Auf Schulstationen lernen angehende Pflegefachpersonen und Ärzt*innen besonders praxisnah, mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten, eigenverantwortlich Patient*innen zu betreuen und die Abläufe auf der Station zu organisieren. Am Universitätsklinikum Freiburg laufen bis 28. Februar gleich zwei Schulstationsprojekte, in denen Auszubildende zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau und Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) intensiv auf ihren zukünftigen Arbeitsalltag vorbereitet werden. Engmaschig begleitet werden die Teilnehmer*innen von examinierten Praxisanleiter*innen, Pflegefachpersonen, Lehrenden der Akademie für medizinische Berufe sowie den ärztlichen Teams der Stationen.
„Wir freuen uns, unserem Nachwuchs in den Pflegeberufen eine praxisorientierte Ausbildung mit guter Anleitung und neuen Lernsituationen anbieten zu können“, sagt Helmut Schiffer, Pflegedirektor des Universitätsklinikums Freiburg. „Eine hervorragende Ausbildung ist eine wichtige Investition, um junge Menschen nachhaltig für die Arbeit im Gesundheitswesen zu begeistern und die Spitzenversorgung hier am Klinikum langfristig zu sichern.“
Gemeinsam lernen und arbeiten:
Die Kommunikation zwischen verschiedenen Berufsgruppen steht im Fokus des Projekts „Chirurgische interprofessionelle Schulstation“ (ChipS). Vier Wochen lang übernehmen elf Pflege-Auszubildende sowie vier PJ-Studierende in Teams die Behandlung und Versorgung von Patienten*innen auf einer Station der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg. Zusammen versorgen sie rund 24 Patienten*innen. Nach drei Einführungstagen Anfang Februar mit fachlichen Inputs startete die Praxisphase mit gemeinsamer Visite, festen Zeiten für interprofessionelle Absprachen sowie Reflexionseinheiten.
„Unsere Teilnehmer*innen üben auf der interprofessionellen Schulstation den Austausch mit anderen Berufsgruppen und lernen deren Expertisen und Aufgaben noch intensiver kennen. Das hilft später, Missverständnisse zu vermeiden und die Perspektive des jeweils anderen einnehmen zu können “, erläutert Agnes Onnasch, die das Projekt koordiniert. Bei der Konzeption konnte das Team auf die Erfahrungen der bereits etablierten interprofessionellen Ausbildungsprojekte IPAPÄD (Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Pädiatrie) und FRIPANCH (Freiburger Interprofessionelle Ausbildungsstation in der Neurochirurgie) aufbauen.
Neue Lernsituationen schaffen:
In der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Freiburg üben acht Auszubildende zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau die eigenständige pflegerische Versorgung der Patient*innen sowie die Organisation des Stationsalltags auf einer Station am Campus Bad Krozingen. Nach drei Einführungstagen wurden sie zwei Wochen lang jeweils individuell eingearbeitet. Seitdem übernehmen die Auszubildenden die Verantwortung für eine Hälfte der Station und leiten diese bis Ende Februar selbstständig. Dreimal wöchentlich reflektieren sie mit Lehrenden der Akademie für medizinische Berufe den Projektfortschritt.
„Verantwortung übernehmen, Sicherheit gewinnen und Selbstvertrauen stärken: das sind die wichtigsten Ziele unserer Schulstation“, sagt Hauptpraxisanleiterin Jessica Müllerschön, die das Ausbildungsprojekt gemeinsam mit Kolleg*innen vorbereitet hat. „Zudem sind unsere Teilnehmer*innen anschließend sehr gut auf ihr praktisches Examen vorbereitet.“
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 17.02.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
17. Feb 2023 - 12:21 UhrNeue Projekte im Universitätsklinikum Freiburg setzen Impulse bei der Ausbildung - Auf Schulstationen übernehmen Pflegeschüler und angehende Ärzte viel Verantwortung in geschütztem Rahmen - Aktuell laufen zwei Ausbildungsstationen
![Foto: RT-Archivbild Foto: RT-Archivbild](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1676633282.0658.jpg)
Foto: RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service