GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Regionales » Textmeldung

Gesamte Regio - Freiburg

23. Apr 2025 - 17:37 Uhr

Neuer stellvertretender Leiter beim Hauptzollamt Lörrach im Amt - Michael Winkeler trat Nachfolge von Dieter Quasnowitz an

Neuer stellvertretender Leiter beim Hauptzollamt Lörrach im Amt.
Regierungsdirektor Michael Winkeler (links) und Leitender Regierungsdirektor Matthias Heuser.

Foto: Hauptzollamt Lörrach
Neuer stellvertretender Leiter beim Hauptzollamt Lörrach im Amt.
Regierungsdirektor Michael Winkeler (links) und Leitender Regierungsdirektor Matthias Heuser.

Foto: Hauptzollamt Lörrach

Nach zehn Monaten Vakanz konnte sich der Leiter des Hauptzollamts Lörrach, Leitender Regierungsdirektor Matthias Heuser, über die Ernennung von Michael Winkeler zu seinem neuen Stellvertreter freuen.

Regierungsdirektor Winkeler leitet nun gleichzeitig, wie vor ihm Regierungsdirektor Dieter Quasnowitz, der am 1. April 2024 in den Ruhestand trat, das Sachgebiet Abgabenerhebung des Hauptzollamts am Standort Freiburg.

Der fünfzigjährige Winkeler wurde in Freiburg in Breisgau geboren, ging hier zur Schule und absolvierte an der Universität Konstanz das Studium der Rechtswissenschaft.
Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer Stuttgarter Wirtschaftskanzlei wechselte er in den Dienst der Bundeszollverwaltung, leitete zunächst das Sachgebiet Abgabenerhebung beim Hauptzollamt Singen, danach das Sachgebiet Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt Stuttgart und nahm anschließend als Referent verschiedene Aufgaben im Bereich einer Fachdirektion der Generalzolldirektion am Dienstort Neustadt an der Weinstraße wahr.

Das Sachgebiet Abgabenerhebung des Hauptzollamts Lörrach setzt Abgaben fest oder erstattet diese, verwaltet Verbrauchsteuereinnahmen, wie zum Beispiel die Tabak-, Energie- oder Alkoholsteuer und übt die Fachaufsicht über die Zollämter im Bezirk aus.
Die Beschäftigten dort sind erste Ansprechpersonen für Wirtschaftsbeteiligte, wenn es um Fachfragen zoll- und steuerrechtlicher Natur geht.

Für Berufsinteressentinnen und -interessenten mit mittlerem Bildungsabschluss bietet das Hauptzollamt eine zweijährige Berufsausbildung an, mit dem Abitur kann man sich um Zulassung zum Dualen Studium bewerben.

Um einen Eindruck von der Arbeit der rund 1.000 Zöllnerinnen und Zöllnern in der Region gewinnen zu können, bietet das Hauptzollamt Lörrach an mehreren Terminen einen Berufsinfotag und ein fünftägiges Praktikum an.
Fragen hierzu können per Mail an die E-Mail-Adresse berufsinfo.hza-loerrach@zoll.bund.de gerichtet werden.

(Presseinfo: Hauptzollamt Lörrach, 23.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regionales".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald