GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Kenzingen

23. Apr 2025 - 11:54 Uhr

22./23. August 2025: Zehn Jahre Aubach Festival und 40 Jahre Hecklinger Festivalgeschichte in Kenzingen - Kulturverein Wunderfitz ruft Gäste der vergangenen Jahrzehnte auf Bilder, Anekdoten und Geschichten per Mail zu senden

Auf bereits zehn Jahre Aubach Festival kann der Kulturverein Wunderfitz bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals am 22. und 23. August zurückblicken. Das Aubach Festival, welches als Hommage an das legendäre Hecklinger Open Air entstand, ist selbst zur Institution geworden und tritt Jahr für Jahr einen Schritt weiter aus dessen Schatten hinaus. Dennoch bleibt der Kulturverein stolz auf sein Open Air, welches mit kurzen Unterbrechungen bis 2006 im Aubachtal veranstaltet wurde und 1985 unter Regie der Landjugend Premiere feierte. Somit wird das Aubach Festival 2025 zum Doppeljubiläum: 40 Jahre Hecklinger Festivalgeschichte und zehn Jahre Aubach Festival.

Bereits im vergangenen Jahr fanden an beiden Festivaltagen mehr als 1500 Gäste den Weg ins Aubachtal. Diese Marke will der Kulturverein in diesem Jahr toppen. Mit zwei Bühnen an zwei Tagen erwartet die Besucher ein breit gefächertes Musikprogramm. Während am Samstag der Fokus auf Elektro- und Technomusik liegt, spielen am Freitag auch in diesem Jahr Live-Bands unter den Hecklinger Reblagen. Mit Millers Blues Orchestra konnte der Kulturverein dabei wieder eine Band der Open Air Ära als Headliner gewinnen. Die elfköpfige Formation spielte bereits 2004 auf dem alten Open Air Gelände weiter hinten im Tal und wird in diesem Jahr einen bunten Repertoirestrauß aus über dreißigjähriger Bandgeschichte abliefern. Dazu gehören die besten Songs von den Blues Brothers, Tina Turner, Joe Cocker oder Jan Delay. Parallel spielen DJs aus der Region auf der kleineren Second Stage. Millionenfach gestreamt, aber auch auf den großen deutschen und internationalen Festivals gespielt, werden die Songs von BIG TIM, der als Headliner am Festival-Samstag gebucht wurde. Hits wie „Gianna“ oder „Alles ist relativ“ sind nicht zuletzt durch TikTok und Instagram im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt geworden. Rund ein Dutzend weitere Bands und DJs werden in den nächsten Wochen auf den Social Media Kanälen des Aubach Festivals veröffentlicht.

Zum großen Doppeljubiläum ruft der Kulturverein Wunderfitz alle Gäste der vergangenen Jahrzehnte auf, Bilder, Anekdoten und Geschichten, die sie mit dem Open Air und dem Aubach Festival verbinden, per Mail an aubach-festival@web.de zu senden. Der Ticketshop ist bereits geöffnet. Wochenendtickets für das Aubach Festival sind noch bis zum kommenden Sonntag zum Early Bird Preis von 18€ und ab dem 28. April in der zweiten Preisstufe für 24€ erhältlich. Tagestickets werden ebenfalls ab dem 28. April für 15€ angeboten.

(Presseinfo: David Striegel, 23.04.2025)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kenzingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald