Oberbürgermeister Martin Horn: „Wir helfen gezielt dort, wo es am dringendsten gebraucht wird. Und leider gibt es einen riesigen Bedarf für eine bessere Versorgung von Kriegstraumata. Ich bin stolz auf die riesige Solidarität der Freiburgerinnen und Freiburger und danke allen, die diese Förderung möglich machen.“ Lvivs Oberbürgermeister Andrij Sadovyj: „Der Krieg bringt unermessliches Leid über die Menschen in unserem Land - sichtbar durch körperliche Verletzungen, aber auch durch tiefe seelische Wunden. Lviv weiß die Zusammenarbeit mit Freiburg sehr zu schätzen, besonders in diesen schwierigen Zeiten.“
Freiburg baut seine Unterstützung für die ukrainische Partnerstadt Lviv weiter aus. Dank der großzügigen Spenden kann dort ein dringend benötigtes Trauma- und Rehabilitationszentrum für Kriegsverwundete entstehen. Insgesamt sollen rund eine Million Euro aus Freiburg in dieses Großprojekt fließen.
„Wir sind seit dem Beginn des fürchterlichen Angriffskrieges in noch engerem Kontakt mit unserer Partnerstadt, um gezielt dort zu helfen, wo es am dringendsten benötigt wird. Der Krieg hat Folgen, der viele Menschen noch lange begleiten wird, es gibt leider einen riesigen Bedarf für eine bessere Versorgung von Kriegstraumata. Deshalb ist diese Unterstützung so wichtig. Ich bin stolz auf die riesige Solidarität der Freiburgerinnen und Freiburger und danke allen, die diese Förderung möglich machen, wir stärken damit einen so dringend benötigten Ort der Heilung und Hoffnung. Und neben unserer konkreten Hilfe setzen wir damit auch ein gemeinsames Zeichen: Freiburg steht fest an der Seite von Lviv“, so Oberbürgermeister Martin Horn.
„Der Krieg bringt unermessliches Leid über die Menschen in unserem Land - sichtbar durch körperliche Verletzungen, aber auch durch tiefe seelische Wunden. Lviv weiß die Zusammenarbeit mit Freiburg sehr zu schätzen, besonders in diesen schwierigen Zeiten. Es geht hier nicht allein um die finanzielle Unterstützung, sondern auch um ein echtes Zeichen der Solidarität, das Tausende von Menschen spüren. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem verwundete Soldatinnen und Soldaten sowie vom Krieg betroffene Zivilisten die dringend benötigte medizinische Versorgung sowie psychologische Betreuung erhalten. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie internationale Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene das Leben von Menschen konkret verbessern kann. Wir in Lviv sind den Menschen in Freiburg für diese Unterstützung außerordentlich dankbar“, so Andrij Sadovyj, der Oberbürgermeister Lvivs.
Ein Schwerpunkt der Freiburger Hilfe liegt schon länger auf dem Rehabilitationszentrum Unbroken. „Unbroken“ ist ein Rehazentrum für physisch und psychisch Verletzte. Es hat eine große Bedeutung für die gesamte Ukraine, hier wurden bereits fast 20.000 Kriegsverletzte aus dem ganzen Land versorgt. Freiburg stellte bereits 2022 Spenden in Höhe von 500.000 Euro bereit. Zum Dank wurde ein Stockwerk der Klinik nach Freiburg benannt.
Nun wird Unbroken um ein spezialisiertes Traumahilfezentrum erweitert. Dieses neue Angebot ergänzt die medizinische Versorgung um dringend benötigte psychosoziale Therapiemöglichkeiten, die langfristige Heilungschancen bieten. Verwundete Soldaten, zivile Opfer und Familien erhalten dort umfassende psychologische Unterstützung – unter anderem durch Kunstherapie –, um wieder ins Leben und in die Gesellschaft zurückzufinden. Freiburg leistet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern ist auch eng in die Planung und Umsetzung des Projekts eingebunden.
Auf akute Nothilfe folgt nachhaltige Unterstützung:
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges steht Freiburg an der Seite seiner Partnerstadt Lviv. Anfangs lag der Fokus auf akuter Nothilfe – etwa durch die Bereitstellung von Klinikmaterial, Medikamenten, Gütern des täglichen Bedarfs und Generatoren. Dabei arbeitete Freiburg eng mit Partnern wie dem Land Baden-Württemberg, der Uniklinik Freiburg und dem Bundesministerium für Entwicklungszusammenarbeit zusammen.
Heute richtet sich der Blick verstärkt auf den nachhaltigen Wiederaufbau und strukturelle Unterstützung. Wie dringend diese Hilfe benötigt wird, zeigte sich im September 2024 auf tragische Weise: Ein russischer Raketenangriff auf das Stadtzentrum von Lviv forderte mehrere Todesopfer und zerstörte Gebäude – darunter eine Schule. Freiburg reagierte schnell und stellte 100.000 Euro aus Spendengeldern für den Wiederaufbau bereit. Anfang dieses Jahres konnte die Schule ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen.
Möglich wird das durch die enorme Hilfsbereitschaft aus der Freiburger Stadtgesellschaft. Diese Solidarität mit Lviv zeigt sich in einem Rekord-Spendenaufkommen. Die Stadtverwaltung entschied 2022 zudem, jede Spende bis zu einer Gesamtsumme von einer Million Euro zu verdoppeln. Bislang sind so insgesamt rund 2,5 Millionen Euro an Hilfsmitteln zusammengekommen.
Auch aus der Freiburger Wirtschaft gibt es Unterstützung. Gerade hat die Firma Jobrad eine großzügige Spende bekanntgegeben. Mit 20.000 Euro fördert Jobrad Freiburgs Lviv-Hilfe und das neue Traumahilfezentrum. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft für die kontinuierliche Unterstützung der Partnerstadt ist.
Solidaritätsaktion beim SC Freiburg:
Der SC Freiburg wird im Stadionvorprogramm des Bundesliga-Heimspiels gegen den 1. FC Heidenheim ein starkes Zeichen der Solidarität in die Ukraine senden. Vor dem Anpfiff der Partie wird im Europa-Park Stadion ein interaktives Live-Performance-Format stattfinden. Ukrainische Künstler*innen werden über die Stadionleinwände zu sehen sein, während sie live in Lviv das Lied „You’ll never walk alone“ spielen. Die Fans im Stadion haben die Gelegenheit, durch ihr Mitsingen einen Moment des Zusammenhalts und der Verbindung mit der Ukraine zu schaffen. Die Idee geht auf die Initiative „OneVoice“ zurück, die von Rüdiger Linhof, dem Bassisten der Sportfreunde Stiller, und der ehemaligen SC-Spielerin Carmen Höfflin ins Leben gerufen wurde. Beide werden am Samstag im Stadionvorprogramm zu Gast sein und über die Aktion informieren und gemeinsam mit Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn und Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg, über das Thema sprechen.
Spendenkonto :
Lviv ist weiterhin auf Unterstützung angewiesen. Spenden sind auf folgendes Konto der Stadt möglich:
7Spendenkonto Nothilfe Lviv
IBAN: DE75 6805 0101 0000 1919 19
Stichwort: „Nothilfe Lviv“
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 07.02.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
7. Feb 2025 - 14:18 UhrRund eine Million Euro aus Freiburg für die ukrainische Partnerstadt Lviv - Spenden ermöglichen den Aufbau eines Traumahilfezentrums
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com - Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0 - Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510 - Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de - Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de
- GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Kenzingen - Handball: SG Kenzingen/Herbolzheim empfängt SG Scutro am 8. Februar 2025 - Partie gegen Team von der Schutter in der Üsenberghalle
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service