GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

7. Jul 2021 - 17:09 Uhr

Noch flotter sowie mit innovativer und umweltgerechter Antriebstechnologie - In Villingen-Schwenningen werden bei der Stadtreinigung Lastenfahrräder eingesetzt

Auch im Stadtbezirk Villingen kommt ein solches Rad zum Einsatz. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Auch im Stadtbezirk Villingen kommt ein solches Rad zum Einsatz.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Noch flotter sowie mit innovativer und umweltgerechter Antriebstechnologie unterwegs sind ab sofort die Mitarbeiter der Technischen Dienste (TDVS), die in den beiden Stadtzentren für Ordnung und Sauberkeit sorgen. Ausgestattet mit jeweils einem modernen E-Lastenrad kommen die 'Saubermänner' nun nicht nur schneller von A nach B, sondern haben auch entsprechend mehr Kapazitäten, um Müll und Unrat zu transportieren.

"Sonst waren die Mitarbeiter in der Stadtreinigung viel zu Fuß unterwegs. Wenn am anderen Ende der Innenstadt ein Scherbenfund gemeldet wurde, hat es einfach etwas länger gedauert, bis sie an Ort und Stelle waren. Mit der Radkutsche sind wir nun flexibler, schneller und dazu noch klimafreundlich unterwegs", berichtet Stanislav Bondarev, der bei den TDVS für die Stadtreinigung verantwortlich ist.

Wo früher noch ein PKW-Fahrzeug zum Einsatz kommen musste, um das Innenstadtgebiet abzufahren, ist das Fahrrad auch in Sachen Erreichbarkeit und dem Wegfall von Suchen nach Parkmöglichkeiten im Vorteil. Mit einer Akkureichweite von 200 Kilometern kann es die ganze Woche genutzt werden. Mit einem großen Sonnen- und Regenschutz ist es für fast jede Wetterlage einsetzbar. "Bei Glatteis und Schneefall bleibt es aber logischerweise in der Garage", so Bondarev. Das Rad verfügt auch über eine Anfahr- und Fahrhilfe, da das E-Lastenrad durch den Sonderaufbau entsprechend mehr wiegt.

Der große Behälter, welcher hinten am Rad befestigt ist, kann einige Behälter mit Müll transportieren und befördert natürlich auch die notwendigen Arbeitsgeräte.

Ein E-Lastenrad kostet aufgrund der Sonderanfertigung rund 10.000 Euro. Zur Förderung von E-Mobilität rechnen die TDVS aber noch mit Fördermitteln.

Martin Köppinger, der nun mit dem E-Lastenrad im Stadtbezirk Schwenningen unterwegs ist, ist mit dem neuen Arbeitsgefährt zufrieden: "Es ist sehr praktisch und eine echte Erleichterung. Ein bisschen Übung braucht es aber schon, bis man den Dreh raushat. Jetzt macht es aber richtig Spaß und ich mache noch etwas für meine Fitness."

(Info: Stadt Villingen-Schwenningen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald