GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - Freiburg

27. Jan 2020 - 17:39 Uhr

Motivationsschub für Gemeinde- und Städtepartnerschaften - Ehrenamtliche und Verwaltungsmitarbeiter beim Workshop Kommunalpartnerschaften

Der Erste Landesbeamte des Landratsamtes, Martin Barth, und Professor Frank Baasner (vordere Reihe 5. und 6. von links) zusammen mit den teilnehmenden Partnerschaftsverantwortlichen. 

Bild: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Der Erste Landesbeamte des Landratsamtes, Martin Barth, und Professor Frank Baasner (vordere Reihe 5. und 6. von links) zusammen mit den teilnehmenden Partnerschaftsverantwortlichen.

Bild: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Als einen ermutigenden Motivationsschub empfanden die über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Workshop Kommunalpartnerschaften zu dem der Bereich "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald auf Initiative des Staatsministeriums Baden-Württemberg eingeladen hatte.

Referent und Moderator des Workshops war Professor Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg. Der führende Experte für die deutsch-französischen Beziehungen unterstrich die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Kommunen: "Sie sind das wesentliche Element, um ein Europa von unten zu begründen und ein entscheidendes Gegengewicht gegen europaskeptische und nationalistische Tendenzen". Er inspirierte, ermutigte und begeisterte die vorwiegend ehrenamtlichen Teilnehmer dazu, ihr vorbildliches Engagement für die europäische Idee fortzusetzen und zu vertiefen. Zudem stellte er moderne Begegnungsformate und Aktionsformen vor. Ganz im Sinne der Anwesenden. Sie appellierten, Formate zu entwickeln, die auch mehr junge Leute begeistern, sich bei der Organisation von Städtepartnerschaften mit einzubringen. Baasner nannte als mögliche Beispiele mehr außerschulische Angebote und auch die Einbeziehung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in die Begegnungen über Freizeiten, Wettbewerbe, als Jugend-, Kultur- oder Projektbotschafter. Auch könnten in den Jumelage-Begegnungen auch niederschwellige Module einfließen, wie zum Beispiel die Vermittlung eines "Überlebenswortschatzes" in der jeweiligen Fremdsprache.

Insgesamt erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Vielzahl an neuen Ideen, Anregungen und Motivation zur Weiterarbeit an der Basis der europäischen Integration mit auf den Weg. Nicht zu kurz kamen auch die Impulse zur Organisation, Weiterentwicklung und zu den Finanzierungsmöglichkeiten der Städtepartnerschaften. Gleichzeitig bot der Workshop die Möglichkeit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch untereinander.

Die Gemeinde- und Städtepartnerschaften sind eine wesentliche Grundlage der europäischen Einigung. Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald pflegen 35 der insgesamt 50 Gemeinden Partnerschaften mit Kommunen weltweit. Der Erste Landesbeamte des Landratsamtes, Martin Barth, betonte: "Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist stolz auf die vielen lebendigen kommunalen Partnerschaften". Die Teilnahme so vieler Ehrenamtlicher an den Workshop sei eine Ermutigung ihr Engagement auch künftig zu unterstützen. Aufgrund der positiven Resonanz plant die Grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Landratsamtes künftig aller zwei Jahre ein solches Veranstaltungsformat anzubieten.

(Info: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, 27.01.2020)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald