GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

12. Dec 2022 - 14:08 Uhr

Früherer Oberbürgermeister von Freiburg, Dr. Dieter Salomon, mit hohem japanischem Orden geehrt - Auszeichnung würdigt Freiburgs langjährige und lebendige Städtepartnerschaft mit Matsuyama

Früherer Oberbürgermeister von Freiburg Salomon mit hohem japanischem Orden geehrt.
Der frühere Oberbürgermeister Dieter Salomon (links) und der japanische Botschafter Hidenao Yanagi.

Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Früherer Oberbürgermeister von Freiburg Salomon mit hohem japanischem Orden geehrt.
Der frühere Oberbürgermeister Dieter Salomon (links) und der japanische Botschafter Hidenao Yanagi.

Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Der japanische Botschafter Hidenao Yanagi war in Freiburg zu Gast, um den früheren Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon mit einem hohen Orden auszuzeichnen. Der „Orden der Aufgehenden Sonne am Band, goldene Strahlen“ wurde Salomon verliehen, um seine langjährigen Verdienste um die Städtepartnerschaft Freiburg - Matsuyama zu würdigen.

Der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach hob in seiner Begrüßungsrede die engen und freundschaftlichen Kontakte zwischen Freiburg und der japanischen Partnerstadt hervor. Neben zahlreichen Bürgerreisen, einem regen Schüleraustausch und den regelmäßigen Besuchen städtischer Delegationen verwies von Kirchbach unter anderem auch auf den Fußball: „Ganz wichtig für die sportliche Freundschaft zwischen Japan und Freiburg ist hier natürlich Ritsu Dōan, der bei unserem SC Freiburg unter Vertrag steht - und ein fester Stammspieler ist. Aber wir haben auch zahlreiche kulturelle Verbindungen, da brauche ich nur einen Blick auf unsere Freiburger Musikhochschule zu werfen, wo viele junge, begabte Menschen aus Japan studieren.“

Neben diesen Kontakten spielt heute vor allem auch der fachliche Austausch zwischen den beiden Städten eine große Rolle. Umweltexperten aus den Fachämtern halten einen engen Kontakt, unter anderem bei den jährlichen „Local Renewables Konferenzen“ oder bei den „Green City Dialogues“ sind Vertreterinnen und Vertreter aus Matsuyama regelmäßig mit dabei. Und auch im Bereich der „Sustainable Development Goals (SDG) gibt es eine konstruktive Zusammenarbeit.

Während den 16 Jahren seiner Amtszeit als Oberbürgermeister hatte Salomon drei Mal Matsuyama besucht. Und auch Oberbürgermeister Martin Horn war bereits wenige Wochen nach seinem Amtsantritt, Anfang September 2018, nach Matsuyama gereist, um in Japan zusammen mit seinem Amtskollegen Katsuhito Noshi den 30. Geburtstag der Städtepartnerschaft zu feiern.

Am 16. Oktober 1988 hatten der Freiburger Oberbürgermeister Dr. Rolf Böhme und der damalige Oberbürgermeister von Matsuyama, Tokio Nakamura, hier in Freiburg gemeinsam den Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Freundschaftliche Kontakte sowie Initiativen zwischen Bürgerinnen und Bürgern beider Städte gab es aber bereits seit Anfang der sechziger Jahre.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald