Auch 2023 begann mit Bekanntgabe einer Ladenschließungen. Ein Modegeschäft direkt am Martinstor schließt in naher Zukunft für immer seine Tür. Für uns ist dies ein erneutes Alarmsignal. Die Sorge um weitere Schließungen und somit einer voranschreitenden Verödung der Innenstadt hat unsere Fraktion daher dazu veranlasst, sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Horn zu wenden.
Denn selbst wenn wir uns darüber freuen, dass im vergangenen Jahr Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt beschlossen wurden, die, wie sich bereits an den Aktionstagen gezeigt hat, durchaus ihre Wirkung zeigen, so braucht es jedoch mehr als vier zweitägige Aktionsveranstaltungen, um eine tatsächliche Belebung zu erreichen.
Dies wurde uns auch in Gesprächen mit inhabergeführten Einzelhändlern bestätigt. Nach wie vor wünschen diese sich einen verkaufsoffenen Sonntag. Es waren vor allem die großen Kaufhäuser wie Galeria Kaufhof usw., die sich gegen verkaufsoffene Sonntage ausgesprochen haben. Vermutlich aus Personal- sowie Organisationsgründen, wohl auch im Zusammenhang mit den gewerkschaftlichen Interessensvertretern.
Die kleineren Geschäfte sehen in den verkaufsoffenen Sonntagen durchaus eine Möglichkeit sich und ihre Waren zu präsentieren. Dabei sollte es ein attraktives Gesamtkonzept "Erlebnissonntag Innenstadt" geben, also neben den geöffneten Geschäften auch ein attraktives Kultur- und Eventangebot, ggf. auch das Aufstellen von Foodtrucks im Fußgängerbereich sowie Musikdarbietungen.
Nach Ansicht der inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften sollte es auch eine Transparenz hinsichtlich der Vergabe der angebotenen Ladenflächen für Popup-Stores, die kostenlos von der Stadt zur Verfügung gestellte werden, geben.
Unsere Fraktion nimmt die Wünsche und Anregungen aus den Gesprächen sehr ernst und so haben wir diese in einem Brief an den Oberbürgermeister formuliert und hoffen, dass Lösungen gefunden werden, die zu einer schnellen (Wieder-)Belebung der Innenstadt führen.
(Info: Freie Wähler Freiburg)
Der Brief im Wortlaut
"Belebung der Innenstadt
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Horn,
sehr geehrte Frau Böhme,
sehr geehrter Herr Strowitzki,
auch das neue Jahr begann leider mit Ladenschließungen. Das Modegeschäft Camp David direkt am Martinstor schließt in naher Zukunft für immer seine Tür. Weitere Schließungen stehen an.
Sie wissen, wie sehr unserer Fraktion die Freiburger Innenstadt am Herzen liegt und so bedauern wir diese Schließung außerordentlich, denn jede Schließung ist eine zu viel. Vor allem dann, wenn in die Räume nicht zügig eine Nachnutzung einzieht, wie z.B. beim ehemaligen Kaiser-Gebäude. Jeder Leerstand führt zu einer zunehmenden Verödung der Innenstadt, die auf die Bürgerinnen und Bürger sowie auf die (Tages-) Touristen immer weniger Anreiz bietet.
Daher freuen wir uns, dass im vergangenen Jahr Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt beschlossen wurden (G-22/139), die, wie sich bereits an den Aktionstagen gezeigt hat, durchaus ihre Wirkung zeigen. Jedoch braucht es mehr als vier zweitägige Aktionsveranstaltungen, um eine tatsächliche Belebung zu erreichen.
In Gesprächen mit inhabergeführten Einzelhändlern haben wir erfahren, dass diese sich nach wie vor einen Verkaufsoffenen Sonntag wünschen. Bekanntermaßen waren es vor allem die großen Kaufhäuser wie Galeria Kaufhof usw., die sich gegen Verkaufsoffene Sonntage ausgesprochen haben. Hintergrund waren offensichtlich Personal- sowie Organisationsthemen, wohl auch im Zusammenhang mit den gewerkschaftlichen Interessensvertretern.
Diese Thematik besteht bei den inhabergeführten Einzelhandelsgeschäften der Freiburger Innenstadt nicht und sie sind es auch, die sich Verkaufsoffene Sonntage wünschen, beschränkt auf genau diese kleinen Einzelhandelsgeschäfte. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang ein attraktives Gesamtkonzept „Erlebnissonntag Innenstadt“, also neben den geöffneten Geschäften auch ein attraktives Kultur- und Eventangebot, ggf. auch das Aufstellen von Foodtrucks im Fußgängerbereich und Musikdarbietungen.
Auch Spielangebote für Kinder wären hilfreich, oder sogar ein Wettbewerbsevent, wie z.B. eine Meisterschaft im Straßenschach, oder Tischtennis. Die Ideen, um Menschen für ein Kommen und somit für die Innenstadt zu begeistern, sind schier unbegrenzt. Wenn in diesem Zusammenhang auch die geöffneten Einzelhandelsgeschäfte davon „profitieren“, wäre dies natürlich ein großer Erfolg.
Aus den Gesprächen ging ebenfalls hervor, dass die inhabergeführten Einzelhandelsgeschäfte sich eine Transparenz in Hinblick der Vergabe der angebotenen Ladenflächen für Popup-Stores wüschen, die kostenlos von der Stadt zur Verfügung gestellte werden.
Eigenbewerbungen von Einzelhändlern wurden schlichtweg nicht berücksichtigt, oder wahrgenommen. Es ist völlig unklar, welche Geschäfte angeboten werden und welche Vergabekriterien hierbei Berücksichtigung finden. Zudem wird bemängelt, dass einzelne Popup-Stores den vorhandenen Einzelhandelsgeschäften sogar Konkurrenz machen, was angesichts fehlender Mietkosten ohne weiteres auch im Preissegment möglich ist. Letzteres kann sicherlich nicht der Sinn der Förderung von Popup-Stores sein. Eine entsprechende Informationskampagne der FWTM wäre insoweit sicherlich hilfreich.
Bei unseren Gesprächen wurden wir zudem darauf hingewiesen, dass der nunmehr schon seit längerer Zeit tätige „Innenstadtkümmerer“, Herr Schäfers zum Teil noch völlig unbekannt ist. Dies sollte kurzfristig geändert werden.
Gerade aktive Einzelhändler fühlen sich nicht in ausreichendem Maße in die Gespräche und Vorhaben der FWTM eingebunden und informiert. Diese sind bereit aktiv und konstruktiv an möglichen Ideen und Lösungsvorschlägen mitzuarbeiten, um unsere Innenstadt Freiburg attraktiv zu halten, bzw. (wiederzu-) beleben.
Sicherlich wäre in diesem Zusammenhang ein von der FWTM organisiertes breit angelegtes Arbeits-Gespräch, zu dem alle Innenstadtakteure eingeladen werden, sinnvoll. Bislang läuft dieser Austausch lt. unseren Informationen nur schleppend.
Unsere Fraktion wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie zu unseren Anregungen Stellung nehmen würden, im Sinne einer gemeinsamen Unterstützung und Förderung der Freiburger Innenstadt.
Für ein persönliches Gespräch, auch über den Inhalt unserer Gespräche mit den Innenstadtakteuren, stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.
Wir bedanken uns für Ihre Mühe und verbleiben
mit freundlichen Grüßen"
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Feb 2023 - 09:57 Uhr(Wieder-)Belebung der Innenstadt in Freiburg - Freie Wähler schreiben an OB Horn
![Bild: Freie Wähler Freiburg Bild: Freie Wähler Freiburg](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1677405021.2772.jpg)
Bild: Freie Wähler Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenK. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service