GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

27. Mar 2025 - 18:23 Uhr

Taschengeldbörse in Offenburg erhält neue Impulse - Jugendliche können Geld verdienen und Gemeinschaft unterstützen


Die Taschengeldbörse erhält neue Impulse. Bereits 1999 wurde das Konzept in Offenburg eingeführt, inspiriert von einem ähnlichen Modell in Karlsruhe. Jetzt bekommt das Ganze neuen Antrieb: Anja Fuchs, Sachgebietsleiterin für Kinder- und Jugendarbeit, organisiert gemeinsam mit den sieben Stadtteil- und Familienzentren das Projekt neu.

"Das Ziel der Taschengeldbörse ist es, Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren eine einfache Möglichkeit zu bieten, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und sich nebenbei etwas Geld zu verdienen" sagt Fuchs und erinnert sich: "Besonders mit dem Schülerforum im Februar 2024 bekam das Projekt neuen Antrieb." Ab dem 1. April können sich interessierte Jugendliche online, über die Schulsozialarbeit, die Jugendarbeit oder in einem der Stadtteil- und Familienzentren anmelden. Eine handschriftlich unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern ist erforderlich. Jobanbietende haben ab dem 15. Mai die Möglichkeit, passende Tätigkeiten anzubieten. Dieser zeitliche Vorlauf stellt sicher, dass sich genügend Jugendliche anmelden können. In den vergangenen Jahren mangelte es nicht an Jobangeboten.

Der erste Kontakt zwischen Jugendlichen und potenziellen Arbeitgebenden kann auf Wunsch im jeweiligen Stadtteil- und Familienzentrum stattfinden. Dieses prüft auch bei jedem Jobangebot, ob die Arbeiten den Vorschriften des Jugendschutzgesetzes entsprechen. So dürfen Jugendliche keine schweren oder gefährlichen Arbeiten übernehmen. Zudem sind die Arbeitszeiten begrenzt: maximal zwei Stunden täglich und zehn Stunden pro Woche. "Die Aufgaben, die Jugendliche im Rahmen der Taschengeldbörse übernehmen können, sind vielfältig", sagt Fuchs. Dazu gehören unter anderem: Hilfe beim Einkaufen, Hausaufgabenhilfe, Hunde ausführen, leichte Gartenarbeiten, Babysitten, Unterstützung am PC oder Ähnliches. Jobanbietende sind unbedingt Privatpersonen wie Familien oder Senior*innen; Jobangebote von Vereinen oder Organisationen werden nicht angenommen.

Mit diesem Projekt erhalten Jugendliche eine wertvolle Gelegenheit, erste Arbeitserfahrungen zu sammeln, ihre Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig die Gemeinschaft zu unterstützen.

Weitere Infos gibt es unter: www.sfz-offenburg.de/taschengeldboerse

(Presseinfo: Stadt Offenburg, 27.03.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald