Die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes am kommenden Donnerstag zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Vor der zweiten Tarifrunde unterstreicht die Gewerkschaft damit noch einmal die Forderungen nach acht Prozent mehr Lohn und der Anhebung von Zuschlägen und Zulagen.
Die zentrale Kundgebung findet in Freiburg auf dem Platz der alten Synagoge statt.
Am heutigen Dienstagmittag begründeten Vertreter der verschiedenen streikbereiten Berufsgruppen im Gewerkschaftshaus Freiburg noch einmal ihre Forderungen.
„Wir erwarten zur Kundgebung auf dem Platz der alten Synagoge viele streikbereite Mitarbeiter aus ganz Südbaden“, unterstrich Bezirksgeschäftsführer Reiner Geis. „Wir werden in Freiburg und Konstanz den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen und auch die Kfz-Zulassungsstellen, die öffentlichen Bäder und die Ordnungsdienste werden betroffen sein“, ergänzte er.
Der ÖPNV werde von Donnerstagmorgen, 3 Uhr, bis Freitagmorgen, 3 Uhr, bestreikt.
Verdi fordert von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr. „Damit bekommen auch die unteren Lohngruppen mehr Geld“, so Geis. Für besonders belastende Tätigkeiten fordert die Gewerkschaft außerdem höhere Zuschläge. Die sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Dazu werden drei zusätzliche freie Tage gefordert, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen. Dazu steht der Vorschlag eines „Meine-Zeit-Kontos“ im Raum.
„Unsere Jobs müssen dringend attraktiver werden“, erklärte Nathalie Schlenker von der Badenova. „Wir stehen vor der großen Herausforderung, ausreichend Personal für unsere Aufgaben zu finden. Das geht nur mit attraktiven Löhnen und vernünftigen Arbeitszeiten!“
Der gleichen Meinung ist auch Karsten Seidler von der Baden IT. „Die Herausforderungen, die die Digitalisierung an uns stellt, können wir nur mit ausreichend und zudem motivierten Mitarbeitern stemmen“, sagte er. Beide bestätigten, dass der Betrieb der kritischen Infrastruktur während des Streiktages gesichert sei.
Christian Guth, Krankenpfleger und Ausbilder im Kreiskrankenhaus Emmendingen (am Streik beteiligen sich weitere neun Krankenhäuser im Verdi-Bezirk) bemängelte, dass in den letzten fünf Jahren viele Mitarbeiter aufgrund der schlechten Bedingungen gegangen seien. „Wir bekommen immer weniger Auszubildende und es wurden mehrere Stationen aufgrund Personalmangels geschlossen“, berichtete er. Die Pflegeberufe müssten deshalb deutlich aufgewertet werden.
Sozialarbeiterin Heike Korte vom Nachbarschaftswerk in Freiburg-Weingarten bestätigte, dass die Mitarbeiter aufgrund des Personalmangels viele unbezahlte Tätigkeiten ausführen müssten. „Das muss wertgeschätzt werden“, forderte sie.
Lars Niederhöfner von der Abfallwirtschaft und Roland Jörger vom Garten- und Tiefbauamt sprachen die zusätzlichen Dienste im Winter und bei Überschwemmungen an. „Hier muss der Ausgleich für die ungünstigen Dienstzeiten aufgewertet werden“, so Jörger. Außerdem werde der Wohnraum in der Stadt immer teurer und für die Mitarbeiter nicht mehr bezahlbar. „Viele Mitarbeiter haben inzwischen Existenzängste“, ergänzte Niederhöfner.
Gewerkschaftssekretärin Melanie Kühn berichtete von den Kindergärten: „Die Arbeitsbelastung wird immer höher und wird nicht entsprechend vergütet. Das schreckt viele Interessenten ab, den Beruf des Erziehers zu ergreifen.“
Im Bezirk werden wahrscheinlich rund 400 Kindertagesstätten bestreikt. In Freiburg werden zwei Notgruppen angeboten. „Insgesamt werden im Bezirk zehn Krankenhäuser bestreikt“, bestätigte Gewerkschaftssekretär Michael Herbstritt.
Die Notversorgung bleibt während des Streiks gewährleistet. Allerdings werden zahlreiche OPs am Donnerstag nicht durchgeführt. Die Mitarbeiter der Kreiskliniken Ortenau streiken bereits am morgigen Mittwoch.
Die Kundgebung in Freiburg beginnt um 9 Uhr mit der Streikgelderfassung und der Begrüßung um 9.15 Uhr.
Ab 9.30 Uhr berichten betroffene Beschäftigte auf der Bühne.
Musikalisch wird die Veranstaltung von Acoustic Serenade begleitet.
Um 11.30 Uhr spricht die stellvertretende Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Christine Behle.
Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr ziehen die Streikenden über den Rotteck- und Friedrichring zum Europaplatz, um von dort über die Kaiser-Joseph-Straße zum Rathaus zu gelangen. Dort wollen sie Oberbürgermeister Horn besuchen, bevor der Zug zum Platz der Alten Synagoge zurückkehrt.
Dort findet die Veranstaltung mit dem Schlusswort und einem Ausblick gegen 14 Uhr ihr Ende.
Info: (Gewerkschaft ver.di)
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen findet am 17./18. Februar 2025 in Potsdam statt. Die dritte Runde ist vom 14. bis 16. März 2025 ebenfalls in Potsdam angesetzt. ver.di führt die Tarifverhandlungen auch für GdP, GEW, IG BAU sowie mit dbb beamtenbund und tarifunion.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
11. Feb 2025 - 14:46 Uhr13. Februar 2025: Zweiter Warnstreik im öffentlichen Dienst - Arbeitsniederlegungen in ganz Südbaden - Zentrale Kundgebung findet in Freiburg auf dem Platz der alten Synagoge statt
![13. Februar 2025: Zweiter Warnstreik im öffentlichen Dienst.
Von links: Gewerkschaftssekretär Michael Herbstritt, Gewerkschaftssekretärin Melanie Kühn und Bezirksgeschäftsführer Reiner Geis.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS 13. Februar 2025: Zweiter Warnstreik im öffentlichen Dienst.
Von links: Gewerkschaftssekretär Michael Herbstritt, Gewerkschaftssekretärin Melanie Kühn und Bezirksgeschäftsführer Reiner Geis.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS](https://www.regiotrends.de/media/2025/02/1739281653.7677.jpg)
13. Februar 2025: Zweiter Warnstreik im öffentlichen Dienst.
Von links: Gewerkschaftssekretär Michael Herbstritt, Gewerkschaftssekretärin Melanie Kühn und Bezirksgeschäftsführer Reiner Geis.
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.store
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n8h-bury.png)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiamt - 14. Februar: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Emmendingen - 20. Februar 2025: SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner informiert in Emmendingen zur Inneren Sicherheit - Frühverteilung am Bahnhof
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service