GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

28. Mai 2021 - 12:09 Uhr

Saisonstart im Emmendinger Freibad am 1. Juni - Test-Zentrum beim Bad - Stadtwerke-Chef Björn Michel: "Wir hoffen auf ein möglichst sicheres und zugleich entspanntes Badeerlebnis für alle Gäste!"

Nach den Corona-Lockerungen steht dem Saisonstart am 1. Juni 2021 im Emmendinger Freibad über der Elz nichts mehr im Weg. Heute Morgen informierten die Stadtwerke als Betreiber des Freibads über die am Dienstag beginnende Saison.
Von links: Oberbürgermeister Stefan Schlattterer, Ralf Oberle (1. Vorsitzender DLRG Emmendigen), Manuela Oberle (DLRG, Leitung Rettungsschwimmer und DLRG-Jugend), Jörg Staiger (Schwimm-Meister), Björn Michel (Geschäftsführung Stadtwerke Emmendingen)

Aus der Pressekonferenz:
- Erst am Mittwoch der letzten Woche wurde der Öffnungsermin bekannt.
- Derzeit wird mit Hochdruck die Anlage betriebsbereit gemacht (Schilder, Kennzeichnung der Wege, Grünanlagen...)
- Im letzten Jahr zeigten die Besucher (45.000) viel Verständnis für die Hygienemaßnahmen
- Die gute Zusammenarbeit mit der DLRG beim Wachdienst wird fortgesetzt Die Stadtwerke als Betreiber sind dankbar für den Einsatz
- DLRG-Vorsitzender Ralf Oberle kündigte Schwimmkurse für Kinder in der Zeit von 13-14 Uhr an (ab Mitte Juni) 
- Die Rettungsschwimmer können ab 19 Uhr im Bad trainieren.
- Die Stadt gleicht wieder einen Teil des zu erwartenden Fehlbetrags aus. OB Schlatterer: "Freizeitangebot für die Bürger hat Vorrang vor wirtschaftlichen Überlegungen." (Beuscherzahl vor der Pandemie bis zu 120.000) 
- Insgesamt gibt es in der Stadt ab nächster Woche acht Schnelltest-Angebote

Bild: Reinhard Laniot / "EM-extra"- RT-Lokalteam Emmendingen
Nach den Corona-Lockerungen steht dem Saisonstart am 1. Juni 2021 im Emmendinger Freibad über der Elz nichts mehr im Weg. Heute Morgen informierten die Stadtwerke als Betreiber des Freibads über die am Dienstag beginnende Saison.
Von links: Oberbürgermeister Stefan Schlattterer, Ralf Oberle (1. Vorsitzender DLRG Emmendigen), Manuela Oberle (DLRG, Leitung Rettungsschwimmer und DLRG-Jugend), Jörg Staiger (Schwimm-Meister), Björn Michel (Geschäftsführung Stadtwerke Emmendingen)

Aus der Pressekonferenz:
- Erst am Mittwoch der letzten Woche wurde der Öffnungsermin bekannt.
- Derzeit wird mit Hochdruck die Anlage betriebsbereit gemacht (Schilder, Kennzeichnung der Wege, Grünanlagen...)
- Im letzten Jahr zeigten die Besucher (45.000) viel Verständnis für die Hygienemaßnahmen
- Die gute Zusammenarbeit mit der DLRG beim Wachdienst wird fortgesetzt Die Stadtwerke als Betreiber sind dankbar für den Einsatz
- DLRG-Vorsitzender Ralf Oberle kündigte Schwimmkurse für Kinder in der Zeit von 13-14 Uhr an (ab Mitte Juni)
- Die Rettungsschwimmer können ab 19 Uhr im Bad trainieren.
- Die Stadt gleicht wieder einen Teil des zu erwartenden Fehlbetrags aus. OB Schlatterer: "Freizeitangebot für die Bürger hat Vorrang vor wirtschaftlichen Überlegungen." (Beuscherzahl vor der Pandemie bis zu 120.000)
- Insgesamt gibt es in der Stadt ab nächster Woche acht Schnelltest-Angebote

Bild: Reinhard Laniot / "EM-extra"- RT-Lokalteam Emmendingen
Nach den Corona-Lockerungen steht dem Saisonstart am 1. Juni 2021 im Emmendinger Freibad über der Elz nichts mehr im Weg. Heute Morgen informierten die Stadtwerke als Betreiber des Freibads über die am Dienstag beginnende Saison.

Das Betriebs- und Sicherheitskonzept wird aus dem Vorjahr übernommen – neu ist die Notwendigkeit eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises. Ein eigenes Testzentrum steht am Freibad bereit. Der Online-Vorverkauf startet am 30. Mai.

Auch in diesem Jahr war das sommerliche Badevergnügen lange Zeit mit vielen Fragezeichen verbunden. Doch nun, mit sinkender Corona-Infektionszahlen und den beginnenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen, können die Bikinis und Badehosen aus dem Schrank geholt werden.

