GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung

Breisgau-Hochschwarzwald - March

23. Dec 2014 - 18:05 Uhr

Josef Hügele (Bürgermeister der Gemeinde March) – Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Josef Hügele, Bürgermeister der Gemeinde March
Josef Hügele, Bürgermeister der Gemeinde March

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

noch einmal darf ich mich am Ende eines Jahres an Sie wenden um auf das zu Ende gehende Jahr zurück zu blicken. 2014 hat für unsere Gemeinde einige Veränderungen gebracht. Insbesondere ist da die Kommunalwahl am 25. Mai zu nennen, wo 5 Gemeinderäte aus unserem Hauptorgan nicht mehr kandidiert haben und folglich ausgeschieden sind. Ebenso schieden die Ortsvorsteher Faller und Kikisch aus ihren Ämtern aus.

Gerne nutz ich nochmals um an dieser Stelle Frau Franz, Frau Simon-Immel, Herr Meisel, Herr Stöhr, Herr Markus Fürderer, Herr Adalbert Faller und Herr Hans-Rainer Kikisch für ihr Engagement für unsere Gemeinde und deren Ortschaften ganz herzlich zu danken. In den Dank einbezogen sind auch die Mitglieder unserer Ortschaftsräte die aus dem Amt geschieden sind. Ein Dankeschön gebührt allen Mandatsträgern in unserem Gremien der Amtszeit 2009 – 2014.

Die neu- und wiedergewählten Gemeinde- und Ortschaftsräte haben die Arbeit aufgenommen und arbeiten ehrenamtlich mit viel Engagement für unsere Gemeinde wofür ich sehr dankbar bin. Ja, ich danke allen die durch ihre Kandidatur am 25.5. bereit waren für unsere Gemeinde Verantwortung zu übernehmen.
Eine schwierige Aufgabe unserer Zeit ist die Unterbringung von Flüchtlingen die uns vom Landkreis zugewiesen werden. Schnell war das Wohnheim in Neuershausen voll belegt und wir mussten als Notunterkunft auf das alte Feuerwehrhaus von Hugstetten zurück greifen. Dort ist nur eine Unterbringung im Obergeschoss möglich, so dass auch dort die Plätze beschränkt sind. Deshalb hat nun der Gemeinderat beschlossen Wohncontainer anzumieten, damit weitere Plätze auf dem großen Parkplatz in Zentralgebiet für eine begrenzte Zeit geschaffen werden können. Weiter Plätze sehen wir in der bisherigen Ortsverwaltung von Holzhausen und vor allem im bisherigen Feuerwehrhaus von Buchheim das entsprechend umgebaut werden soll. Anschließend ist auch der Umbau des Feuerwehrhauses von Hugstetten zu einem richtigen Wohnheim geplant. Im Haushaltsplan 2015 sind für die notwendigen Maßnahmen 1 Mio. Eu-ro bereitgestellt.

Sehr dankbar bin ich dafür, dass sich aus unserer Gemeinde ein Arbeitskreis gebildet hat der es sich zur Aufgabe gemacht hat Partner der Flüchtlinge zu sein. Man lehrt ihnen unsere Sprache, man unterstützt bei Behördengänge und dergl.

Die Finanzlage unserer Gemeinde zeigt sich weiterhin zufriedenstellend. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 war deutlich besser als die Haushaltsplanung 2013, allerdings mussten einige Maßnahmen in die Folgejahre verschoben werden, so dass die ersparten Finanzmittel dort benötigt werden.
In der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember konnte die Verwaltung dem Gemeinderat den Entwurf des Haushaltsplanes für 2015 vorlegen. Wieder ein Rekordhaushalt mit Einnahmen und Ausgaben von 29,5 Mio. Davon 21,4 Mio. im Verwaltungshaushalt und 8,1 Mio. im Vermögenshaushalt. Leider konnte der Verwaltungshaushalt nur durch eine Zuführung aus dem Vermögen ausgeglichen werden. Dies kann verantwortet werden, da auch 2015 beachtliche Mittel für die Sanierung gemeindlicher Gebäude im Verwaltungshaushalt veranschlagt sind. Hier verbinden wir meist die energetische Sanierung und notwendige Erneuerungsmaßnahmen, so ua. für die Gemeindehalle in Hugstetten und die Schule in Neuershausen. Erhebliche Mittel werden auch benötigt um die zwischenzeitlich geforderten Brandschutzmaßnahmen an den Schulen, Kindergärten und Hallen zu verwirklichen.

Bei diesen Maßnahmen brauchen wir immer die Unterstützung und das Verständnis der Nutzer, wie dies auch 2014 bei den Sanierungsmaßnahmen an der Grundschule Holzhausen und an den Kindergärten Neuershausen und Hugstetten der Fall war. Dafür herzlichen Dank.

Der Haushalt 2015 wird u.a. geprägt durch eine deutliche Erhöhung der Personalkosten unserer Gemeinde die von 5,8 auf 6,8 Mio. Euro steigen. Dies ist in ersten Linie auf den erfolgten Ausbau der Kinderbetreuung an unseren Kindergärten und Schulen zurück zu führen. 55% der Personalausgaben fallen für diesen Aufgabenbereich an, 100 Personen sind hier bei der Gemeinde tätig, sicher einige als Teilzeitkräfte und Geringsver-diener. Mit der Erweiterung des Kindergartens Hugstetten haben wir hier 2014 Platz für zwei weitere Kleinkindgruppen geschaffen. Trotzdem müssen wir hier auch 2015 alles tun um dem Platzbedarf gerecht zu werden.

