GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

3. Apr 2025 - 18:45 Uhr

Projekt „Zukunft Rathaus“ in Lörrach - Sachstandsbericht informiert über aktuelle Projektentwicklung


Mit dem Beschluss zur Sanierung des Rathauses ist die Verwaltung in die konkrete Projektplanung des komplexen Vorhabens eingestiegen.

Seit November 2024 ist Tülin Sevindik als Projektleiterin in der Stabsstelle „Zukunft Rathaus“ tätig und koordiniert federführend die Sanierungsplanung des denkmalgeschützten Rathauses. Unter ihrer Leitung wird das komplexe und zukunftsweisende Vorhaben nun weiter konkretisiert.

Beauftragung eines Fachbüros für Verfahrensbetreuung nebst juristischer Begleitung:
Zu den nächsten Planungsschritten gehört die Beauftragung eines Fachbüros für die Verfahrensbetreuung inklusive juristischer Begleitung. Ziel ist es, auf dieser Grundlage eine belastbare, nachhaltige und rechtssichere Leistungsbeschreibung für die Sanierung zu erarbeiten. Auch die Identifikation möglicher Einsparpotenziale ist Bestandteil der Aufgabenstellung. Diese Leistungsbeschreibung bildet wiederum die Basis für die Ausschreibung der Architektenleistungen beziehungsweise der Leistungen des Generalplaners oder einer Generalplanerin sowie weiterer Fachplanerinnen und Fachplaner, unter anderem für Brandschutz, Statik und Gebäudetechnik. Die Erstellung dieser Aufgabenbeschreibung wird voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen. Nach Abschluss wird sie dem Gemeinderat zur weiteren Entscheidung vorgelegt.

Nachhaltigkeit im Fokus – PV-Fassade als Leuchtturmprojekt:
Ein besonderer Innovationsbaustein innerhalb der Sanierungsplanung ist die mögliche Integration einer bauwerksintegrierten Photovoltaikfassade. In Kooperation mit renommierten Partnern – darunter das Helmholtz-Zentrum Berlin, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, dem Planungsbüro Møller Architekten und dem Ingenieurbüro Waldvogel – wird derzeit erforscht, wie sich eine solche Fassade trotz denkmal- und brandschutzrechtlicher Vorgaben an einem Hochhaus realisieren lässt. Die Studie wird im Rahmen des Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz der Badenova gefördert. Im zweiten Quartal 2025 sollen die Ergebnisse dieser Studie dem Gemeinderat vorgestellt werden. Die Erkenntnisse dienen entsprechend auch zukünftigen PV-Hochhausprojekten in Deutschland und könnten als Modell für nachhaltige Architektur auch überregional Bedeutung erlangen.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 03.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald