GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

12. Feb 2025 - 12:23 Uhr

Emotionale Momente beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Freiburg - Imagekampagne #Jedermomentzählt erreichte online, als Vorfilm im Kino und direkt vor Ort mehr als 250.000 Zuschauer

Emotionale Momente beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Freiburg - Imagekampagne #Jedermomentzählt erreichte online, als Vorfilm im Kino und direkt vor Ort mehr als 250.000 Zuschauer.
Die Kampagne #JederMomentzählt des Universitätsklinikums Freiburg hat bewusst auf klassische Klinikbilder verzichtet und die Patienten voll in den Mittelpunkt gestellt. 

Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Emotionale Momente beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Freiburg - Imagekampagne #Jedermomentzählt erreichte online, als Vorfilm im Kino und direkt vor Ort mehr als 250.000 Zuschauer.
Die Kampagne #JederMomentzählt des Universitätsklinikums Freiburg hat bewusst auf klassische Klinikbilder verzichtet und die Patienten voll in den Mittelpunkt gestellt.

Foto: Universitätsklinikum Freiburg

Beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Freiburg hat die Imagekampagne #Jedermomentzählt erneut ihre emotionale Kraft entfaltet – so sehr, dass selbst gestandene Zuschauer*innen Tränen in den Augen hatten. Die Kampagne zeigt eindrucksvoll, warum Forschung und Spitzenmedizin unverzichtbar sind: In bewegenden Kurzfilmen geben vier (ehemalige) Patient*innen persönliche Einblicke in ihr Leben und ihren Umgang mit schwerer Krankheit. Bereits in der Weihnachtszeit erreichten die Filme ein breites Publikum: Mehr als 35.000 Menschen sahen einen kurzen Zusammenschnitt der Filme in den Kinos in und um Freiburg. Auf YouTube wurden die Videos über 200.000 Mal aufgerufen und weit über 1.000 mal geliked.

„Wir wollten zeigen, dass es in der Medizin um viel mehr geht als um Zahlen und Fakten – es geht um die Menschen, ihre Schicksale und jeden einzelnen Moment, der das Leben ausmacht. Wir sind Lynn, Christian, Marianna und Stefan sehr dankbar, dass sie sich für die Filme so geöffnet haben“, sagt Benjamin Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation am Universitätsklinikum Freiburg. „Ganz bewusst haben wir auf die üblichen Imagebilder aus der Klinik und von Expert*innen verzichtet. Bei den Filmen sollten die ausschließlich die Patient*innen im Mittelpunkt stehen.“

Die (ehemaligen) Patient*innen des Universitätsklinikums Freiburg wurden durch die Unternehmenskommunikation ausgewählt und auf den Dreh vorbereitet. Ein engagiertes Kamerateam lernte die Protagonist*innen ausführlich kennen und begleitete sie einen Tag lang im SC Stadion, im Schwarzwald, auf dem Acker, in der Straßenbahn oder zuhause. Dabei konnten sie authentische Alltagsmomente und berührende Erinnerungen an die oft lebensbedrohlichen Krankheiten einfangen.

Erweiterte Einblicke auf der Kampagnen-Website:
Die offizielle Website www.uniklinik-freiburg.de/jedermomentzaehlt ergänzt die Filmkampagne um weiterführende Informationen und exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte von #Jedermomentzählt.

Dort erfahren Besucher mehr über die bewegenden Schicksale der vier Protagonist*innen:
- Lynn erhielt mit drei Jahren ein neues Herz und ist heute eine lebensfrohe Zwölfjährige.
- Marianna musste sich nach ihrer Brustkrebsdiagnose völlig neu orientieren.
- Christian lebt mit zwei Cochlear-Implantaten und erfüllt sich seinen Traum, Straßenbahnfahrer zu sein.
- Stefan kämpfte sich nach einem schweren Autounfall zurück in seinen Beruf, auch als Nebenerwerbslandwirt.

Emotionale Geschichten, die verbinden:

Auch die Protagonist*innen erleben die große Resonanz der Kampagne hautnah:

„Ich bin von Freunden, Arbeitskollegen und Passanten auf das Video angesprochen worden und habe dabei sehr viel Zuspruch erhalten. Das gibt mir Kraft, mich noch stärker für Menschen einzusetzen, die in einer ähnlichen Situation sind wie ich damals.“
– Christian

„Wenn ich nur einem Menschen Mut machen kann, dann hat sich der Film gelohnt.“
– Marianna

„Der Film ist unglaublich schön geworden. Viele aus dem Familien- und Freundeskreis, die ihn gesehen haben, hatten ‚Pipi‘ in den Augen.“
– Lynns Mutter

Auch bei der Unternehmenskommunikation des Universitätsklinikums gingen zahlreiche Rückmeldungen ein – viele Menschen teilten ihre eigenen Erfahrungen oder drückten ihre Anerkennung für die Kampagne aus.

(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 12.02.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald