GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

13. Feb 2025 - 18:03 Uhr

Fasnacht 2025: Genehmigungen für Veranstaltungen der Narrengilde Lörrach auf der Zielgeraden - Straßenfastnacht steht nichts im Wege


Nach intensiven Abstimmungen befinden sich die Genehmigungsverfahren für die Fasnachtsveranstaltungen der Narrengilde Lörrach auf der Zielgeraden, sodass der Straßenfastnacht 2025 nichts im Wege steht.

Auch bei der Genehmigung des närrischen Treibens auf den öffentlichen Plätzen und Straßen Lörrachs steht die Sicherheit an oberster Stelle. Hierfür wurden Stellungnahmen von Polizei, Feuerwehr, DRK und weiteren betroffenen Stellen eingeholt und in den Genehmigungsprozess einbezogen. Für alle Fasnachtsveranstaltungen gelten die aktuellen Sicherheitsbestimmungen, die insbesondere Maßnahmen zur Besucherlenkung, Fluchtwege sowie Zufahrtsschutz für Rettungskräfte und Einsatzfahrzeuge beinhalten. Die Veranstalter sind verpflichtet, diese Vorgaben umzusetzen und eng mit den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten und während der Veranstaltung für einen geregelten Ablauf sorgen.

Zur Genehmigung standen folgende Veranstaltungen:
- Narrenbaumstellen
- Hemdglunggi-Umzug
- Guggenexplosion
- SWR3-Party im Hebelpark
- Fasnachtsumzug
- Kinderumzug

Aufgrund von Sicherheitsbedenken musste die Umzugsstrecke für den Fasnachtsumzug geändert werden. Die ursprünglich geplante und auch bereits durch die Narrengilde veröffentlichte Route entlang der Spitalstraße und des Kreiskrankenhauses wurde angepasst, sie führt nunmehr nicht am Krankenhausareal vorbei. Da Teile des Umzugs außerhalb der mit Pollern gesicherten Innenstadt verlaufen, muss die Narrengilde als Veranstalterin an verschiedenen Stellen Zufahrtsschutzmaßnahmen für den Umzug und die Besucher umsetzen. Die Stadt Lörrach unterstützt diese Maßnahmen mit Fahrzeugen und Mitarbeitenden des städtischen Werkhofs und von Stadtgrün. Die neue Umzugsstrecke beginnt in der Basler Straße / Herrenstraße, verläuft durch die Weinbrennerstraße, Rainstraße, südliche Spitalstraße, Altspitalgässchen, Neuer Marktplatz, Basler Straße, Tumringer Straße, Senigallia Platz, Palmstraße, Turmstraße, endet Am Hebelpark und löst sich Richtung Bahnhofstraße auf. Informationen zu den entsprechenden Verkehrseinschränkungen während der Fasnachtsumzüge folgen.

Die Stadt Lörrach dankt allen Beteiligten aus Verwaltung und Narrengilde für die Zusammenarbeit sowie den Mitarbeitenden des städtischen Werkhofs und Stadtgrün, die auch in diesem Jahr wieder im Einsatz sind, um eine reibungslose Fasnacht für alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste und die närrische Stadtgesellschaft zu unterstützen und auch die Stadt wieder zu reinigen. Der ausdrückliche Dank gilt auch den Blaulichtorganisationen die für den sicheren Ablauf der Fasnacht im Einsatz sind.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 13.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald