„Mit dem bestehenden Programm ‚Gut Beraten!‘ der Allianz für Beteiligung fördert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gemeinsam mit der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Barbara Bosch vielversprechende Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und des gesellschaftlichen Miteinanders vor Ort. Initiativen und Vereine erhalten die Möglichkeit, sich zu Fragen der Entwicklung, Organisation und Durchführung von Projekten beraten zu lassen. Aufgrund der erfolgreichen Umsetzung und der großen Nachfrage in den letzten Jahren wurde die Fördersumme für den Schwerpunkt ‚Ländlicher Raum‘ für den aktuellen Förderzeitraum mehr als verdoppelt. Damit werden engagierte Bürgerinnen und Bürger mit zukunftsweisenden und kreativen Ideen für unseren Ländlichen Raum unterstützt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, Peter Hauk, am heutigen Freitag (17. Februar) mit Blick auf die jüngsten Juryentscheidungen zum Projekt ‚Gut Beraten!‘.
Das Programm fördert seit 2015 zivilgesellschaftliche Initiativen in Baden-Württemberg mit bis zu 4.000 Euro, die mit einem Beteiligungsprojekt zur Zukunftssicherung ihrer Gemeinde beitragen möchten. Themenschwerpunkte der Förderung sind ‚Ländlicher Raum‘, ‚Quartiersentwicklung‘ und ‚Mobilität‘. Neu hinzugekommen ist außerdem der Themenbereich ‚Energie und Klimaschutz‘. Die vielfältigen Ideen im Schwerpunkt Ländlicher Raum reichen vom Dorfladen, Bürgerbussen, der neuen Gestaltung des Dorfplatzes bis hin zu Hilfsangeboten für Kinder oder ältere Menschen.
Alle drei Monate findet eine neue Auswahlphase mit anschließender Jurysitzung statt. Im Rahmen der 31. Jurysitzung am 18. Oktober 2022 und der 32. Jurysitzung am 14. Februar 2023 wurden insgesamt acht Projekte im Schwerpunkt ‚Ländlicher Raum‘ ausgewählt:
- Das Projekt „Nachhaltiges Wohnen in der Waldwiese“ der gleichnamigen Initiative in Waldshut, in welchem drei Tiny Houses auf einer Landwiese in Waldshut gebaut werden sollen, um einen Ort für junges und nachhaltiges Wohnen zu schaffen.
- Die Bürgerinitiative zur Förderung Dorfmitte Bolstern mit dem Projekt „Bolstern im Aufbruch – Zukunft gemeinsam gestalten“ in Bad Saulgau, die sich für die Stärkung der Gemeinschaft und das generationsübergreifende Miteinander im Ort sowie für den Ausbau der nachbarschaftlichen Unterstützung, die Verbesserung der Mobilität, für die Schaffung eines Treffs und Nahversorgungsangebotes mit Café sowie für die Entwicklung von neuem Wohnen in der Dorfmitte einsetzt.
- Das Projekt „Dorfladen mit Café in Boxtal“ der Bürgerinitiative Dorfladen Boxtal in Freudenberg-Boxtal mit dem Ziel der Einrichtung eines Dorfladens mit einem Café als Begegnungsort.
- Das Projekt „Verbesserung der Nahversorgung in Kayh“ der gleichnamigen Initiative aus Herrenberg-Kayh hat es sich zum Ziel gesetzt einen Dorfladen in Zusammenarbeit mit einem lokalen Nahversorger zu gründen, um wieder eine Einkaufsmöglichkeit für Obst, Gemüse, Backwaren und Dinge des täglichen Bedarfs zu schaffen.
- Die Initiative „Unteralpfen bewegt sich“ aus Albbruck-Unteralpfen engagiert sich mit einem Nachnutzungskonzept für ein leerstehendes Schulhaus in einem Ortsteil von Albbruck.
- Mit dem Projekt „Entwicklung Laden-Treff und Bäckerei Heiligenberg“ der gleichnamigen Initiative aus Heiligenberg soll ein bürgerschaftlich initiierter und finanzierter Nahversorger mit einem Café als Treffpunkt und eine Bäckerei in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkasse geschaffen werden.
- Ein Projekt für ein großes Freizeit- und Bewegungsgelände für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen initiiert durch Mariaberger A&S gGmbH sowie JuZ + Jugendbüro Hechingen.
- Das Projekt „Wir in Umkirch“ der Umkircher Vereinsgemeinschaft e.V. zur Stärkung des bürgerlichen Engagements nach der Corona-Pandemie.
„Die Gewinner haben mit ihren innovativen Beteiligungsprojekten unsere Fachjury überzeugt. Die ausgewählten Projekte sind beispielgebend für das Engagement der Menschen vor Ort, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung unseres Landes leisten“, sagte Minister Hauk.
Hintergrundinformationen:
Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum unterstützt das Programm ‚Gut Beraten!‘ im Schwerpunkt ‚Ländlicher Raum‘ und fördert damit zivilgesellschaftliche Initiativen kleiner Kommunen, die mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung zur Zukunftssicherung des Ländlichen Raums beitragen möchten. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der Prozessbegleitung, indem die ausgewählten Projekte Beratungsleistungen zur Umsetzung erhalten.
Die Beratungsgutscheine sind sechs Monate gültig und jeweils bis zu 4.000 € wert. Der Themenschwerpunkt „Ländlichen Raum“ blickt seit September 2015 auf 189 geförderte Projekte und wird regelmäßig gut nachgefragt. Insgesamt wurden bislang 443 Initiativen in fünf verschiedenen Themenschwerpunkten unterstützt.
Aktuell besteht die Möglichkeit sich im Rahmen der 33. Antragsphase bis zum 31. März 2023 zu bewerben. Die nächste 34. Antragsphase läuft vom 1. April bis zum 30. Juni 2023. Weitere Informationen über das Förderprogramm ‚Gut Beraten!‘ finden Sie unter https://allianz-fuer-beteiligung.de/foerderprogramme/gut-beraten/.
(Presseinfo: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg, 17.02.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
17. Feb 2023 - 11:51 Uhr31. und 32. Juryentscheidung zum Projekt ‚Gut Beraten!‘ gefallen - Förderschwerpunkt war "Ländlicher Raum" - Minister Hauk: „Wir unterstützen gute Ideen, um Ländlichen Raum auch zukünftig als lebenswerten Ort zu erhalten.“
![31. und 32. Juryentscheidung zum Projekt ‚Gut Beraten!‘ gefallen - Förderschwerpunkt war "Ländlicher Raum" - Minister Peter Hauk (Bild): „Wir unterstützen gute Ideen, um Ländlichen Raum auch zukünftig als lebenswerten Ort zu erhalten.“
Foto: RT-Archivbild 31. und 32. Juryentscheidung zum Projekt ‚Gut Beraten!‘ gefallen - Förderschwerpunkt war "Ländlicher Raum" - Minister Peter Hauk (Bild): „Wir unterstützen gute Ideen, um Ländlichen Raum auch zukünftig als lebenswerten Ort zu erhalten.“
Foto: RT-Archivbild](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1676631667.3219.jpg)
31. und 32. Juryentscheidung zum Projekt ‚Gut Beraten!‘ gefallen - Förderschwerpunkt war "Ländlicher Raum" - Minister Peter Hauk (Bild): „Wir unterstützen gute Ideen, um Ländlichen Raum auch zukünftig als lebenswerten Ort zu erhalten.“
Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service