Enge Kurven, schmale Strecken - Auf einem herausfordernden Parcours radelten Kinder und Jugendliche um den Titel
Am Sonntag, den 9. Februar war für rund 90 junge Radlerinnen und Radler in der Herrenberger Ammertalhalle höchste Konzentration und ein möglichst fehlerfreier Auftritt gefragt. Die jungen Radchampions haben sich für das baden-württembergische Finale des ADAC Fahrradturnier qualifiziert. Damit gehören sie zu den Besten aus rund 6500 jungen Radfahrerinnen und Radfahrern, die im vergangenen Jahr an den Fahrradturnieren in ganz Baden-Württemberg teilgenommen haben. Vor über 250 Zuschauerinnen und Zuschauern stellten die Kinder und Jugendlichen auf einem anspruchsvollen Parcours ihre Fähigkeiten auf dem Rad unter Beweis.
„Für viele Kinder und Jugendliche ist das Fahrrad das erste und wichtigste Verkehrsmittel im Straßenverkehr. Die ADAC Fahrradturniere bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Fahrtechnik in einem geschützten Umfeld zu verbessern und auch in schwierigen Situationen die Kontrolle zu behalten“, betonte Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt beim ADAC Südbaden. „Damit leisten die Turniere einen wertvollen Beitrag für die Verkehrssicherheit der jungen Radfahrerinnen und -fahrer.“
Hundertstelsekunden entscheiden über Platzierungen:
Der Final-Parcours verlangte den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren höchste Konzentration und fahrerisches Können ab. Die acht Stationen mussten sicher, schnell und möglichst fehlerfrei auf dem Fahrrad gemeistert werden. Jungen und Mädchen starteten in separaten Gruppen. Dabei hatten die nordbadischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bis auf die Altersklasse 3 bei den Jungen, durchgängig die Nase vorn.
Zuerst gingen die jüngsten Radfahrenden an den Start. In dieser Altersklasse mit den Jahrgängen 2015 und 2016 setzte sich bei den Mädchen Tilda Hillenbrand aus Reilingen mit einer starken Leistung und Null-Fehlerpunkten vor Lea Maxima Knopp (Reilingen) auf dem zweiten und Charly Schampijer (Sandhausen) auf dem dritten Platz durch. In der Gruppe der Jungen errang Linus Schmidt aus Reilingen, ebenfalls mit Null-Fehlerpunkten, den ersten Platz. Ihm folgten Mats Willner (Eschbach) auf dem zweiten und Kilian Schneider (Eschach) auf dem dritten Platz.
Mit einer fehlerlosen Leistung erreichte bei den Mädchen in der Altersklasse 2 (Jahrgänge 2013/2014) Magdalena Terlinden aus Reilingen den ersten Platz. Zwar schneller unterwegs, aber mit einem Fehlerpunkt in der schwierigen S-Gasse, erkämpfte sich Samira Jakubecz (Waiblingen) einen verdienten zweiten Platz. Stella Haug aus Eschach, auch mit einer hervorragenden Zeit, vergas kurz vor dem Ziel, eine im Parcours genannte Zahl, die kurz vor Schluss abgefragt wurde. Sie konnte sich den Podiumsplatz 3 ergattern.
In der Altersklasse 2 der Jungen zeigten gleich vier der jungen Teilnehmer eine fehlerfreie Vorstellung, sodass die gefahrene Zeit über die Platzierungen entscheiden musste. Am schnellsten unterwegs war Joseph Antoine Kiefer aus Waibstadt und holte sich damit die Siegerplatzierung. Den zweiten und dritten Platz konnten sich zwei Württemberger sichern. Mit nur zwei Hundertstelsekunden mehr auf der Uhr erreichte Max Blessing (Waiblingen) das Ziel und landete damit auf dem zweiten Platz. Dicht gefolgt von Niclas Cura, ebenfalls fehlerlos, auf Platz 3 (Waiblingen).
Die erstplatzierten Mädchen in der Jahrgangsklasse 3 (2009-2012) fuhren allesamt fehlerlos durchs Ziel. Auch hier entschied die Zeit über die Platzierung. Die aus Nord- und Südbaden startenden Kandidatinnen wechselten sich in den ersten drei Platzierungen ab. So sicherte sich Sidney Kindel aus Stutensee, Nordbaden den ersten Platz. Ihr folgte Katharina Bleich aus Sinzheim in Südbaden auf dem zweiten und Yvonne Wyrich, Oberderdingen, wieder Nordbaden, auf dem dritten Platz.
Eine herausragende Zeit schaffte Louis Schladebach (Ehrenkirchen) mit unter acht Sekunden. Er führt damit die Altersklasse 3 der Jungen an. Die ersten sechs Plätze bei den Jungen blieben komplett fehlerlos. Hier entschied die Bestzeit über die finale Platzierung. Den zweiten Platz holte sich Moritz Hoffleit (Eppelheim). Drittplatzierter war Dominik Wyrich aus Oberderdingen, und erzielte damit bei den Jungen die gleiche starke Leistung wie seine Schwester Yvonne bei den Mädchen.
Das ADAC Fahrradturnier: Seit 50 Jahren für mehr Verkehrssicherheit
Kinder und Jugendliche sollten sich unbedingt der Gefahren im Straßenverkehr bewusst sein und die Risiken kennen. Daher unterstützen seit über 50 Jahren die ADAC Fahrradturniere junge Menschen dabei, sich mit dem Rad sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr zu bewegen. Auch im vergangenen Jahr gingen wieder über 6500 Kinder und Jugendliche in den regionalen ADAC Fahrradturnieren in Nord- und Südbaden sowie in Württemberg an den Start. Dabei steht der Spaß im Vordergrund, gleichzeitig lernen und üben die Kinder und Jugendlichen die wichtigsten Fahrtechniken auf dem Rad. Wer sich hier mit seiner Leistung hervorhebt, hat die Chance auf das große Finale in Herrenberg.
(Presseinfo: ADAC Südbaden e.V., 11.02.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Überregional - Herrenberg
11. Feb 2025 - 18:18 UhrSicher und selbstbewusst auf dem Fahrrad - ADAC Fahrradturnier-Finale in Herrenberg verlangte kleinen und großen Rad-Finalisten einiges ab
![Sicher und selbstbewusst auf dem Fahrrad.
Louis Schladebach aus Ehrenkirchen bewältigte den Parcours in weniger als acht Sekunden.
Foto: ADAC Südbaden e.V. - ADAC Württemberg Sicher und selbstbewusst auf dem Fahrrad.
Louis Schladebach aus Ehrenkirchen bewältigte den Parcours in weniger als acht Sekunden.
Foto: ADAC Südbaden e.V. - ADAC Württemberg](https://www.regiotrends.de/media/2025/02/1739295380.4676.jpg)
Sicher und selbstbewusst auf dem Fahrrad.
Louis Schladebach aus Ehrenkirchen bewältigte den Parcours in weniger als acht Sekunden.
Foto: ADAC Südbaden e.V. - ADAC Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Herrenberg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service