Den großen Traum vom Fliegen lebten auch in Schwenningen einige Menschen. Das Archivale des Monats im August zeigt einen wichtigen Ort der Schwenninger Flugsportgeschichte: den Segelflugplatz am Klippeneck bei Denkingen. Während die Motorsportflieger direkt am Schwenninger Flugplatz starten können, sind die Segelflieger aus Schwenningen schon lange am Rande der schwäbische Alb zu Hause.
Die Aquarellzeichnung zeigt das malerische Gelände des Flugplatzes, der bis heute von Schwenningern und vielen anderen Segelfliegern genutzt wird. Im Vordergrund ist ein Segelflugzeug am Boden zu sehen, aber auch am Himmel erkennt man ein kleines Flugzeug. Der Maler hat die Zeichnung im Jahr 1961 angefertigt.
Die ersten Flugsportbestrebungen gab es in Schwenningen schon vor dem Zweiten Weltkrieg. 1928 gründete der Gewerbeschullehrer und Ingenieur Robert Gölkel mit einer Gruppe von waghalsigen Männern aus seinem Umfeld die "Flug- und Arbeitsgruppe" (Fag). Mit dem vorhandenen handwerklichen Geschick und Wissen der Gruppe machten sie sich gleich ans Werk und bauten das erste Flugzeug selbst. Als das geschafft war, suchten sie nach einem geeigneten Gelände für ihre Flüge und probierten dafür verschiedene Orte aus.
Die ersten Flugversuche dauerten oft nur 30 Sekunden und es gab viele Unfälle, aber nach und nach bewältigten die Schwenninger Flieger auch längere Flüge. Insbesondere Rudolf Hakenjos tat sich mit erfolgreichen und wagemutigen Flügen hervor und gewann die ersten Wettbewerbe für die Gruppe. Unter seiner Leitung begannen die Flüge am Klippeneck, dass aufgrund der vielen Sonnenstunden und den thermischen Verhältnissen vor Ort sehr gute Bedingungen für das Segelfliegen bietet.
Der Zweite Weltkrieg setzte dem zivilen Flugsport zunächst ein Ende. Danach verhängte die Französische Besatzungsmacht ein allgemeines Flugverbot, von dem auch die Segelflieger betroffen waren. 1951 wurde das Verbot aufgehoben und die ersten Segelflugzeuge zogen bald wieder ihre Kreise in der Luft.
1959 eröffnete außerdem auch der Flugplatz in Schwenningen, auf dem Motorsportflugzeuge starten und landen konnten sowie später auch Fallschirmsprünge trainiert wurden. Ein Jahr später traf dort überraschend eine echte Luftsportlegende ein. Die Sportfliegerin Elly Beinhorn, die in den 1930ern durch mutige Langstreckenflüge und eine Weltumrundung bekannt geworden war, besuchte Schwenningen. Hier wollte sie ein Flugzeug der Villinger Firma Binder testen. Solche Fliegerprominenz auf dem kleinen Schwenninger Flugplatz sorgte natürlich für Aufsehen und bald fanden sich zahlreiche Schaulustige aus der Stadt ein. Beinhorn war freundlich und offen gegenüber den Menschen. Ob sie sich allerdings später wirklich für das Flugzeug aus Villingen entschieden hat, ist nicht überliefert.
(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 11.08.2023)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
11. Aug 2023 - 16:45 UhrVon Fliegerhelden und Luftsportlegenden - Flugsport in Schwenningen - Archivale des Monats im August

Von Fliegerhelden und Luftsportlegenden - Flugsport in Schwenningen.
Die Aquarellzeichnung zeigt den Segelflugplatz am Klippeneck.
Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Stadtarchiv
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deCasa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service