Angelegt zur Landesgartenschau 1983 hat sich das „Grütt“ zu einer attraktiven Stätte für Freizeitangebote vieler Art entwickelt. Zwischen den Ortsteilen und der Kernstadt gelegen ist der Park zudem einer der beliebtesten Erholungsorte in Lörrach. Mit den nun wärmer werdenden Tagen steigt auch die Nutzungsfrequenz der beliebten Parkanlage. Damit der Park für alle Besuchenden eine hohe Aufenthaltsqualität hat, sind zahlreiche Mitarbeitende der Stadt ganzjährig im Einsatz.
„Das Grütt ist eine der grünen Lungen unserer Stadt und unabhängig von Jahreszeit und Witterung ein Begegnungsraum für Groß und Klein. Ob Freizeitsport, gemütliches Beisammensein an einem der vier Pavillons oder Flanieren durch die weitläufige Parkanlage: Das Grütt ist aufgrund seiner hohen Aufenthaltsqualität ein beliebter Treffpunkt für die Bürgerschaft. Die hohe Nutzerfrequenz bringt aber leider auch Missstände mit sich: Achtlos liegengelassener oder weggeworfener Müll, mutwillig zerstörtes Parkinventar oder zerstörte Grünflächen fordern die Mitarbeitenden vom Werkhof und Stadtgrün, die sich für die Pflege und Instandhaltung des Parks verantwortlich zeichnen. Öffentliche Räume sind für das gemeinsame Miteinander da, sie bedürfen aber auch eines respektvollen Umgangs, damit alle Bürgerinnen und Bürger davon profitieren können“, berichtet Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
Das Grütt, aber auch die anderen Parkanlagen im Stadtgebiet, bedürfen über das Jahr hinweg verschiedener Maßnahmen. In regelmäßigen Intervallen sind daher zahlreiche städtische Mitarbeitende unterschiedlicher Aufgabengebiete in den Parkanlagen unterwegs, um die Flächen und Infrastruktur zu prüfen, instand zu halten und zu pflegen. So kümmern sich die Mitarbeitenden vom Stadtgrün ganzjährig um die Pflege der Grünflächen, Sträucher und Baumbestände im Landschaftspark. Ahorn, Buchen, Eichen, Hainbuchen, Linden, Robinien und Platanen gehören zum Baumbestand, der jährlich auf Verkehrssicherheit hin geprüft wird. Bei Bedarf werden Schnittmaßnahmen an den Bäumen vorgenommen, unter anderem um Lichtraumprofile entlang von Wegen herzustellen oder um Fehlentwicklungen in den Baumkronen vorzubeugen. Die Rasenflächen werden in der Wachstumsperiode wöchentlich gepflegt. Allerdings beschränken sich die Mäharbeiten im wöchentlichen Rhythmus auf die Randbereiche. Das dabei entstehend Schnittgut wird auf der Fläche belassen. Die intensive Bewirtschaftung eines Großteils der Rasenflächen wird nur zwei Mal im Jahr vorgenommen, um die Biodiversität im Park zu fördern. Die Beetpflege ist für die Stadtgrün-Mitarbeitenden in den vergangenen Jahren sehr viel aufwendiger geworden, da durch die langen Hitzeperioden, gerade im Sommer, ein erhöhter Gießaufwand notwendig ist. Die Bepflanzung der Beete erfolgt jeweils zu Beginn des Frühjahrs oder im Herbst.
Speziell im Landschaftspark Grütt übernimmt auch das Stadtgrün die Leerung und Reinigung der zahlreichen Müllbehältnisse. Insgesamt 49 Müllbehältnisse unterschiedlicher Größe sind in der Parkanlage aufgestellt. Sieben der sogenannten „Abfallhaie“ haben auch eine integrierte Bedienstation mit Abfalltüren für Hundebesitzer. Leider finden sich häufig tierische Hinterlassenschaften auf den Grünflächen, was bei Mäharbeiten immer wieder zu Problemen führt.
Die Wartung der Wegbeleuchtung oder der Pavillons und Grillstellen, wird von den Mitarbeitenden des Werkhofes vorgenommen. Ferner kümmern sie sich in Abstimmung mit dem Fachbereich Hochbau auch um die regelmäßige Prüfung der Spielgeräte auf den drei im Grütt befindlichen Spielplätzen.
Zunehmend zeichnet sich aber ab, dass der Respekt gegenüber der öffentlich zur Verfügung gestellten Infrastruktur nachlässt. Dies sind vermeidbare Schäden, welche die Stadt beheben muss, damit der Park als attraktiver Naherholungsort erhalten bleibt. „Hier wünscht man sich einen respektvolleren Umgang mit dem öffentlichen Raum, der allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht“, resümiert Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
2. Apr 2024 - 17:18 UhrDas Grütt in Lörrach als Freizeit- und Naherholungsort - Mit wärmer werdenden Tagen steigt Nutzungsfrequenz der beliebten Parkanlage

Das Grütt in Lörrach als Freizeit- und Naherholungsort.
Von links: Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić, Steffen Vogel (technischer Leiter Stadtgrün), Philipp Engel (Betriebsleiter Werkhof, Stadtgrün und Friedhöfe), Christian Stratz (Fachbereich Hochbau, Landschaftsplanung und Bauunterhaltung) und Frank Rimkus (stellvertretender technischer Leiter Werkhof).
Foto: Stadt Lörrach - Kornelia Schiller
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deManfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service