Angelegt zur Landesgartenschau 1983 hat sich das „Grütt“ zu einer attraktiven Stätte für Freizeitangebote vieler Art entwickelt. Zwischen den Ortsteilen und der Kernstadt gelegen ist der Park zudem einer der beliebtesten Erholungsorte in Lörrach. Mit den nun wärmer werdenden Tagen steigt auch die Nutzungsfrequenz der beliebten Parkanlage. Damit der Park für alle Besuchenden eine hohe Aufenthaltsqualität hat, sind zahlreiche Mitarbeitende der Stadt ganzjährig im Einsatz.
„Das Grütt ist eine der grünen Lungen unserer Stadt und unabhängig von Jahreszeit und Witterung ein Begegnungsraum für Groß und Klein. Ob Freizeitsport, gemütliches Beisammensein an einem der vier Pavillons oder Flanieren durch die weitläufige Parkanlage: Das Grütt ist aufgrund seiner hohen Aufenthaltsqualität ein beliebter Treffpunkt für die Bürgerschaft. Die hohe Nutzerfrequenz bringt aber leider auch Missstände mit sich: Achtlos liegengelassener oder weggeworfener Müll, mutwillig zerstörtes Parkinventar oder zerstörte Grünflächen fordern die Mitarbeitenden vom Werkhof und Stadtgrün, die sich für die Pflege und Instandhaltung des Parks verantwortlich zeichnen. Öffentliche Räume sind für das gemeinsame Miteinander da, sie bedürfen aber auch eines respektvollen Umgangs, damit alle Bürgerinnen und Bürger davon profitieren können“, berichtet Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
Das Grütt, aber auch die anderen Parkanlagen im Stadtgebiet, bedürfen über das Jahr hinweg verschiedener Maßnahmen. In regelmäßigen Intervallen sind daher zahlreiche städtische Mitarbeitende unterschiedlicher Aufgabengebiete in den Parkanlagen unterwegs, um die Flächen und Infrastruktur zu prüfen, instand zu halten und zu pflegen. So kümmern sich die Mitarbeitenden vom Stadtgrün ganzjährig um die Pflege der Grünflächen, Sträucher und Baumbestände im Landschaftspark. Ahorn, Buchen, Eichen, Hainbuchen, Linden, Robinien und Platanen gehören zum Baumbestand, der jährlich auf Verkehrssicherheit hin geprüft wird. Bei Bedarf werden Schnittmaßnahmen an den Bäumen vorgenommen, unter anderem um Lichtraumprofile entlang von Wegen herzustellen oder um Fehlentwicklungen in den Baumkronen vorzubeugen. Die Rasenflächen werden in der Wachstumsperiode wöchentlich gepflegt. Allerdings beschränken sich die Mäharbeiten im wöchentlichen Rhythmus auf die Randbereiche. Das dabei entstehend Schnittgut wird auf der Fläche belassen. Die intensive Bewirtschaftung eines Großteils der Rasenflächen wird nur zwei Mal im Jahr vorgenommen, um die Biodiversität im Park zu fördern. Die Beetpflege ist für die Stadtgrün-Mitarbeitenden in den vergangenen Jahren sehr viel aufwendiger geworden, da durch die langen Hitzeperioden, gerade im Sommer, ein erhöhter Gießaufwand notwendig ist. Die Bepflanzung der Beete erfolgt jeweils zu Beginn des Frühjahrs oder im Herbst.
Speziell im Landschaftspark Grütt übernimmt auch das Stadtgrün die Leerung und Reinigung der zahlreichen Müllbehältnisse. Insgesamt 49 Müllbehältnisse unterschiedlicher Größe sind in der Parkanlage aufgestellt. Sieben der sogenannten „Abfallhaie“ haben auch eine integrierte Bedienstation mit Abfalltüren für Hundebesitzer. Leider finden sich häufig tierische Hinterlassenschaften auf den Grünflächen, was bei Mäharbeiten immer wieder zu Problemen führt.
Die Wartung der Wegbeleuchtung oder der Pavillons und Grillstellen, wird von den Mitarbeitenden des Werkhofes vorgenommen. Ferner kümmern sie sich in Abstimmung mit dem Fachbereich Hochbau auch um die regelmäßige Prüfung der Spielgeräte auf den drei im Grütt befindlichen Spielplätzen.
Zunehmend zeichnet sich aber ab, dass der Respekt gegenüber der öffentlich zur Verfügung gestellten Infrastruktur nachlässt. Dies sind vermeidbare Schäden, welche die Stadt beheben muss, damit der Park als attraktiver Naherholungsort erhalten bleibt. „Hier wünscht man sich einen respektvolleren Umgang mit dem öffentlichen Raum, der allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht“, resümiert Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
2. Apr 2024 - 17:18 UhrDas Grütt in Lörrach als Freizeit- und Naherholungsort - Mit wärmer werdenden Tagen steigt Nutzungsfrequenz der beliebten Parkanlage

Das Grütt in Lörrach als Freizeit- und Naherholungsort.
Von links: Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić, Steffen Vogel (technischer Leiter Stadtgrün), Philipp Engel (Betriebsleiter Werkhof, Stadtgrün und Friedhöfe), Christian Stratz (Fachbereich Hochbau, Landschaftsplanung und Bauunterhaltung) und Frank Rimkus (stellvertretender technischer Leiter Werkhof).
Foto: Stadt Lörrach - Kornelia Schiller
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service