Wichtig bleibt für March auch der Erhalt und der Ausbau unserer Schulen. So verfolgen wir weiter das Ziel die Werkrealschule zur Gemein-schaftsschule weiter zu entwickeln. Dies gelingt nur, wenn auch die Eltern sich entscheiden dieses Schulangebot mit seinen modernen Lehr- und Lernformen entsprechend anzunehmen. Geplant ist die Grundschule Neuershausen durch den Bau eines barierefreien Zugangs und von Hort-räumen zukunftsfähig zu machen.

Im November hat die Regierungspräsidentin in Holzhausen die Neuplanung für die Tank- und Rastanlage an der A5 vorgestellt. Die Planung ist besser als die bisherige, aber weiterhin nicht akzeptierbar. Gemeinsam kämpfen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wie die Ortschaft darum, dass diese zusätzliche Belastung für Holzhausen vermieden wird. Im Sommer wird es hier zu einem neuen Planfeststellungsverfahren kommen und dann ist die Unterstützung der Einwohnerschaft auch wieder dringend notwendig.

Ebenso erwarten wir 2015 ein neues Planfeststellungsverfahren für den Bau der Gleise 3 und 4 der Rheintalbahn. Auch hier wurden verbesserte Entwürfe vorgestellt, doch auch da gilt es den Kampf um einen optimalen Lärmschutz fortzusetzen.
Als weitere Planfeststellungsverfahren wird dies zum Ausbau der Breisgau-S-Bahn von Freiburg nach Breisach erwartet das eine Elektrifizierung unserer Bahnstrecke bringen soll. Die Landesstraße 114/116 von Eichstetten nach Bötzingen/Gottenheim soll endlich in Bau gehen, eine Maßnahme von der wir eine spürbare Entlastung unserer Ortsdurchfahrten erhoffen, genauso wie vom Abschluss der eingeleiteten Lärmaktionsplanung.
Die Erschließung des Neubaugebiets Kapellenweg in Neuershausen läuft, im Baugebiet Neumatten werden zu Zeit die letzten Bauten erstellt.

Somit kann ich feststellen, dass 2014 ein arbeitsreiches Jahr war in dem einiges erledigt wurde, doch auch das Jahr 2015 wird für die Verantwortlichen der Gemeinde wie für die Gemeindeverwaltung wieder viel Arbeit bringen.

Gerne nutze ich die Gelegenheit allen ganz herzlich zu danken, die sich in diesem Jahr in und für unsere Gemeinde positiv engagiert haben. So gilt mein Dank wieder den Verantwortlichen wie den Aktiven unserer Vereine und Vereinigungen, den Verantwortlichen unserer Kirchen, den Eltern und Elternvertreter, die sich für unsere Kindergärten und Schulen eingesetzt haben. Ebenso den Lehrern und Erziehern.
Unseren Pfarrern Martin Schmitthenner und Thomas Schwarz sei an dieser Stelle nochmals für ihr Wirken herzlich gedankt. Herr Pfarrer Dr. Adam Borek heiße ich in March herzlich willkommen und wünsche ihm für seine Arbeit in der neuen Seelsorgeeinheit March-Gottenheim die notwendige Kraft und Gottes Segen.
Danken möchte ich den Verantwortlichen all der Behörden und Nachbarkommunen mit denen wir eine positive Zusammenarbeit pflegen konn-ten.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Gemeinde für ihre Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde und den Menschen die bei unsere ihre Heimat haben.
Grüßen darf ich alle Kranken, von Herzen wünsche ich Ihnen eine rasche Genesung.

Das kommunalpolitische Leben 2015 soll offiziell in bewährter Tradition mit dem Neujahrsempfang beginnen. Dieser wird am Freitag, den 9. Januar 2015 um 19.00 Uhr in der Festhalle Buchheim stattfinden. Dazu, wir zu aktiven Mitarbeit in und für die Gemeinde March, lade ich hiermit herzlich ein.

Dem Neujahrsempfang folgen dann rasch weitere kommunalpolitische Höhepunkte in der Vorstellung der Kandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl. Diese Vorstellungen sind für den 15. und 16. Januar geplant sowie die Wahl am 25. Januar und evtl. ein notwendiger zweiter Wahlgang am 8. Februar 2015. Heute schon möchte ich Sie aufrufen, machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie zur Wahl.

Für mich endet damit Ende März meine Dienstzeit im Rathaus. Schon heute möchte ich allen danken die mich in dieser Zeit positiv begleitet haben. Begonnen hat sie im April 1966 als Verwaltungslehrling bei der Gemeinde Hugstetten. Seite 1982 darf ich dank des Vertrauens der Einwohnerschaft das Amt des Bürgermeisters unserer schönen Gemeinde begleiten. Eine Aufgabe die ich gerne wahrgenommen habe, doch dies war nur möglich durch die vielfältige Unterstützung aus der Einwohnerschaft, aus dem Gemeinderat wie den Gemeindebediensteten. Hierfür bin ich sehr dankbar.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Ihnen allen wünschen meine Familie und ich ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien, von Verwandten und Freunden. Für das Jahr 2014 wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg

Ihr
Josef Hügele


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus March.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald