GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

24. Feb 2023 - 16:53 Uhr

5,8 Millionen Euro für Bau von Rettungswachen im Regierungsbezirk Freiburg - Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtiger Beitrag, um unsere Rettungsdienste leistungsfähig zu halten.“

5,8 Millionen Euro für Bau von Rettungswachen im Regierungsbezirk Freiburg.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (Mitte) übergibt die Förderbescheide an Birgit Wiloth-Sacherer und Adrian Probst.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
5,8 Millionen Euro für Bau von Rettungswachen im Regierungsbezirk Freiburg.
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (Mitte) übergibt die Förderbescheide an Birgit Wiloth-Sacherer und Adrian Probst.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Mit rund 5,8 Millionen Euro fördert das Land Baden-Württemberg den Bau von Rettungswachen und weiteren Vorhaben von Rettungsdiensten im Regierungsbezirk Freiburg. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergab die Förderbescheide am heutigen Freitag in Freiburg an Birgit Wiloth-Sacherer, Landesgeschäftsführerin des DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. und Adrian Probst, Landesvorsitzender der Bergwacht Schwarzwald.

„Unsere Hilfsorganisationen sind täglich und rund um die Uhr für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz, retten Menschenleben und sind immer dort, wo es helfende Hände braucht“, sagte Regierungspräsidentin Schäfer: „Die Förderung des Landes im Rettungsdienstwesen ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Rettungsdienste leistungsfähig zu halten.“ Schäfer bedankte sich für die unermüdliche Arbeit aller Einsatzkräfte und appellierte an die Bevölkerung, den Notruf 112 nur dann zu wählen, wenn er wirklich gebraucht werde.

„Der Bau neuer Rettungswachen ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Versorgung der Menschen hier in der Region“, sagte DRK-Landesgeschäftsführerin Wiloth-Sacherer: „Auch verbessern sich die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden im Rettungsdienst maßgeblich. In Zeiten knapper Fachkräfte ist das ein wichtiges Signal.“

„Unsere ehrenamtlichen Bergretterinnen und Bergretter werden angesichts steigender Einsatzzahlen und komplexerer Lagen immer stärker gefordert. Die Investitionen des Landes in die Infrastruktur der Blaulichtorganisationen sind deshalb mehr denn je notwendig. Sie dienen allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen und sorgen dafür, dass wir in Baden-Württemberg sicher leben können. Diesen Weg müssen wir gemeinschaftlich und konsequent fortsetzen“, ergänzte Adrian Probst.

Hintergrundinformation:
Das Land fördert den überwiegend aus dem Beitragsaufkommen der Krankenkassen finanzierten Rettungsdienst im Rahmen der gesetzlichen Rettungsmittel-, Investitions- und Innovationsförderung. Die anerkannten Rettungsdienstorganisationen können nach den jährlichen Förderprogrammen des Landes Investitions- und Betriebskostenzuschüsse erhalten. Gefördert wird unter anderem der Neu- beziehungsweise Umbau von Rettungswachen sowie die Beschaffung von Rettungsmitteln der Sonderrettungsdienste.

(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 24.02.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg
























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald