Wenn der Lebensraum von Wildtieren durch Autobahn oder Bahnschienen zerschnitten wird, können sie helfen: Grünbrücken. Fabian Gausepohl vom FVA-Wildtierinstitut beantwortet die wichtigsten Fragen. Bei einer Informationsveranstaltung der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) am kommenden Montag sind Grünbrücken eines der Themenschwerpunkte.
Was sind Grünbrücken und warum sind sie so wichtig?
Grünbrücken sind begrünte Brückenbauwerke über größere Verkehrsträger, wie Autobahnen oder Bundesstraßen, die ausschließlich für Wildtiere gedacht sind. Zum einen können dadurch zahlreiche Verkehrsunfälle mit Wildtieren vermieden werden – alleine in Deutschland kommt es alle 90 Sekunden zu einem Wildunfall! Meist enden sie tödlich für Wildtiere. Zum anderen tragen Grünbrücken in einer durch menschliche Infrastruktur fragmentierten Landschaft zur Vernetzung von Lebensräumen bei: Mit Hilfe von Grünbrücken können Wildtiere sich entlang ihrer Wanderkorridore oder zwischen ihren verschiedenen Lebensräumen freier bewegen.
Welche Tiere nutzen Grünbrücken?:
Meist wird der Bau einer Grünbrücke veranlasst, damit größere Säugetiere wie Rehe, Hirsche, Wildschweine oder Füchse Straßen sicher queren können. Aber auch kleinere Tiere, wie Vögel, Nagetiere, Fledermäuse, Reptilien und Amphibien oder auch Insekten profitieren von Grünbrücken.
Worauf kommt es beim Anlegen von Grünbrücken an?:
Eine fachgerechte Bepflanzung ist wichtig, sodass möglichst nahtlose Übergänge zwischen den angrenzenden Lebensräumen geschaffen werden. Gleichzeitig müssen auf den Brücken verschiedene Lebensraumstrukturen, wie Baumreihen, Hecken und auch offene Flächen angeboten werden, da verschiedene Tierarten unterschiedliche Ansprüche haben. Dann kann eine Grünbrücke zahlreichen Wildtieren nicht nur zur sicheren Querung einer Straße verhelfen, sondern auch als Lebensraum zur Nahrungssuche, Schlafstätte oder Fortpflanzung dienen.
Am FVA-Wildtierinstitut lief ein Grünbrücken-Projekt. Worum ging es?:
Wir haben drei der 26 Grünbrücken in Baden-Württemberg über zwei Jahre mit verschiedenen Methoden untersucht um herauszufinden: Welche Tiere sind dort anzutreffen und wie nutzen sie die Grünbrücken zur Querung? Außerdem wollten wir verschiedene Methoden ausprobieren, um eine möglichst große Bandbreite an Artengruppen aufzunehmen.
Was war das Ergebnis?:
Wir konnten nachweisen, dass alle in dem jeweiligen Gebiet typisch vorkommenden mittelgroßen und großen Säugetiere, wie Reh, Dachs und Wildkatze, die Grünbrücken regelmäßig zur Querung und als Lebensraum nutzten.
Mit Nisthilfen, Versteckmöglichkeiten, Bodenfallen und Audioaufnahmegeräten konnten wir außerdem bestätigen, dass die Grünbrücken auch durch Haselmäuse, Schlangen und Echsen, verschiedene Käfer und auch Fledermäuse genutzt werden.
Und von Menschen?:
Ja, leider. Am häufigsten beobachteten wir dabei Spazierende und Joggende, zum Teil mit ihren Hunden. Sogar Menschen, die die Grünbrücken mit dem Motorrad oder dem Auto querten! Das hat leider zur Folge, dass Wildtiere die Brücken entweder generell meiden oder diese zumindest nur in den Dämmerungs- und Nachtstunden nutzen wollen.
Was hilft, damit Grünbrücken ausschließlich Wildtieren vorbehalten bleiben?:
Es braucht Netzwerkpersonen, wie Wildtierbeauftragte, die sich in ihrer Region dafür einsetzen, dass in Gebieten, in denen sich Grünbrücken befinden, entsprechende Hinweistafeln in ausreichender Zahl ausgebracht werden, sodass Naherholungssuchende sich informieren können. Gemeinden sollten ihre Bürgerinnen und Bürger über das Vorhandensein und die Bedeutung der Grünbrücke im Landkreis informieren.
Und es braucht Wegealternativen für Menschen. In Härtefällen muss es zu einer Sperrung der Grünbrücke durch Verbotsschilder oder Verschleierung der Zugangswege kommen. Nur wenn Grünbücken Wildtieren vorbehalten bleiben und wir Menschen alternative Wege nutzen, können wir dazu beitragen, dass sich Wildtiere störungsarm in der Natur bewegen können.
Digitale Veranstaltung „Wildtiere – Wir sind nah dran“ am 27. Februar
Mehr Informationen zum Thema Grünbrücken gibt es bei der digitalen Veranstaltung „Wildtiere – wir sind nah dran!“ des FVA-Wildtierinstituts am 27. Februar. Außerdem Thema: Rückkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg und das Waldschnepfen-Monitoring. Programm und kostenlose Anmeldung über die FVA-Website: www.fva-bw.de/aktuelles/termine/wildtiere-wir-sind-nah-dran.
(Presseinfo: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, 22.02.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
22. Feb 2023 - 11:27 Uhr27. Februar: „Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht“ - Digitale Informationsveranstaltung des Wildtierinstituts der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Fabian Gausepohl beantwortet in Interview wichtigsten Fragen
![27. Februar: „Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht“ - Digitale Informationsveranstaltung des Wildtierinstituts der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Fabian Gausepohl (Bild) beantwortet in Interview wichtigsten Fragen.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg 27. Februar: „Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht“ - Digitale Informationsveranstaltung des Wildtierinstituts der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Fabian Gausepohl (Bild) beantwortet in Interview wichtigsten Fragen.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1677063059.5604.jpg)
27. Februar: „Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht“ - Digitale Informationsveranstaltung des Wildtierinstituts der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg - Fabian Gausepohl (Bild) beantwortet in Interview wichtigsten Fragen.
Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-401a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service