Lebendiger Brückenschlag zwischen Schwarzwald und Bretagne
Delegation der französischen Partnergemeinde Erdeven zu Gast in Sankt Märgen – Bürgermeister Manfred Kreutz zum 80. Jahrestag des Kriegsendes eingeladen
Ein Hauch bretonischer Lebensfreude wehte durch den Hochschwarzwald, als eine Delegation aus der charmanten Küstengemeinde Erdeven vier Tage lang (30. April bis 4. Mai 2025) in Kultur, Geschichte, Handwerkskunst und Gastfreundschaft ihrer Partnergemeinde Sankt Märgen eintauchte.
Angeführt von Bürgermeister Dominique Riguidel und dem umtriebigen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Simon Kerzerho, erlebten die französischen Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das die tiefe Verbundenheit der beiden Kommunen eindrücklich unterstrich.
Eingebettet an der malerischen Küste der südlichen Bretagne im Département Morbihan, bezaubert Erdeven durch seine weitläufigen Sandstrände und sanften Dünen. Geografisch ist die Gemeinde stark vom Atlantik geprägt. Wirtschaftlich spielt der Tourismus eine bedeutende Rolle.
Bei einem Gedankenaustausch in der historischen Rankmühle bekräftigten die Gemeindeoberhäupter Manfred Kreutz und Dominique Riguidel, die Bedeutung dieser Verbindung. Die Wurzeln dieser lebendigen Freundschaft reichen laut Kreutz zurück ins Jahr 1997, als die damaligen Bürgermeister
Léon Nabat (Erdeven) und Josef Waldvogel (Sankt Märgen) mit der feierlichen Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde einen Grundstein legten, der seither von regelmäßigen Besuchen, regem kulturellen Austausch und gemeinsamen Projekten genährt wird.
Für Kreutz und Riguidel ist die Partnerschaft „eine Brücke, die Menschen verbindet – damals wie heute“. Die Rankmühle selbst bot den französischen Gästen einen authentischen Einblick in die Schwarzwälder Lebenswelt vergangener Jahrhunderte. Uwe Meigel vom Förderverein erklärte anschaulich die historische Bedeutung des technischen Kulturdenkmals. Im Kloster-Museum nahm Fotograf und Museumsführer Herbert Mark die Delegation mit auf eine Zeitreise in die Welt der
berühmten Schwarzwälder Uhren – ein spannender Blick auf eine Epoche, in der der Uhrenhandel bis nach Frankreich reichte und für viele Schwarzwaldbauern zur wirtschaftlichen Lebensader wurde.
Sprachliche Brücken baute Adriana Ebner von der Gemeindeverwaltung Sankt Märgen. Dank ihrer fließenden Französischkenntnisse konnten die Gäste die Informationen an den einzelnen Stationen intensiv erleben und in direkten Austausch mit ihren Gastgebern treten.
Ein besonders emotionaler Höhepunkt steht nun bevor: Auf der Rückreise der französischen Delegation schloss sich Bürgermeister Manfred Kreutz seinen Gästen an. Auf Einladung von Dominique Riguidel wird er am 7. Mai 2025 in Erdeven an einem bedeutsamen Gedenktag teilnehmen: dem 80. Jahrestag der Befreiung von der nationalsozialistischen Besatzung und demEnde des Zweiten Weltkriegs.
Dort wird Manfred Kreutz am Kriegerdenkmal von Erdeven im Namen der Bürgerinnen und Bürger Sankt Märgens einen Kranz niederlegen. Diese Geste sei ein tiefes Zeichen des Gedenkens an die unzähligen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und unterstreiche die gemeinsame Verantwortung für Frieden und Versöhnung.
Die lebendige Partnerschaft zwischen dem Hochschwarzwald und der Bretagne geht weiter. Bereits im Juni 2025 wird eine deutsche Gruppe nach Erdeven reisen, um ihre Französischkenntnisse zu vertiefen. Im September folgt dann ein Gegenbesuch, der die Freunde aus Erdeven nach Sankt Märgen und Freiburg führen wird.
VIDEO ZUM THEMA: https://youtu.be/BL_ITeNous4
Gruppenbild bei der Rankmühle in Sankt Märgen mit (von rechts): Die Bürgermeister Manfred Kreutz (St. Märgen) und Dominique Riguidel (Erdeven) sowie Francoise Le Jossec, Marie Gabrielle Lagadec, Gaelle Le Floch, Dominique Baudel, Dolmetscherin Adriana Ebner und Uwe Meigel, Mitglied im Förderverein der Rankmühle. FOTO: Gerd Lache
Gedankenaustausch in der historischen Getreidemühle in Sankt Märgen: Die Bürgermeister Dominique Riguidel (Erdeven) und Manfred Kreutz (Sankt Märgen). FOTO: Gerd Lache
Interessierte Zuhörer im Kloster Museum Sankt Märgen (von rechts): Dominique Baudel, Simon Kerzerho, Adriana Ebner (Dolmetscherin St Märgen), Alex Baernaerd, Dominique Riguidel, Francoise Le Jossec, Marie Gabrielle Lagadec, Béatrice Le Bars, Gaelle Le Floch. FOTO: Gerd Lache
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Sankt Märgen
4. Mai 2025 - 20:59 UhrLebendiger Brückenschlag zwischen Schwarzwald und Bretagne - Delegation der französischen Partnergemeinde Erdeven zu Gast in Sankt Märgen –

Gruppenbild bei der Rankmühle in Sankt Märgen mit (von rechts): Die Bürgermeister Manfred Kreutz (St. Märgen) und Dominique Riguidel (Erdeven) sowie Francoise Le Jossec, Marie Gabrielle Lagadec, Gaelle Le Floch, Dominique Baudel, Dolmetscherin Adriana Ebner und Uwe Meigel, Mitglied im Förderverein der Rankmühle.
FOTO: Gerd Lache
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Sankt Märgen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service