Angesichts der zunehmenden Trockenheit hat der Schutz von Quellen an Bedeutung gewonnen – auch auf den Höhen des Biosphärengebiets Schwarzwald. In einem öffentlichen Symposium am heutigen Freitag in Schönau haben sich rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Quellschutz informiert und ausgetauscht. Fachleute aus Deutschland und der Schweiz stellten Projekte und Methoden vor, die teilweise auch im Biosphärengebiet Anwendung finden.
„Als Modellregion für nachhaltige Entwicklung trägt das Biosphärengebiet eine besondere Verantwortung für den langfristigen Schutz naturnaher Quellen. Wir setzen uns für den Quellschutz ein, um die Bereitstellung von Trinkwasser zu sichern und gleichzeitig den Lebensraum für seltene Arten wie die Badische Quellschnecke zu schützen“, machte Geschäftsführer Walter Kemkes zum Auftakt des Symposiums deutlich.
Bereits seit 2021 läuft im Biosphärengebiet Schwarzwald ein Pilotprojekt zum Schutz naturnaher Quellen. Als Kooperationspartner konnten die Geoökologie der Universität Basel sowie die Life Science AG aus Basel gewonnen werden. Das Projekt fördert die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg aus Erträgen der Glücksspirale mit 184.000 Euro für die Dauer von vier Jahren. Beim Symposium berichtete Lucas Blattner von der Uni Basel von innovativen Methoden, die im Rahmen des Projekts nun im Schwarzwald Anwendung finden. So werde etwa molekulargenetisches Material aus Wasserproben analysiert, um die genetische Vielfalt quelltypischer Arten festzustellen. Ziel sei die Etablierung eines langfristigen Monitorings, um Veränderungen zum Beispiel als Folge des Klimawandels zu dokumentieren.
Neben dem Schutz der Quellen ist eine möglichst naturverträgliche Nutzung der Quellen für die Versorgung von Mensch und Tier sicherzustellen. Dieses Spannungsfeld erläuterte Florian Brossette, Leiter des Fachbereichs Landnutzung vom Biosphärengebiet Schwarzwald. Er begleitet das Projekt des Biosphärengebiets zur Verbesserung der Weidewasserversorgung am Belchen.
Um den geheimnisvollen Lebensraum Quelle einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, stellte Mara Laube, Masterstudierende der Universität Basel, eine Konzeption für einen möglichen Quellenpfad in Menzenschwand und Bernau vor.
(Presseinfo: Regierungspräsidium Freiburg, 21.07.2023)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Lörrach - Schönau
21. Jul 2023 - 14:41 UhrExperten tauschten sich zum Schutz naturnaher Quellen im Biosphärengebiet Schwarzwald aus - Symposium in Schönau abgehalten

Experten tauschten sich zum Schutz naturnaher Quellen im Biosphärengebiet Schwarzwald aus.
Quelle bei Menzenschwand.
Foto: Regierungspräsidium Freiburg - Julien Sentieiro Marques
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Schönau. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service