GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Ortenaukreis - Oberkirch

20. Mai 2014 - 13:45 Uhr

Neue Rad- und Gehwegbrücke in Oberkirch erhöht Verkehrssicherheit - Ergänzung auf Höhe der Schlüsselbrücke Ergebnis guter Zusammenarbeit

Oberbürgermeister Matthias Braun traf sich mit Mario Hoffmann, Firma Früh Ingenieur-Bau; Stefan Bohnert, Leiter städtische Tiefbauabteilung; Daniel Guldenschuh-Apelt, Regierungspräsidium Freiburg; Xaver Schwendemann, Firma Früh Ingenieur-Bau; dem beratenden Ingenieur Berthold Horcher und Franz Doll vom Ingenieurbüro R & S.
Oberbürgermeister Matthias Braun traf sich mit Mario Hoffmann, Firma Früh Ingenieur-Bau; Stefan Bohnert, Leiter städtische Tiefbauabteilung; Daniel Guldenschuh-Apelt, Regierungspräsidium Freiburg; Xaver Schwendemann, Firma Früh Ingenieur-Bau; dem beratenden Ingenieur Berthold Horcher und Franz Doll vom Ingenieurbüro R & S.

Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am heutigen Dienstagnachmittag Vertreter von den beteiligten Firmen, Planungsbüros und Behörden vor Ort begrüßen. Gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Bund trägt Baukosten in Höhe von 460.000,- Euro.

„Mein Dank geht an das Regierungspräsidium Freiburg, welches vor der Abstufung der B 28 noch die Baumaßnahme durchgeführt hat“, betonte Oberbürgermeister Braun bei dem Termin vor Ort. Nach dem Baubeginn im Juni 2013 wurde das eigentliche Brückenbauwerk Ende 2013 fertig. Einige Restarbeiten konnten witterungsbedingt erst im April abgeschlossen werden. Zu dem Zeitpunkt war auch die neue Querungsinsel fertiggestellt. „Die zügige Durchführung der Maßnahme ist eine tolle Leistung der ausführenden Firmen und Büros.“ Franz Doll vom Ingenieurbüro R & S aus Achern betonte „die enge Abstimmung und schnellen Entscheidungswegen mit den Auftraggebern“.

Stefan Bohnert von der Tiefbauabteilung im Oberkircher Rathaus übernahm die Federführung für die neue Rad- und Gehwegbrücke. Die Baukosten für das Brückenbauwerk und die Querungsinsel in Höhe von 460.000,- Euro werden dabei vom Bund übernommen. Die Kosten für die Planung und die Straßenbeleuchtung von 50.000,- Euro werden von der Stadt Oberkirch getragen. „Danken möchte ich allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, deren Ergebnis die Verkehrssicherheit an der Stelle deutlich erhöht“, so das Stadtoberhaupt im Gespräch.

(Presseinfo: Ulrich Reich, STADT OBERKIRCH, vom 20.5.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald