GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

28. Mai 2024 - 15:48 Uhr

Erfolgsgeschichte Seniorenkino in Lörrach - Zielgruppenorientiert wird Teilhabe von älteren Menschen an Kulturleben der Stadt ermöglicht

Erfolgsgeschichte Seniorenkino in Lörrach.
Blicken stolz auf sieben Jahre Seniorenkino zurück:
Hintere Reihe von links: Oberbürgermeister Jörg Lutz, Ute Hammler (Seniorenbeauftragte der Stadt Lörrach und Theaterleiter Victor Lazuk;
vordere Reihe von links: Thomas und Anja Knüpfer, Heidi Merle sowie Gabi Schupp vom Seniorenbeirat.

Foto: Stadt Lörrach - Kornelia Schiller
Erfolgsgeschichte Seniorenkino in Lörrach.
Blicken stolz auf sieben Jahre Seniorenkino zurück:
Hintere Reihe von links: Oberbürgermeister Jörg Lutz, Ute Hammler (Seniorenbeauftragte der Stadt Lörrach und Theaterleiter Victor Lazuk;
vordere Reihe von links: Thomas und Anja Knüpfer, Heidi Merle sowie Gabi Schupp vom Seniorenbeirat.

Foto: Stadt Lörrach - Kornelia Schiller

Mit der Initiierung des Seniorenkinos 2017 hat Ute Hammler, Seniorenbeauftragte der Stadt Lörrach, eine Erfolgsgeschichte gestartet. Einmal monatlich zeigt das Lörracher Kino Cineplex im Herzen der Stadt jeweils Dienstagsnachmittags Filme, die von Senioren für Senioren ausgewählt wurden. Ergänzt wird dieses besondere Angebot um Assistenzangebote, die älteren Menschen beim Besuch des Kinos Sicherheit und Unterstützung geben sollen.

„Mit dem Seniorenkino hat die Stadt vor sieben Jahren ein Angebot geschaffen, dass zielgruppenorientiert die Teilhabe von älteren Menschen am Kulturleben der Stadt ermöglicht. Ich kann mich noch sehr gut an den Startschuss des Seniorenkinos während des Seniorensommers am 7. August 2017 erinnern. Zwischenzeitlich ist das Angebot fest in der Veranstaltungsagenda der Stadt etabliert und wir sind sehr dankbar, dass wir mit Theaterleitung Victor Lazuk einen engagierten Kooperationspartner haben, der dies ermöglicht“, erläutert Oberbürgermeister Jörg Lutz.

Das Kino als Publikumsmagnet für Seniorinnen und Senioren:
Es war die Seniorenbeauftragte Ute Hammler, die vor mehr als sieben Jahren die Idee mit der Etablierung eines Kinonachmittags für Senioren anregte. Sie kannte dieses Format aus ihrer Heimatstadt Balingen. Dort hat sie das Seniorenkino als ein gut besuchtes Angebot und zugleich als geselligen Treffpunkt erlebt. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Seniorenbeirats und Theaterleitung Victor Lazuk wurde mit viel Engagement, aber auch einer gehörigen Portion Pragmatismus dieses Veranstaltungsformat für Lörrach erarbeitet. Leicht war das nicht – allein schon durch die Souterrain-Lage des Kinos am Alten Marktplatz. Damit die Besucherinnen und Besucher, die mitunter auch auf Gehilfen oder einen Rollstuhl angewiesen sind, sicher zum Kinosaal kommen, gibt es beim Seniorenkino Hilfe durch die Mitglieder des Seniorenbeirats. Auch beim Ticketkauf für die entsprechende Filmvorführung können Seniorinnen und Senioren auf die Unterstützung des Seniorenbeirats zählen. Bewusst hat man sich auch für einen Nachmittagstermin für die Filmreihe entschieden. „Viele ältere Menschen verbringen die Abendstunden lieber daheim, gerade im Herbst und im Winter, wenn es früh dunkel wird“, erläutert Ute Hammler, Seniorenbeauftragte der Stadt Lörrach. Der Beginn um 14.30 Uhr hat sich sowohl für die Besucherinnen und Besucher, als auch für das Kino als geeignete Zeit erwiesen. Waren es anfänglich 130 Besucher zum Start des Angebots in 2017, die in einem Kinosaal einen Film anschauten, so sind es mittlerweile durchschnittlich zwischen 300 und 400 Gäste, die einmal im Monat am Dienstagnachmittag nun in verschiedenen Kinosälen zusammenkommen. Ein nicht ganz unwesentlicher Faktor für die Beliebtheit des Angebots neben der kuratierten Filmauswahl, ist das gesellige Beisammensein nach der Vorstellung: Bei einem Glas Sekt oder Orangesaft und einer Brezel besteht die Möglichkeit, gemeinsam miteinander ins Gespräch zu kommen oder einfach nur den gemeinsamen Nachmittag ausklingen zu lassen.

Beim Kinoprogramm, das durch die AG Seniorenkino, der Seniorenbeauftragen und dem Theaterleiter Victor Lazuk erstellt wird, achten die Beteiligten auch auf eine zielgruppengerechte Auswahl, die Themen der älteren Generation berücksichtigt. Bei der Filmauswahl wird auf die Ausgewogenheit zwischen Unterhaltung und Anspruch geachtet. Dass das Programm ankommt, zeigen die wachsenden Besucherzahlen. Mittlerweile werden die Filme der Seniorenkinoreihe in fünf Kinosälen gezeigt. Der Besucherrekord lag jüngst bei 460 Besuchern beim Film „Maria träumt“ gefolgt von 440 Besuchern bei „Weißt Du noch“. Im Ticketpreis von acht Euro für den jeweiligen Film ist auch immer ein Glas Sekt oder alternativ ein Glas Orangensaft enthalten. „Es freut mich enorm zu sehen, wie beliebt dieses Format bei den älteren Bürgerinnen und Bürgern ist und ich hoffe, dass wir auch in den kommenden Jahren auf diese gute Partnerschaft zwischen Stadt und dem Cineplex-Kino zählen können, um Teilhabe am kulturellen Leben für ältere Menschen zu ermöglichen“, resümiert Oberbürgermeister Jörg Lutz.

Nächste Vorstellungen:
Dienstag, 4. Juni, 14.30 Uhr: Die einfachen Dinge
Dienstag, 2. Juli, 14.30 Uhr: Mein fabelhaftes Verbrechen


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald