Vom 2. bis 6. Januar sind die Sternsinger in Waldkirch wieder unterwegs. Je nach Ortsteil sind es ein bis zu vier Tage. Sie überbringen die Botschaft von der Geburt Jesus und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Mit dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Für Kinderrechte“ werden Projekte in diesem Sinne gefördert.
Die Vorbereitungen durch die Sternsingerteams sind abgeschlossen, die Lauftage und Gruppeneinteilungen in den Ortsteilen stehen fest. Die Gemeindeteams haben in mehreren Treffen die Mädchen und Buben organisatorisch, inhaltlich und thematisch auf die ihren Dienst eingestimmt und vorbereitet.
Am kürzesten sind die Sternsinger in Siensbach unterwegs, nämlich ausschließlich am Dreikönigstag, am 6. Januar nach dem Gottesdienst.
Zwei Tage sind im Suggental eingeplant, nämlich Freitag und Samstag, den 3. und 4. Januar.
In Kollnau sind der Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Januar, gegebenenfalls noch zusätzlich der Samstag als Einsatztage festgesetzt.
Einen Tag später steigt Buchholz ins Dreikönigssingen ein: Sie sind am Freitag und Samstag unterwegs, den 3. und 4. Januar, auch hier mit der Möglichkeit den Sonntag noch dazu zunehmen.
In der Kernstadt sind vier Tage, vom Montag bis Sonntag, 2. bis 5. Januar vorgesehen. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass in Waldkirch selbst durch weniger Anmeldungen als in den Vorjahren nicht alle Haushalte besucht werden können. Besucht werden aber alle Haushalte, die sich im Vorfeld für einen Besuch angemeldet haben. Zuvor werden Gottesdienste mit den Sternsingern gefeiert, wobei Salz und Wasser geweiht wird.
Mit geweihter Kreide „20*C+M+B+25“:
Bis zum Sonntag werden die Sternsinger unterwegs sein. Als die Heiligen Drei Könige gekleidet werden sie mit dem Stern voraus die Haushalte aufsuchen. Bei ihren Hausbesuchen werden sie mit geweihter Kreide „20*C+M+B+25“ an die Türen schreiben oder einen Aufkleber anbringen. Der abgekürzte Segensspruch heißt „Christus Mansionem Benedicat“ oder Christus segne dieses Haus. Die Sternsinger bringen durch ihre Lieder und Gedichte den Segen und Botschaft Gottes und verkünden mit der Geburt des Jesuskindes. Sie sammeln in ihren verplombten Spendendosen für notleidende Kinder in aller Welt und führen einen Ausweis der katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch mit sich. Spenden können auch auf das Konto der römisch-katholischen Kirchengemeinde Waldkirch bei der Volksbank Breisgau Nord (IBAN: DE 45 6809 2000 0000 3863 16) unter dem Stichwort „Sternsingeraktion“ überwiesen werden. Eine weitere Möglichkeit besteht beim Abschlusssingen am Dreikönigstag
Am Dreikönigstag Abschluss auf dem Marktplatz:
Denn auch diese Tradition wird fortgesetzt. Am Dreikönigstag (Montag, 6. Januar) wird die Bevölkerung um 17 Uhr auf den Marktplatz eingeladen. Dort werden Gruppen aus Waldkirch, Kollnau und Buchholz ein letztes Mal ihre Gedichte, Text und Lieder vortragen. Dort dürfen auch gerne Gelder in die Spendenbüchsen geworfen werden. Die verantwortliche Pastoralreferentin und Gesamtkoordinatorin Christin Rims würde sich über einen regen Besuch freuen, damit verbunden die Anerkennung und Würdigung des tollen Einsatzes der Kinder.
Homepage – Vorzeigebeispiel im bundesweiten Sternsinger-Werkheft:
Mehr über das Dreikönigsingen allgemein und die Sternsingeraktion in Waldkirch ist auf der Homepage der katholischen Seelsorgeeinheit Waldkirch (KSEW) zu erfahren unter www.kath-waldkirch.de, Rubrik Gemeindeleben/Sternsinger. Dort wird über die Lauftage, das diesjährige Motto, die Vorbereitungsphase und später die Aktion als solches informiert. Mit aufgenommen ist auch ein Rückblick über die vergangenen Jahre.
Dieses Jahr kann sich die Sternsingergesamtverantwortliche Christin Rims zusammen mit Stadtpfarrer Thomas Braunstein besonders freuen. Denn Im aktuellen und bundesweiten „Werkheft zur Aktion Dreikönigssingen 2025“ des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Düsseldorf erfährt die Waldkircher Homepage eine besondere Würdigung. Sie wird als eine von drei gut gestalteten Homepages als „Best practice“ Beispiel hervorgehoben und als Vorbild empfohlen. Als bunt und informativ, mit kurzen Berichten und Bildern über die Arbeit, während der Vorbereitung als auch der Hausbesuche, Ehrungen, Abschlussessen und anderes Mehr wird die Internetseite im Werkheft beschrieben. Dahinter steckt KSEW-Webmaster Bernhard Bußhardt, der seit Jahren die Seite pflegt, technisch und gestalterisch auf dem Laufenden hält. Inhaltlich wird er von Hubert Bleyer gefüttert, der die Sternsingerseite nach und nach aufgebaut hat und den Webmaster mit Beiträgen und Bildern versorgt. Das Zusammenspiel mit Webmaster Bußhardt klappt auch dieses Jahr, so dass über den weiteren Verlauf noch das eine oder andere zu erfahren sein wird.
Das Motto: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“
Das diesjährige Motto heißt „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“. Die Aktion Dreikönigssingen, übrigens die größte Hilfsaktion von Kinder für Kinder, stellt die Kinderrechte weltweit in den Mittelpunkt, unabhängig von der Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und Religion. Dabei geht es unter anderem um zum Teil für uns schon normale Gegebenheiten wie das Recht auf Bildung, medizinische Versorgung, das Lernen von Selbstorganisation und Mitbestimmung. Die Kinderrechte sollen weltweit dafür sorgen, dass alle Kinder gut und sicher aufwachsen können.
196 Länder haben sich verpflichtet, Kinder zu schützen, zu fördern und mitreden bzw. beteiligen zu lassen, schreibt Dirk Bingener, der Präsident des Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. Die Kinderrechte sind 1990 durch die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. Das Bewusstsein ist seither gestiegen, dass die Erwachsenen die Kinderrechte garantieren und umsetzen. Andererseits werden die Kinderrechte immer noch an vielen Orten dieser Welt verletzt. Auch außerhalb von Kriegsregionen sind Kinder weltweit und täglich von Ausbeutung, Missbrauch und bitterer Armut betroffen. Durch Armut wird das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung verwehrt.
Durch das diesjährige Motto setzen sich die Sternsingeraktion dafür ein, dass die Kinder ihre Rechte kennenlernen, diese einfordern und dass sie gut aufwachsen können gemäß dem christlichen Leitsatz, dass jeder und jede wertvoll ist.
Spendengelder zur Verwirklichung der Kinderrechte:
Mit den Spendengeldern aus der Sternsingeraktion werden Projekte gefördert, in denen es darum geht, dass die Kinderrechte umgesetzt und Wirklichkeit werden. Die Verantwortlichen der bundesweiten Hilfsaktion haben Beispiele, Programme und Projekte in Kolumbien, Kenia und auch Deutschland ausgesucht. In Kenia (Afrika) sorgen sich Partner dafür, dass Kinder gesundes Essen und Nahrung bekommen. Medizinisch versorgt werden, die Schule besuchen und somit für ihre Zukunft lernen können. In Kolumbien (Südamerika) geht es darum, dass Kinder genug Zeit zum Spielen haben, in einer großen Gemeinschaft aufwachsen und mitbestimmen können. So wählen sie im Ort Benposta den Bürgermeister. Sie lernen aber auch Pflichten zu haben, wie die Essensausgabe oder den Hof kehren. In Deutschland wurde eine Kinderrechte-Schule ausgewählt, die Grundschule am Pappelsee in Kamp-Lintfort. Dort geht es beispielsweise um das Recht auf Bildung, auf Schutz und Hilfe, auf Freizeit und Sport, das Recht behinderter Kinder auf Betreuung oder auf gesunde, ausgewogen Ernährung.
Wer sich in Waldkirch allgemein über die Kinderrechte informieren will, der sollte die großen und kleinen Tafeln auf dem neuen „Platz der Kinderrechte“ in der Allee in der Nähe des Jünglingssteges in aller Ruhe anschauen. Dieser wurde vom Kinderschutzbund Waldkirch initiiert und erst im November eingeweiht. Auch das sollte die Verantwortlichen der Sternsingeraktion und die als Heilige Drei Könige gekleideten Jungen und Mädchen ermutigen und für die erste Januarwoche anspornen.
Info: www.kath-waldkirch.de, Rubrik Gemeindeleben/Sternsinger
(Presseinfo: Hubert Bleyer, 02.01.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
2. Jan 2025 - 16:57 Uhr2. bis 6. Januar 2025: Sternsinger sind in Waldkirch für die Kinderrechte unterwegs und sammeln für notleidende Kinder - Mädchen und Buben sammeln für Kinder und Projekte, um die Kinderrechte zu verwirklichen

Auch bei stürmischem, regnerischem Wetter sind sie unterwegs - so auch in Waldkirch.
Weitere Beiträge von Hubert Bleyer
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!









> Weitere Meldungen aus Waldkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service