Mit Hochdruck wurde in den letzten Wochen das Freibad über der Elz, nach dem Pandemieplan der DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.), auf die Badesaison 2021 vorbereitet. Das Betriebs- und Sicherheitskonzept konnte dabei mit geringen Anpassungen aus dem Vorjahr übernommen werden. So gilt im Freibad über der Elz – wie in anderen Einrichtungen aus dem Bereich Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport auch – ab sofort die Regel, dass Besucherinnen und Besucher einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis vorweisen müssen. Eigens dafür wurde hierzu direkt am Freibad ein Testzentrum eröffnet.

Im Freibad laufen derweil die letzten Vorbereitungen: Die Bädertechnik wird in Betrieb genommen, das Freibad grundgereinigt und mit Sicherheitshinweisen beschildert und auf der Freibad-Website wird der Online-Ticketshop aktiviert. Denn auch in diesem Jahr werden Tickets ausschließlich im Online-Vorverkauf erhältlich sein. Dieser startet am 30. Mai 2021.

Einen umfangreichen Überblick zum Badebetrieb in der Saison 2021 geben die Stadtwerke, als Betreiber des Freibades, auf der Freibad-Website, unter www.freibad-em.de/badebetrieb-2021. Hier sollten sich alle Badegäste über die geltenden Regeln und Einschränkungen informieren.


Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Öffnen wird das Freibad ab 1. Juni 2021 zunächst täglich von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr. Dazwischen finden Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten statt.

In jedem Öffnungszeiten-Block dürfen maximal 900 Besucherinnen und Besucher das Freibad betreten.

Einlass in das Freibad erhalten Personen mit einem aktuellen negativen Testnachweis in Schriftform (max. 24 h), mit einem Impf-Nachweis (Zweitimpfung vor min. 14 Tagen, Impfausweis oder beglaubigte Kopie) oder einem mit einem Genesenen-Nachweis (mindestens 28 Tage, max. 6 Monate). Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind von der Testpflicht befreit.

Am 1. Juni wird direkt am Freibad ein Testzentrum eröffnet. Das Testzentrum öffnet täglich von 9 bis 21 Uhr. Getestet werden Kinder ab 6 Jahren, sogenannte „Lolli-Tests“ werden nicht angeboten. Ein täglicher kostenloser Test ist möglich. Die Testergebnisse werden als Beleg aufs Smartphone versandt oder als Ausdruck ausgehändigt. Die Terminbuchung kann unter www.hi-testzentrum.de erfolgen oder spontan, sofern Kapazitäten frei sind.

Im Gebäudebereich und bei Aufenthalt in einer Warteschlange z.B. auch am Kiosk, muss zwingend ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden.

Im gesamten Freibad gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern.

Für das Betreten und Verlassen des Bades sowie der Becken, sind die vorgegebenen Laufrichtungen einzuhalten.

In allen Becken dürfen sich nach dem Pandemieplan der DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.) zeitgleich etwa 290 Menschen aufhalten.

Alle Attraktionen wie Rutschen, Sprungturm oder Wasserspiele müssen geschlossen bzw. außer Betrieb bleiben.

Tickets werden auch in diesem Jahr ausschließlich im Vorverkauf über den Online-Ticketshop (www.freibad-em.de/ticketshop) erhältlich sein, wobei Zehnerkarten und Saisonkarten nicht ausgestellt werden. Tickets können via PayPal oder Kreditkarte bezahlt werden.

Die Stadtwerke sehen davon ab die entstehenden Mehrkosten auf die Eintrittspreise umzulegen und behalten die regulären günstigen Eintrittspreise auch in dieser Saison bei (Erwachsene: 3,00 Euro, Ermäßigt: 2,00 Euro, Kinder unter 6 Jahren: 0 Euro).

Hansefit-Mitglieder benötigen zum Eintritt ebenfalls ein E-Ticket welches zuvor im Online-Shop kostenlos reserviert werden kann.

Getränke und Snacks werden wie gewohnt am Kiosk verkauft. Grundsätzlich gilt hier auch die Maskenpflicht in der Warteschlange sowie die Einhaltung der Mindestabstände. Abhängig von den Witterungsbedingungen öffnet der Kiosk täglich von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr.

Duschen und Mietkabinen in den Gebäuden sind nicht zur Benutzung freigegeben.

Alle Regelungen sind auf Hinweisschildern an wichtigen Punkten im Freibad nachzulesen.

Die Stadtwerke bitten um das Verständnis der Besucherinnen und Besucher und insbesondere der Beachtung der Regelungen und Anweisungen des Freibad-Teams. Eine Nichtbeachtung der Vorgaben kann zu einer Verschärfung der Regelungen oder gar einer Schließung des Freibades in dieser Saison führen. „Im letzten Jahr haben wir mit unserem Konzept gute Erfahrungen gemacht. So hoffen wir auch in diesem Sommer auf ein möglichst sicheres und zugleich entspanntes Badeerlebnis für alle Gäste“, so Stadtwerke-Chef Björn Michel.

(Info: Stadtwerke Emmendingen)

>> Mehr zum Pressetermin in unserer Info-Galerie!


Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald