Seit mehr als 20 Jahren spenden die ehrenamtlichen Mitglieder des Berufsbildungsausschusses der IHK Südlicher Oberrhein ihre Sitzungsgelder und Fahrtkostenzuschüsse an soziale Institutionen in der Region. In diesem Jahr ging die wie immer krumme Summe an das Hofgut Himmelreich. Der Betreiber eines Hotels mit Restaurant sowie einer eigenen Akademie in Kirchzarten bezeichnet sich selbst als „eines der ersten inklusiven Unternehmen in Deutschland“.
Das Arbeitsprinzip, das auf dem Hofgut Himmelreich herrscht, hat Geschäftsführer Albrecht Schwerer schnell erklärt: „Bei uns geht es nicht darum, was du nicht kannst. Es geht darum, was du kannst.“ So führen er und Betriebsleiter Mike Münch auch Vorstellungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitenden. „Wir möchten wissen, was die Bewerberinnen und Bewerber können. Entsprechend richten wir dann die Arbeitsplätze ein“, erläutert Münch. Nach dieser Idee kann das Hofgut Himmelreich in Hotel und Restaurant Jobs für alle anbieten – eben auch für Personen mit Beeinträchtigung. Entsprechend hoch ist der Anteil dieser Gruppe in dem inklusiven Unternehmen. Münch: „Die Quote liegt derzeit bei 50:50.“ Und das soll nicht das Ende sein. „Wir möchten die Arbeitsprozesse weiter in ihre einzelnen Komponenten zerlegen, damit noch mehr Mitarbeitende mit Beeinträchtigung ihre Fähigkeiten einbringen können.“
Dabei müssen die Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung beim Hofgut Himmelreich genauso ihre Aufgaben erledigen wie alle anderen. „Wir beschäftigen alle zum regulären Tariflohn“, sagt Schwerer. „Gemeinsam definieren wir eine Arbeitsleistung, und die muss jeder und jede erbringen.“ Auch die Auszubildenden werden für den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Die 18-monatigen Berufsvorbereitungskurse in der Akademie sollen ebenfalls die Grundlagen für eine Beschäftigung oder Ausbildung in einem Betrieb auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen. Schwerer: „Ein wichtiger Teil unseres Konzepts ist natürlich die Fähigkeit der Arbeitgebenden, sich auf die Leute einzustellen; einfach zu schauen, was sie können.“ Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein, sieht in dem aktuellen Arbeitsmarkt gute Chancen für Absolventinnen und Absolventen vom Hofgut Himmelreich: „Die derzeitige Lage des Fach- und Arbeitskräftemangels könnte helfen, dass Arbeitgebende neu denken bei den Einstellungsvoraussetzungen.“
Kaiser ist an diesem Tag zusammen mit den beiden Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses der IHK Südlicher Oberrhein, Jürgen Höfflin und Günther Thiem, zum Hofgut Himmelreich gekommen, um einen Scheck zu übergeben. Exakt 1.580,40 Euro haben der Verzicht der 36 ehrenamtlichen Ausschussmitglieder auf ihre Sitzungsgelder und Fahrtkostenzuschüsse gebracht. „Das Geld können wir gut gebrauchen“, sagt Albrecht Schwerer. „Drei unserer vier Auszubildenden im gastronomischen Bereich haben Migrationshintergrund. Fachlich sind sie gut, aber damit es auch mit der Sprache perfekt klappt, braucht es zusätzlichen Unterricht. Dafür werden wir das Geld nutzen.“
Der Berufsbildungsausschuss der Industrie- und Handelskammer befasst sich in seinen Sitzungen mit allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Seine Aufgaben sind im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben. Anders als die anderen IHK-Ausschüsse nimmt er eine Sonderstellung ein: Er ist der einzige Ausschuss, der Sitzungsgelder erhält. Zudem hat er nicht nur eine beratende Funktion, sondern kann beispielsweise auch über die Einführung von Zusatzqualifikationen für Azubis, neue Weiterbildungsabschlüsse oder besondere Ausbildungsregelungen für Menschen mit Behinderung entscheiden, die dann für das gesamte Kammergebiet am südlichen Oberrhein gelten. Dem Ausschuss gehören je zwölf Beauftragte der Arbeitgebenden, der Arbeitnehmenden und der berufsbildenden Schulen an. Der Vorsitz wird alternierend von einem Vertreter der Arbeitgebenden und von einem Vertreter der Arbeitnehmenden geführt. Im Wechsel schlagen die drei Ausschussgruppen einen Empfänger für die jährliche Spende vor.
In diesem Jahr waren die Arbeitnehmenden an der Reihe. „Ich kenne das Hofgut Himmelreich schon sehr lange“, sagt Jürgen Höfflin, Vorsitzender der Arbeitnehmenden-Seite des Berufsbildungsausschusses. „Immer, wenn ich hier war, habe ich gedacht, dass die Einrichtung als Empfänger unserer Spende gut passen würde. Das Hofgut Himmelreich hat nämlich nicht nur einen Bezug zur Ausbildung, sondern auch einen sozialen Bezug.“
(Presseinfo: IHK Südlicher Oberrhein, 24.02.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten
24. Feb 2023 - 12:06 UhrSpende des Berufsbildungsausschusses der IHK Südlicher Oberrhein geht an Hofgut Himmelreich in Kirchzarten - Betreiber von Hotel mit Restaurant sowie eigener Akademie bezeichnet sich selbst als „eines der ersten inklusiven Unternehmen in Deutschland“
Spende des Berufsbildungsausschusses der IHK Südlicher Oberrhein geht an Hofgut Himmelreich in Kirchzarten.
Von links: Jürgen Höfflin (Vorsitzender der Arbeitnehmenden-Seite des Berufsbildungsausschusses), Albrecht Schwerer (Hofgut Himmelreich), Simon Kaiser (IHK Südlicher Oberrhein), Günter Thiem (Vorsitzender der Arbeitgebenden-Seite des Berufsbildungsausschusses) und Mike Münch (Hofgut Himmelreich).
Foto: IHK Südlicher Oberrhein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kirchzarten . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339 - Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de - Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628 - 24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80 - Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de
- meierfashion GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service