GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

14. Feb 2025 - 14:08 Uhr

Jugendguides in Offenburg gesucht - Junge Leute führen durch Sonderausstellung (17. bis 30. März 2025) - Schulungen am 13./14. März 2025

Jugendguides in Offenburg gesucht.
Von links: Sophia Müller und Nicola (hinten) sowie Leonie und Erlina (vorne).

Foto: Stadt Offenburg- Niedick
Jugendguides in Offenburg gesucht.
Von links: Sophia Müller und Nicola (hinten) sowie Leonie und Erlina (vorne).

Foto: Stadt Offenburg- Niedick

Vom 17. März bis 13. April wird in Offenburg die Ausstellung "Anne Frank" gezeigt. Besondere Guides begleiten bis 30. März die Besucher*innen: Jugendliche. Dafür sucht die Jugendarbeit noch Interessierte ab 15 Jahren. Für die Schulungen am 13. und 14. März von 8 bis 16 Uhr im Salmen werden die Schüler*innen von der Schule freigestellt. Am Ende wartet ein Teilnahmezertifikat und ein Präsent. Fragen und Anmeldungen an: demokratie@offenburg.de.

Bereits im vergangenen Jahr haben Schüler*innen die Ausstellung „Wo fängt Unrecht an? Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau“ betreut. Drei der Jugendguides, Leonie, Erlina und Nicola, erzählen von ihren Erfahrungen. Sophia Müller von der Jugendarbeit Regionalteam Südwest war ebenfalls beim Gespräch dabei.

"Viele Schülerinnen und Schüler hatten wenig Vorwissen zur NS-Zeit", berichtet Nicola. "Durch unsere Führungen haben sie einen Zugang zur Geschichte bekommen. "Die Ausstellung hat alle nachhaltig beeindruckt: "An einer Station im letzten Jahr konnten Menschen ihre Erfahrungen mit Diskriminierung sichtbar machen, indem sie farbige Kugeln in Kästen eingeworfen haben. Das war schon beeindruckend, wie viele Kugeln bei Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder Herkunft waren", erzählt Nicola.

Die Vorbereitung der Jugendlichen ist intensiv: An zwei Tagen vor Ausstellungsbeginn werden sie von einer Fachkraft des Anne Frank-Zentrums geschult. Während der zwei Wochen führen sie dann täglich zwei Gruppen durch die Ausstellung. Immer mit dabei ist eine Fachkraft der Jugendarbeit, falls es Fragen gibt, die die Guides nicht beantworten können.

Ein Gewinn für alle:
Erlina sieht viele Vorteile im Projekt: "Es hilft mir auch in der Schule. Es ist nicht einfach nur langweilig vorgetragener Unterrichtsstoff, sondern viel lebendiger." Auch Leonie ist begeistert: "Ich mag es, dass wir mit den Führungen Aufmerksamkeit schaffen für so wichtige Themen. Es waren Schülerinnen und Schüler dabei, deren Interesse für das Thema hier richtig geweckt wurde.

"Dass Jugendliche die Führungen übernehmen, macht die Inhalte für Besucherinnen und Besucher besonders nahbar. "Ein Schüler hat mir im Vertrauen eine Frage gestellt, die er sich vor der Gruppe nicht getraut hat zu stellen", erinnert sich Erlina. "In einem Nebenraum konnte ich ihm dann in Ruhe antworten.

"Das Projekt zeigt: Geschichte muss nicht trockener Unterrichtsstoff sein. Wenn junge Menschen das Thema vermitteln, entsteht eine besondere Verbindung. Das Engagement der Jugendguides trägt dazu bei, dass das Gedenken an Anne Frank und die Lehren aus der Geschichte lebendig bleiben. Das Format holt auch Schüler*innen ab, die Geschichte in der Schule zum Teil langweilig finden, in der Ausstellung dann aber einen neuen Bezug dazu bekommen.

(Presseinfo: Stadt Offenburg, 14.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald