Die Digitalisierung bietet dem Handwerk enormes Potenzial für die Optimierung von Prozessen, die Schaffung neuer und noch stärker auf den Kunden ausgerichteter Dienstleistungen und damit nicht zuletzt die Attraktivitätssteigerung des Berufs. Bei den überwiegend kleinstbetrieblich organisierten Handwerksunternehmen besteht jedoch die Gefahr, dass sie angesichts begrenzter IT-Ressourcen und finanzieller Mittel die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht ausschöpfen können. Genau das möchte das Projekt „KI und Auftragsabwicklung in der Cloud, Handwerkerapps clever integriert“ (KINCHI) ändern.
Digitale Bürolösungen kommen heute bereits bei zwei Dritteln aller Handwerksunternehmen zum Einsatz – allerdings häufig als aufgabenspezifische Stand-alone-Anwendungen. Das heißt die einzelnen Lösungen sind kaum über Schnittstellen verbunden. So müssen Daten (beispielsweise Adressen, Auftragspositionen, geleistete Stunden) mehrfach händisch in verschiedene Anwendungen eingegeben werden. Dies bedeutet einen erheblichen Mehraufwand und führt immer wieder zu Fehlern. Bei weit mehr als 190 verfügbaren Anwendungen und der Individualität der verschiedenen Gewerke lässt sich diese Herausforderung nicht einfach durch bilaterale Schnittstellen beheben. Es fehlt eine Möglichkeit, die unterschiedlichsten Anwendungen abgestimmt auf den Prozess eines Handwerksunternehmens so zu integrieren, dass Handwerker den Auftragsabwicklungsprozess effizient, mit weniger Verwaltungsaufwand und kundenorientiert durchführen können. Ziel von KINCHI ist es nun, Handwerkern die Digitalisierung ihrer gesamten Auftragsabwicklung nahtlos und durchgängig zu ermöglichen. Die Projektbeteiligten entwickeln dazu eine Cloud-Plattform, die bestehende Anwendungen im Hintergrund verknüpft. Handwerker können so weiter in ihren gewohnten und auf ihr Gewerk spezialisierten Softwarelösungen arbeiten, während die Plattform für den reibungslosen Datenaustausch sorgt. Darauf aufbauende KI-Services sollen zudem Prozesse wie die Angebotserstellung oder Baustellenplanung unterstützen und noch weiter vereinfachen.
„Ein modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Werkzeugen hilft den Unternehmen dabei, weniger Zeit im Büro verbringen zu müssen und damit mehr Zeit für die Arbeit mit ihren Kundinnen und Kunden zu haben. Die Digitalisierung macht das Handwerk mittelfristig für Mitarbeitende und Nachwuchskräfte attraktiver“, erklärte Projektkoordinator Prof. Dr. Theo Lutz bei der Kick-Off-Veranstaltung am Standort Gengenbach der Hochschule Offenburg.
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt KINCHI wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ gefördert. Die Projektlaufzeit endet am 31. Dezember 2025.
Zum Projektkonsortium gehören neben der Hochschule Offenburg die:
- Actimage GmbH, Kehl
- geoCapture GmbH, Hopsten
- HACOMplus GmbH, Neuss
- Hans Gottsberg GmbH, Oststeinbek
- IN-Software GmbH, Karlsbad
- Konz & Schaefer Ausbau GmbH, Untergruppenbach
- Kotyza Haustechnik GmbH & Co. KG, Freigericht
- myCraftnote Digital GmbH, Waldachtal
- Schreinerei Bohnert, Ottenhöfen im Schwarzwald
- wirsindhandwerk GmbH, Konstanz
Assoziierte Partner sind:
- Berufsförderungs GmbH, Rutesheim
- Craftsforce UG, Offenburg
- Gemeinschaft für Energieeffizienz GmbH, Düsseldorf
- Handwerkskammer Freiburg, Freiburg
- Kurt Sauer GmbH, Epfenbach
- sevDesk GmbH, Offenburg
- Softwareschmiede Höffl GmbH, Mannheim
- Thermregio GmbH, Schramberg
- Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH), Berlin
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 23.02.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg, Gengenbach
23. Feb 2023 - 14:12 UhrHochschule Offenburg startet zusammen mit Handwerksunternehmen und Softwareanbietern das Forschungsprojekt KINCHI - IT-Anwendungen für das Handwerk sollen einfacher Daten austauschen können
![Hochschule Offenburg startet zusammen mit Handwerksunternehmen und Softwareanbietern das Forschungsprojekt KINCHI.
Zum Auftakt trafen sich die Projektbeteiligten in Gengenbach.
Foto: Hochschule Offenburg Hochschule Offenburg startet zusammen mit Handwerksunternehmen und Softwareanbietern das Forschungsprojekt KINCHI.
Zum Auftakt trafen sich die Projektbeteiligten in Gengenbach.
Foto: Hochschule Offenburg](https://www.regiotrends.de/media/2023/02/1677158373.5573.jpg)
Hochschule Offenburg startet zusammen mit Handwerksunternehmen und Softwareanbietern das Forschungsprojekt KINCHI.
Zum Auftakt trafen sich die Projektbeteiligten in Gengenbach.
Foto: Hochschule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service