Väter, die ihren Nachwuchs im Maul ausbrüten; Kinder, die sich in einem
„Seeigel“ aus Kabelbindern verstecken; Aquariumsfreunde, die voller
Interesse nach Indonesien blicken – der Mundenhof hat stets was Neues zu
bieten. Immer in seinem frei zugänglichen Tierpark, immer wieder aber auch
im ehemaligen Rossstall neben der Exotischen Mitte, in dem unter einem
mächtigen Walmdach das Schau-Aquarium untergebracht ist. Erst vor
kurzem war dem dort ansässigen Aquarienverein eine kleine Sensation
gelungen: die Nachzucht von Piranhas (siehe unsere PM vom 24. Februar).
Jetzt dringt neuer Jubel aus dem Schau-Aquarium: Erstmals gelang hier in
den vergangenen Wochen die Nachzucht von Salzwasserfischen, und zwar
in Form der seltenen Banggai-Kardinalbarsche. Dieser Barsch, von Kennern
und Freunden auch Kauderni genannt, wird bis zu acht Zentimeter lang.
Seine schwarz-weiße Zeichnung mit Seitentüpfeln und spektakulären
Flossen prädestiniert ihn als Zierfisch für die Meerwasser-Aquaristik.
Doch der Kauderni hat ein Problem. Er lebt nur in einem sehr kleinen Gebiet
vor der indonesischen Insel Sulawesi im flachen Meer – und zwar rund um die Banggai-Inseln, zu denen neben Banggai selbst bekanntlich auch Bandang, Kembongan, South Peleng und 26 weitere Inselchen gehören. Da die Kardinalbarsche hier ausschließlich geschützte, voneinander isolierte Buchten an der wettergeschützten Seite nutzen, umfasst ihr Lebensraum nur 34 Quadratkilometer (zum Vergleich: Freiburg ist 153 qkm groß). Daraus folgt: ihr Bestand in der Natur ist stark gefährdet, sie stehen auf der roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. Das liegt am winzigen Verbreitungsgebiet – und an ihrer extravaganten Art der Reproduktion.
Banggai-Kardinalbarsche sind nämlich Maulbrüter. Sobald sich das Paar gefunden hat, werden die vom Weibchen ausgestoßenen Eier sofort vom Männchen besamt und in sein Maul aufgenommen. Der Laichballen besteht aus 40 bis 70 Eiern, die rund 3 Millimeter groß sind. Nach drei Wochen schlüpfen die Larven in der Maulhöhle des Männchens, bleiben dort aber etwa eine weitere Woche. Wenn Papa sie endlich aus dem Maul entlässt, messen sie bereits 6 Millimeter und werden nicht mehr (wie Fischlarven, die sich im offenen Wasser entwickeln) als Plankton verdriftet. Mit dem Verlassen der väterlichen Maulhöhle endet die Brutpflege für die Eltern.
Für die 18 jungen Kauderni auf dem Mundenhof fiel dieser große Tag auf Mittwoch, 19. März. Kaum aus dem Maul des Vaters entlassen, suchten sie wie daheim in Indonesien Schutz zwischen den Stacheln großer Seeigel. Also hat ein Mitglied des Aquarienvereins einen Seeigel „gebaut“, ein etwas abstraktes Imitat aus schwarzen Kabelbindern, das die Jungtiere umgehend und klaglos als Zufluchtsort bezogen haben. Einige von ihnen wurden nun samt dem Seeigel in einem Käfig ins große Salzwasser-Aquarium eingesetzt. Bisher klappt die Vergesellschaftung mit den anderen Fischen gut.
Inzwischen sind die Kauderni gute sechs Wochen alt, schon über zwei Zentimeter groß und allesamt noch wohlauf. Soweit sich das von außen beurteilen lässt, haben sie (neben dem Üblichen) nur einen großen Wunsch: Dass ihr zweibeiniges Publikum nicht ständig, und zu viel, und zu stark an die Scheibe klopft. Junge Kauderni sind nämlich nur bedingt stressresistent.
Übrigens: in der Natur ist der Banggai-Kardinalbarsch stark bedroht, für einen Salzwasserfisch ist er aber vergleichsweise gut zu züchten. Man muss es aber halt tun – und das hat der Aquarienverein Freiburg jetzt getan, auch um 5 bis 10 Artgenossen in Freiheit den Fang zu ersparen. So viele müssen nämlich der Natur entnommen werden, damit einer lebend im Zielland ankommt. Insofern ist jedes nachgezüchtete Jungtier ein Gewinn. Und eine Entlastung für die kleinen Kauderni vor der fernen Insel Sulawesi.
(Pressemitteilung der Stadt Freiburg)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
28. Apr 2025 - 16:45 UhrExklusiv vor Sulawesi, jetzt auch auf dem Mundenhof in Freiburg - Dem Aquarienverein gelingen Nachzuchten des seltenen Banggai- Kardinalbarsches

Foto der kleinen Barsche mit dem falschen „Seeigel“.
Foto: Mundenhof Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service