GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

12. Feb 2025 - 14:13 Uhr

„ArCo-Museum“-App vertieft Museumsbesuch in Freiburg - Mit der „Zeitmaschine“ in die Vergangenheit - Neuer Medienraum im Archäologischen Museum Colombischlössle

„ArCo-Museum“-App vertieft Museumsbesuch in Freiburg.
Zeitmaschine.

Foto: Stadt Freiburg -  Städtische Museen Freiburg
„ArCo-Museum“-App vertieft Museumsbesuch in Freiburg.
Zeitmaschine.

Foto: Stadt Freiburg - Städtische Museen Freiburg
Museums-App und Medienraum – das Archäologische Museum Colombischlössle bietet ab sofort zwei neue Möglichkeiten, multimedial und interaktiv die Vergangenheit zu erkunden.

Von Straßburg und Kehl über den Breisgau bis Basel: Wie haben sich Landschaft und Lebensraum zwischen Rhein und Schwarzwald im Laufe von Jahrhunderten verändert? Woran lassen sich Spuren von Menschen erkennen? Und wo genau fanden Archäolog*innen die Objekte im Museum? Der neue, interaktive Medienraum „Zeitmaschine“ liefert Antworten auf diese und weitere Fragen.

Beim Betreten des Raums entdecken Besucher*innen zunächst einen Zeitstrahl, der von der Altsteinzeit bis ins Frühmittelalter reicht und mit ausgewählten Objekten eine anschauliche Verbindung zu den Museumsthemen herstellt. Im Mittelpunkt steht die Projection-Mapping-Station: Ein Beamer projiziert den Wandel von Klima und Landschaft über die Epochen hinweg auf ein dreidimensionales Geländerelief. Über einen Touchscreen können Interessierte gezielt einen Zeitraum auswählen – die Reliefkarte zeigt dann relevante Fundstellen und visualisiert die damalige Landschaft. Ergänzende Inhalte wie Ausgrabungsfotos, Drohnenaufnahmen, Objektbilder, Rekonstruktionen und Videos bieten spannende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten.

Außerdem neu ist die „ArCo-Museum“-App: Interessierte können mit dem eigenen Handy, Tablet oder Leihgeräten auf Entdeckungsreise durch die Jahrtausende gehen. Mit einer Media-Tour schlendern sie durchs Colombischlössle und erfahren von der Steinzeit bis ins Frühmittelalter mehr zu den einzelnen Epochen. Informationen zur Geschichte des Hauses, den Themen der Dauerausstellung und Detailaufnahmen von gezeigten Objekten vertiefen das Museumserlebnis.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Eisenzeit. Keltische Menschen haben in der Oberrheinregion unzählige Spuren hinterlassen. Die Anwendung bietet nicht nur spannende Infos zu den Exponaten, sondern zeigt über eine Karte auch an, wo genau sie gefunden wurden. Auch das bereits 2024 veröffentlichte Comicspiel „Briana & Enno: KeltenKids“ ist Bestandteil der neuen App. Kleine Archäologie-Fans können bei einem Hörspiel mehr über das Leben der Menschen vor 2000 Jahren erfahren. Gemeinsam mit den Figuren Briana und Enno erleben sie Abenteuer, lösen knifflige Rätsel und meistern das ein oder andere Geschicklichkeitsspiel.

Die „ArCo-Museum“-App ist kostenlos in allen App-Stores für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Die „KeltenSpur“ für Kinder und Erwachsene wurde durch die Landesinitiative „Keltenland Baden-Württemberg“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart realisiert. Alle Informationen zur App gibt es unter www.museen.freiburg.de/museen/arco

Das Archäologische Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr und mittwochs bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren, für Mitglieder des Freundeskreises, mit Freiburg-Pass und mit Museums-Pass-Musées ist er frei.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 12.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald