GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

24. Feb 2025 - 14:41 Uhr

Bundestagswahl: CDU liegt in Weil am Rhein vorne - In Drei-Länder-Stadt liegt die Wahlbeteiligung bei 77,67 Prozent


CDU-Bundestagskandidat Stefan Glaser hat auch in Weil am Rhein mit deutlichem Vorsprung den Sieg davongetragen. Bei den Erststimmen entfielen auf ihn 29,44 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auch bei den Zweitstimmen lag die CDU in der Drei-Länder-Stadt vorne, wenn auch mit weniger deutlich: 26,27 Prozent.

In Weil am Rhein gab es 20.188 Wahlberechtigte. 15.680 von ihnen machten denn auch ihre Kreuzchen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 77,67 Prozent. Vor vier Jahren lag dieser Wert noch bei 70,37 Prozent.

Mit der Erststimme wurde der Direktkandidat oder die Direktkandidatin aus dem Wahlkreis Lörrach-Müllheim gewählt. Hier lag Stefan Glaser von der CDU mit 29,44 Prozent an erster Stelle. Er verbuchte 4.577 Stimmen. Dahinter folgte der AfD-Kandidat Marco Näger mit 18,89 Prozent (2.936). Nur knapp dahinter: Julian Wiedmann (SPD) mit 18,29 Prozent (2.844). Auf Platz landete Jasmin Ateia (Grüne) mit 15,88 Prozent und 2.468 verbuchten Stimmen.

Die Linke-Kandidat Marcell Menzel kam auf 7,43 Prozent (1.155), Dr. Christian Lehr (Freie Wähler) holte 5,74 Prozent (892), während Amir Ismaili, der Direktkandidat der FDP, 2,83 Prozent (440) einheimste und Urs Schreiner 1,51 Prozent (234) erhielt.

Trotz seines Siegs im Wahlkreis Lörrach-Müllheim steht fest, dass CDU-Kandidat Stefan Glaser wegen des neuen Wahlrechts nicht in den Bundestag einziehen wird.

Mit der Zweitstimme wählten die Wahlberechtigten die Landesliste einer Partei, auf der diese ihre Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt hat. Sie ist also maßgebend für die Zusammensetzung des Bundestages. Vorne lag auch hier die CDU, die 26,27 Prozent (4.086) gewinnen konnte. Bei der Bundestagswahl 2021 lag sie noch bei 19,07 Prozent.

Auf Platz folgte in Weil am Rhein die AfD mit 19,56 Prozent (3.043), die damit ihr Ergebnis von 2021 quasi verdoppeln konnte (10,06 %). Die SPD rangierte mit 17,56 Prozent (2021: 26,33) und 2.731 Stimmen auf dem dritten Platz, während die Grünen 2.209 Stimmen verbuchte. Das entsprach 14,20 Prozent der abgegeben Stimmen (2021: 17,52 %).

Die Linke kam in der 3-Länder-Stadt mit 1.315 Stimmen auf 8,45 Prozent (2021: 3,67 %), während die FDP 712 Stimmen und 4,58 Prozent (2021: 15,24 %) verbuchte. Die BSW erhielt 4,51 Prozent (702 Stimmen).

Rund 150 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren in den 17 Urnenwahl- und sieben Briefwahlbezirken im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Besondere Vorkommnisse gab es keine. Für ungültig wurden bei den Erststimmen 134 Stimmen erklärt, bei den Zweitstimmen waren es 124.

Das vorläufige amtliche Endergebnis stand in Weil am Rhein gegen 20.45 Uhr fest. Bereits um 18.30 Uhr lag das Ergebnis für Otterbach vor. Wahlleiter Stefan Dürrenfeld zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der Bundestagswahl und dankte allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Besonders freute er sich über die hohe Wahlbeteiligung.

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, 24.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald