Junge Kunst im Freiburger Stadtraum: Das Projekt Ping-Pong, eine Kooperation des Freiburger Museums für Neue Kunst und der Kunststiftung Baden-Württemberg, bringt von Freitag, 24. September, bis Sonntag, 28. November, Kunst, Musik und Performances in die Öffentlichkeit.
Ping-Pong überschreitet die Grenzen des Museums und geht in den Stadtraum. Nicht an Museumswänden, sondern auf temporären Billboards, Litfaßsäulen und Fahnen sind die Werke der Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Online können sich Besucherinnen und Besucher ihre eigene Route zu den einzelnen Arbeiten zusammenstellen.
Im Laufe der Ausstellung finden kostenfreie Performances, Lesungen und experimentelle Konzerte in Partnerinstitutionen statt, darunter im Literaturhaus, im Slow Club, im Kunsthaus L6 und auf der temporären Bühne im Colombipark.
Ping-Pong ist prozesshaft – ein dynamisches Ausstellungsformat in ständiger Veränderung und Bewegung. Ping-Pong ist eine Plattform für aktuelle und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg. Im Fokus stehen partizipative und interdisziplinäre Herangehensweisen. Die Kunststiftung und das Museum spielen sich dabei gegenseitig die Bälle zu: Erstere fördert junge, aufstrebende Kunstschaffende, während das Museum ihnen Sichtbarkeit bietet.
In einem von Martin Pfeifle gestalteten Projektraum im Museum finden sich Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern. Außerdem gibt es dort von ihnen designte T-Shirts, Buttons und Druckeditionen, die kostenfrei oder gegen geringe Gebühr mitgenommen werden dürfen.
Alle Freiburgerinnen und Freiburger sind herzlich eingeladen, zur Eröffnung zu kommen und den Start des Projekts mitzufeiern. Sie findet am Donnerstag, 23. September, um 20 Uhr im Innenhof des Museums für Neue Kunst statt. Es sprechen der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, die Landtagsabgeordnete Gabi Rolland, Christine Litz, Direktorin des Museums für Neue Kunst, und Bernd Milla, Geschäftsführer der Kunststiftung Baden-Württemberg. Katharina Ehrl vom Museum für Neue Kunst und Laura Sommerfeld von der Kunststiftung Baden-Württemberg stellen Konzept und Programm vor.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen jedoch einen Impf- oder Genesenennachweis bzw. einen Nachweis über einen negativen Corona-Test. Ein Schnelltest darf maximal 24 Stunden alt sein, ein PCR-Test maximal 48 Stunden. Schülerinnen und Schüler, Kinder unter sechs Jahren und Kinder, die noch nicht eingeschult sind, gelten als getestet.
Zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstler zählen unter anderem Havin Al-Sindy (Stuttgart), Gin Bahc (Karlsruhe), Katarina Baumann (Karlsruhe), Sophie Innmann (Karlsruhe), Georg Lutz (Stuttgart), Jonny König (Mannheim), Jan F. Kurth (Freiburg), Jakob Obleser (Marbach), Simon Pfeffel (Düsseldorf), Martin Pfeifle (Karlsruhe), Anike Joyce Sadiq (Berlin), Alina Schmuch (Berlin), Vera Sebert (Wien), Katrin Ströbel (Marseille), Erik Sturm (Stuttgart), Ephraim Wegner (Freiburg) und Erik Wunderlich (Freiburg).
Kostenloses Rahmenprogramm:
Dienstag, 21. September, 11 Uhr:
„Werbegrabung“, Kunstaktion mit Erik Sturm
Ort: Alter Wiehrebahnhof, Litfaßsäule Ecke Quäker-/Adalbert-Stifter-Straße
Erik Sturm hat die am stärksten beklebte Litfaßsäule in Freiburg gefunden und macht sie zum Gegenstand seiner Kunstaktion. Aus der seit 20 Jahren immer wieder neu beklebten Säule wird er ein Stück der sedimentierten Plakate herausschneiden. Dabei vermutet er über 500 übereinander geklebte Plakatschichten.
Donnerstag, 23. September, ab 20.30 Uhr:
Performance zur Ausstellungseröffnung
20.30 Uhr: Gin Bahc, 21 Uhr: Simon Pfeffel
Ort: Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a
Freitag, 8. Oktober, 19.30 Uhr:
Experimentelle Musik: Konzert mit Jan F. Kurth und Ephraim Wegner
Ort: Kunsthaus L6, Lameystraße 6
Eintritt frei, Anmeldung bis Donnerstag, 7. Oktober unter assistenz@kunststiftung.de
Donnerstag, 21. Oktober, 16 Uhr:
Jazz-Konzert mit Jakob Obleser
Ort: Bühne im Colombipark
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Freitag, 5. November, 20 Uhr:
Solo-Schlagzeug: Konzert mit Jonny König
Ort: Slow Club, Haslacher Straße 25
Eintritt frei, Anmeldung bis Donnerstag, 4. November unter assistenz@kunststiftung.de
Donnerstag, 11. November, 16 Uhr:
Performance von Havin Al-Sindy
Ort wird noch bekannt gegeben
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 11. November, 19 Uhr:
Lecture Performance mit Katarina Baumann
Ort: Schauraum im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a
Eintritt frei, Anmeldung bis Mittwoch, 10. November unter assistenz@kunststiftung.de
Mittwoch, 24. November, 19.30 Uhr:
Lesung mit Vera Sebert und Erik Wunderlich
Ort: Literaturhaus, Bertoldstraße 17
Eintritt frei, Anmeldung bis Dienstag, 23. November unter assistenz@kunststiftung.de
Donnerstag, 25. November 2021:
Performance von Simon Pfeffel
Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
17. Sep 2021 - 13:28 Uhr24. September bis 28. November: Kunstintervention Ping-Pong im Stadtraum von Freiburg - Performances, Konzerte und Kunst von jungen Stipendiaten - Museum für Neue Kunst kooperiert mit Kunststiftung Baden-Württemberg

24. September bis 28. November: Kunstintervention Ping-Pong im Stadtraum von Freiburg.
Fahnen gestaltet von Anike Joyce Sadiq.
Foto: Stadt Freiburg - Daniela Wolf
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service