Die Küken sind zurück: Es wird wieder fleißig geschlüpft, gepiepst und geflattert. Die beliebte Familienausstellung „Vom Ei zum Küken“ öffnet am Samstag, 25. Februar, im Museum Natur und Mensch ihre Türen. Letzter Öffnungstag ist Sonntag, 16. April.
Bei Groß und Klein ist es längst bekannt: Wer geduldig und ganz still ist, kann vielleicht die Eierschale knacken hören und mit etwas Glück beobachten, wie ein Küken schlüpft. Etwa 160 Hühnerkinder erblicken während der Ausstellungslaufzeit das Licht der Welt – fast alles regionale und bedrohte Rassen. Die Eier stammen von erfahrenen Züchterinnen und Züchtern. Nach der Zeit im Museum werden die Küken dann in die Obhut von fachkundigen Hobby-Hühnerhalterinnen und -haltern aus Freiburg und Umgebung gegeben.
Doch die Tiere sind nicht nur flauschig und niedlich – gemeinsam mit der Ausstellung werden sie zu Botschaftern der Nachhaltigkeit. Was braucht ein Huhn zum Glücklichsein? Wie sieht eine nachhaltige und ethische Nutztierhaltung aus? Warum gibt es eine Diskussion über die Bruderküken? Wie können wir verantwortungsvoll einkaufen? Und wo steckt im Alltag eigentlich überall Ei drin? Das erfahren Kinder und Erwachsene an verschiedenen Mitmachstationen.
Im ethnologischen Teil der Ausstellung entdecken die Besuchenden Bräuche aus aller Welt. Bei uns werden bunte Eier vom Osterhasen versteckt. Doch ist das in ganz Deutschland so? Und wer bringt die Eier bei unseren Nachbarn in der Schweiz oder in Österreich? Was hat es mit mexikanischen Konfetti-Eiern und Blumen-Eiern aus Malaysia auf sich? Wo und wie feiern Menschen das Pessach- oder das Nouruz-Fest?
Ein Highlight der Ausstellung ist der sogenannte „Eierbaum“:
Dort hängen mit Farbe, Filz oder Federn liebevoll gestaltete Kunstwerke, die anlässlich einer Mitmachaktion mit Schulklassen und Kitagruppen während der gesamten Laufzeit gezeigt werden.
Alle Informationen gibt es unter freiburg.de/museen-kueken.
Das Museum unterstützt auch in diesem Jahr die Kampagne „Auerküken wild & frei“ des Vereins Auerhuhn im Schwarzwald e. V. Im Schwarzwald gibt es nur noch 228 Auerhühner und in den letzten fünf Jahren konnte kaum Nachwuchs überleben. Eine Intervention im ersten Obergeschoss informiert über den regionalen Charaktervogel.
Workshops, Infomaterial und Öffnungszeiten:
Wer sein Wissen rund um die Ausstellung weiter vertiefen möchte, wird bei den begleitenden Veranstaltungen fündig: Kreative Workshops wie chinesische Kalligrafie, das Basteln von Konfetti-Eiern oder Führungen durch die Ausstellung stehen auf dem Programm.
Alle Veranstaltungen gibt es unter www.freiburg.de/museen-kueken.
An der Museumskasse erhalten Interessierte das kostenfreie Kükenquiz – die Teilnahme wird mit einem kleinen Geschenk belohnt. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr wieder das Küken-Mitmachheft für 2,50 Euro.
Nicht nur die Küken brauchen genug Platz, sondern auch ihre Fans: Wegen des erfahrungsgemäß großen Andrangs empfiehlt das Museum Familien einen Besuch werktags nach 12.30 Uhr. Wer sich bei Workshops und Führungen einen Platz sichern möchte, kann sein Ticket im Webshop der Städtischen Museen Freiburg vorab buchen unter www.museen-freiburg.de/shop/tickets.
Das Museum Natur und Mensch ist dienstags von 10 bis 19 Uhr und mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren, Mitglieder des Freundeskreises und mit Museums-Pass-Musées ist der Eintritt frei.
Geflügelpest:
Im Stadtkreis Freiburg ist seit Mitte Februar 2023 die Geflügelpest ausgebrochen. Das Stuttgarter Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat bereits im Januar, die Stadt am 13. Februar Allgemeinverfügungen erlassen, die auch für die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ verpflichtend sind. Die getroffenen Maßnahmen sollen eine Übertragung des Virus durch Museumsgäste verhindern. So werden die Tiere in der Ausstellung geschützt. Besucherinnen und Besucher werden beim Betreten des Hauses und in der Schau über die aktuellen Vorgaben informiert und um die Einhaltung der Hygienemaßnahmen gebeten. Des Weiteren muss die angekündigte Veranstaltungsreihe „Blick hinter die Kulissen“ und die Fütterung der Tiere in diesem Jahr leider entfallen. Trotzdem können sich Groß und Klein auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Feb 2023 - 13:44 Uhr25. Februar: Es ist wieder Kükenzeit im Museum Natur und Mensch in Freiburg - Beliebte Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ startet
![25. Februar: Es ist wieder Kükenzeit im Museum Natur und Mensch in Freiburg.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger 25. Februar: Es ist wieder Kükenzeit im Museum Natur und Mensch in Freiburg.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1677243370.2207.jpg)
25. Februar: Es ist wieder Kükenzeit im Museum Natur und Mensch in Freiburg.
Foto: Stadt Freiburg - Patrick Seeger
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service