Noch bis zum 30.04.2023 zeigt die Galerie für Gegenwartskunst Freiburg Arbeiten aus der Sammlung Jakob. Am kommenden Freitag finden im Zuge eines Late-Night-Viewings Auftritte der Performance AG mit Jürgen Oschwald und des Gesangs-Duos Aligned bei freiem Eintritt statt.
Als postdigitales Zukunftslabor präsentiert die Galerie für Gegenwartskunst ausgewählten Arbeiten junger internationaler Künstler*innen. Diese setzen sich mit Zukunftsideologien, Sozialisierungsprozessen und Netzkultur auseinander. Sie hinterfragen Machtstrukturen in Zeiten ständiger Selbstoptimierung des Individuums im digitalen Raum. Mithilfe neu angewandter Prozesse aus Bereichen der Medizin, des Handwerks, Design, Sub- und Kryptokultur in der künstlerischen Produktion präsentieren die Künstler*innen teilweise interaktive Rauminstallationen. Wie zerbrechlich ist die künstlerische DNA dieser Generation? Was sind ihre Mittel des Austauschs in einer globalisierten, vernetzten Gesellschaft und mit welchen hybriden Formen suchen sie den Herausforderungen ihrer Zeit zu begegnen?
Thomas Liu Le Lann (*1994) konzentriert sich auf den Versuch, Männlichkeit zu entkräften und die progressiven Eigenschaften von Weichheit, Zerbrechlichkeit und Passivität hervorzuheben. Er stellt sowohl die Körper als auch die unsicheren Geschlechter seines Mannes, seiner Freunde und seiner selbst durch skulpturale Arbeiten, Bilder und selbst fiktionaler Texte dar. Der Künstler hat die Figur des „Softheros“ eingeführt, der die Dekonstruktion des vorherrschenden Heldenmodells und seiner schwerfälligen Darstellungen unterstützen soll. Sein 7-meter Superheld „Shion“ ist erschlafft, manchmal an der Grenze zur Formlosigkeit, wie ein überforderter, moderner und müder Superheld. Bekleidet mit einer Harlekin-Maske, könnte Shion aber auch auf dem Weg zum nächsten Banküberfall sein.
In seiner raumgreifenden Installation Akkuhammer überlässt Evgenij Gottfried (*1989) der Maschine ihre Autonomie und erzeugt eine elektrokinetische Choreografie. Inspiriert vom Überangebot an Do-It-Yourself-Produkten des Bau- und Fachmarkts, schafft Gottfried eine Chimäre, bestehend aus handelsüblichem Gummihammer und Akkuschrauber, die sich durch unberechenbaren Richtungswechsel fortbewegt.
Constantin Hartenstein (*1982) untersucht in Performance, Skulptur und Video, wie sich die individuelle menschliche Existenz in ihre künstlich-mechanische Umgebung integriert und durch sie verändert wird. Seine bläulich schimmernden Oberflächenreliefs sind oftmals angereichert mit symbolisch aufgeladenen Substanzen wie Gleitgel, Pillen oder G (Liquid Ecstasy). Thematisiert werden Fragen nach Produktionszyklen und hybriden Materialien, die den Körper verändern und neu definieren (können). Auf alchemistisch-technoide Weise hinterfragen Hartensteins Elixiere eine Ära der hedonistischen Selbstdarstellung und -optimierung.
Gabriella Torres-Ferrer (*1987) ist Multimedia-Künstler*in und Forscher*in. TorresFerrers neue Medienpraxis beschäftigt sich mit der Zukunft, neuen digitalen Epistemologien und untergräbt hegemoniale Narrative, Machtdynamiken und Mittel des Austauschs in einer globalisierten, vernetzten Gesellschaft. Die Klanginstallation We Are All Under the Same Sky reagiert auf die Bewegungen der Besucher mit Klangfragmenten, die alle aus der Registrierung und Speicherung von Daten im Internet stammen. Wie bestimmt die digitale Spur, die wir hinterlassen, die Informationen, die uns wiederum erreichen? Wie wirkt sich dies auf unser Konsumverhalten aus?
Karla Zipfel (*1993) arbeitet in den Bereichen Installation, Skulptur und Zeichnung. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit der kollektiven Rezeption von Design, seiner Einbettung in soziale Kontexte und Mechanismen der Konstruktion von Normalität. Als verkaufsartige Anordnung spürt die Installation aus Foto-Objekten der Veränderung des Stadtraums durch die Digitalisierung nach. Die zugrunde liegenden Fotografien basieren auf einer Dokumentation leerstehender Ladenlokale in Halle (Saale). Präsentiert werden sie als Fragmente auf zwei Metall-Drehständern, die aus dem Inventar eines insolventen Ladengeschäfts stammen. Der Fenster-Inhalt wurde aus der Fassade herausgeschnitten. Jede Fotografie existiert in Anlehnung an das Design der damaligen Apple-Geräte.
Akribisch gestapelte Überbleibsel eines Bikers werden als zeitgenössische Version eines Kriegers aufgebahrt, sein Blut scheint bereits zu Energydrink übergegangen zu sein. Die Installation „About Ordal“ stammt vom Straßburger Künstler Neckar Doll. Ein verschrammter, maßgefertigter Motocross-Helm aus dem Besitz des Künstlers ist verziert mit ritualistisch anmutenden Details. "About Ordal" knüpft eine romantische Analogie zwischen Extremsport und Ritterlichkeit, die zu einer modernen Adaption der Romantik führt. Hierbei inszeniert sich die unbehagliche Ästhetik durch Extreme und Gefahren. Warum müssen wir uns fast töten, um uns lebendig zu fühlen?
(Info: Simon Fehrenbach)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - E-Werk Freiburg
20. Apr 2023 - 22:29 UhrSammlung Jakob: Eine künstlerische DNA-Probe - Late-Night-Viewing der Performance AG am 21. April - Ausstellung noch bis zum 30.04.2023 in der Galerie für Gegenwartskunst Freiburg
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service