Knapp über ein halbes Jahr hinweg kamen zehn Kinder der Klassen drei und vier der Kastelbergschule ins Elztalmuseum, um es auf Augenhöhe kennenzulernen. Nun hat der letzte Projekttag stattgefunden, bei dem es zum Abschluss noch einmal richtig spannend wurde, denn die Kinder konnten den Besucher*innen „spielend“ ihre eigens gestalteten Osterrallyes vorstellen. Im Anschluss daran ging es für alle noch einmal hoch auf den Speicher des Museums, der auch als Depot genutzt wird. Hier lagern viele spannende Objekte, die darauf warten, nicht nur von Kindern entdeckt zu werden,
Die Zusammenarbeit mit Museumspädagogin Rita Ghobad kam zustande, als sie sich mit einem konkreten Angebot an die Kastelbergschule gewandt hatte. Das Elztalmuseum möchte den Kindern dabei die Gelegenheit bieten, zum einen spielerisch das Museum zu erkunden. Andererseits soll der „Museumsclub“ die Kinder auch motivieren, selbstständig als „Museumsmacher“ aktiv zu werden.
Zu Anfang noch abwartend, verlor sich die erste Befangenheit im Verlauf der Treffen schnell. So gab sich die Gruppe den Namen „Die Orgelpfeifen“ und schon ging die Arbeit im „Museumsclub“ los. Bereits beim ersten Mal durften die Kinder das Museum selbst erkunden. Sie sollten sich dabei einen Gegenstand merken, der sie besonders ansprach oder von dem sie wissen wollten, was es ist. „Wir haben dabei bereits die ersten Hinweise darauf bekommen, was im Museum kindgerecht ist, beziehungsweise, was für Kinder noch „näher“ herangeholt oder anders „übersetzt“ werden sollte“, bemerkt die Museumspädagogin. „Besonders interessiert haben sich die Kinder für das Hochrad im Gewölbekeller, den Edelsteinraum und das glitzernde Messgeschirr im Probsteiraum.“
Auch die Orgeln waren spannend. Denn hier konnte man direkt sehen, wie Blasebalg und Notenrollen funktionieren, während ein anderes Kind die Kurbel drehte. „An dieser Stelle war es wichtig, dass die Kinder die Drehorgel anfassen durften, dass man hineinsehen konnte“, berichtet Ghobad. Faszinierend war auch die Gemäldebetrachtung im Kunstraum: „Ich glaube, ich habe hier die schönsten Kunstinterpretationen jemals gehört“, freut sie sich. Weitere Themen waren an Weihnachten Spielzeug aus anderen Zeiten und eine Druckwerkstatt im Studio des Elztalmuseums.
Zum Abschluss waren die Kinder noch einmal mit ihren Eltern ins Museum gekommen, um die selbst kreierte Ostereierrallye zu testen. „Wir müssen ja ausprobieren, wie lange es dauert, bis alle Eier gefunden sind“, forderte Ghobad die Kinder auf. Begeistert verteilten sie sich im Haus und begaben sich auf die Suche.
Auch der Rektor der Kastelbergschule, Manfred Kasten war dabei und lobte die Kinder: „Ich bin wirklich stolz auf euch. Ihr habt super mitgearbeitet. Ich würde mich freuen, wenn ihr das auch in der Schule weitererzählt, wie viel Spaß es euch gemacht hat.“ Er betonte, dass Schule auch von außerschulischen Veranstaltungen lebe und dass es sehr gut funktioniert habe.
„Wir freuen uns sehr, dass die nächsten Museumsclubkinder mit ihrer Lehrerin Sylvia Müller schon in den Startlöchern stehen. Im nächsten Projekthalbjahr werden sich die Clubmitglieder auch eingehend mit Otmar Alt befassen. Dieser Künstler wird das Thema der neuen Sonderausstellung im Elztalmuseum sein. Wenn alles klappt, wird es am Sonntag, 7. Juli, sogar eine von den „Orgelpfeifen“ extra gestaltete Ausstellungseröffnung für junge Besucher*innen geben“, gibt Rita Ghobad Auskunft über künftig geplanten Aktivitäten. Im Verlauf des Projekts gewann sie wichtige Erkenntnisse. Daraus wie die Kinder das Museum erkundet und erlebt haben, möchte sie, auch zusammen mit den Kindern des Museumsclubs, Ideen entwickeln, wie Ausstellungen oder Rundgänge kindgerecht gestaltet werden können. „Erste Anhaltspunkte haben wir ja bereits erhalten. Beispielsweise, ob man die Hängung von Objekten im Hinblick auf die Sichtachsen der Kinder noch einmal prüfen sollte, wo Texte bildlicher gestaltet werden oder vielleicht sogar von den Kindern selbst kreiert werden könnten, aber auch wo mögliche Verweilorte für junge Menschen im Museum geschaffen werden könnten.“
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
22. Mar 2024 - 11:49 UhrMuseumsclub „Die Orgelpfeifen“ in Waldkirch begeisterte - Zehn Kinder der Klassen drei und vier der Kastelbergschule lernten Elztalmuseum auf Augenhöhe kennen

Museumsclub „Die Orgelpfeifen“ in Waldkirch begeisterte.
Zum Abschluss testen die Kinder die selbst kreierten Osterrallyes.
Foto: Stadt Waldkirch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Waldkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service