"Wenn plötzlich viele Notrufe in der Warteschleife hängen", erklärt Feuerwehrkommandant Nils Schulze, „dann wissen wir sofort, dass wir alle Kräfte alarmieren müssen“. Eine Vielzahl an Notrufen haben beim Brand eines Mehrparteienhauses im Dachsweg im November diesen Jahres viele Menschenleben gerettet. „Zwei Minuten nach dem ersten Notruf“, so Schulze, waren 50 freiwillige Feuerwehrkräfte alarmiert. Eine Notsituation löst bei allen Beteiligten Stress aus, das wissen die Rettungskräfte. Umso wichtiger sei es, so der Kommandant, dass bei einem Notruf „geduldig“ alle Fragen der Leitstelle beantwortet werden würden. Gefühlt dauert das den Anrufern zu lange, doch nur so können die Disponenten einschätzen, wie groß die Notsituation ist. Während die Leitstelle alle Notrufe entgegen nimmt, fährt die Feuerwehr mit den ersten Einsatzkräften schon los. Je mehr Informationen von der Leitstelle an die Einsatzleitung weitergegeben werden, umso mehr kann diese schon auf der Anfahrt die Einsatzkräfte koordinieren.
Beim Brand im Dachsweg in Albersbösch sei aus diesem Grund schnell klar gewesen, dass die Drehleitern „nach vorne“ müssen, erklärt Nils Schulze. Welche Fahrzeuge über welche Zufahrten zum Brand kommen oder in der Rückhand bleiben, sei Teil der Einsatztaktik und keineswegs Zufall. Auch brauche die Feuerwehr für einen ersten Löschangriff kein Wasser aus den Hydranten der städtischen Wasserversorgung. „Dafür haben wir bei jedem Löschzug zwei Fahrzeuge mit rund 2.000 Liter Wasser dabei“, sagt Schulze. „Damit können wir selbst bei einem sich sehr schnell ausbreitenden Brand wie im Dachsweg die ersten zehn Minuten gut bestreiten“. Ziel: Hilfsfristen einhalten
Schulze kann gut verstehen, dass es für Außenstehende oft verwunderlich sei, dass die Einsatzkräfte in vermeintlicher Ruhe die Schläuche ausrollen und eine weitere Löschwasserversorgung aufbauen: „Die Hydranten sind für uns als Nachschub wichtig“.
Digitale Meldesysteme protokollieren bei jedem Brand sekundengenau den Ablauf eines Einsatzes. Was Betroffenen als „lang“ erscheint, sei oft nur eine „gefühlt lange Zeit“. Im Dachsweg lief alles nach "Plan". Sieben Minuten nach dem ersten Notruf war der „Erste Führungsdienst“ an der Einsatzstelle. Der legt fest, wie viel Hilfe nötig ist. Das erste Löschfahrzeug und die Drehleiter waren „wie im Lehrbuch“ nach 10 Minuten und der zweite Löschzug in 15 Minuten vor Ort. Das entspricht genau den in Baden-Württemberg geltenden Hilfsfristen.
Bei großen Schadenslagen werden so viele Freiwillige alarmiert, dass der Grundschutz für die Stadt weiter gewährleistet ist. „Unsere Ehrenamtlichen kommen am Wochenende aus der Freizeit“, betont Nils Schulze. Egal wo die Einsatzkräfte herkommen: Zehn Minuten, nachdem der Melder ausgelöst habe, seien sie umgezogen und einsatzbereit. 24 hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr entlasten das Ehrenamt nur wochentags von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 16 Uhr. „Feuerwehr ist Teamarbeit zwischen Ehrenamt und unseren hauptamtlichen Kräften“, erklärt Schulze stolz: „Wir alle waren froh, dass wir zwei der fünf Reihenhäuser noch retten konnten, und dass alle Bewohner unverletzt blieben.“
Verhalten im Notfall:
Ruhe bewahren und die Situation erst einmal absichern. Dann Hilfe dazu rufen und verletzten Personen Erste Hilfe leisten, ohne sich selber zu gefährden.
Beim Notruf gilt: Wichtig sind die fünf W-Fragen - Wer ruft an? Wo ist was passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Und besonders wichtig: Auf Rückfragen der Leitstelle warten.
Wichtige Nummern:
Die 112 gilt für Feuerwehr- und Rettungsdienst.
Die 110 für die Polizei.
Wer lediglich einen Krankentransport braucht, wählt bitte die 19222.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
30. Nov 2023 - 14:09 UhrStadt Offenburg: Feuerwehr ist Teamarbeit - Je mehr Menschen Notruf auslösen, umso mehr Hilfe wird alarmiert - Grundschutz ist gewährleistet

Stadt Offenburg: Feuerwehr ist Teamarbeit.
Die Feuerwehr konnte zwei der fünf Wohnparteien im Dachsweg retten.
Foto: Feuerwehr Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgstudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service