Beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Freiburg hat die Imagekampagne #Jedermomentzählt erneut ihre emotionale Kraft entfaltet – so sehr, dass selbst gestandene Zuschauer*innen Tränen in den Augen hatten. Die Kampagne zeigt eindrucksvoll, warum Forschung und Spitzenmedizin unverzichtbar sind: In bewegenden Kurzfilmen geben vier (ehemalige) Patient*innen persönliche Einblicke in ihr Leben und ihren Umgang mit schwerer Krankheit. Bereits in der Weihnachtszeit erreichten die Filme ein breites Publikum: Mehr als 35.000 Menschen sahen einen kurzen Zusammenschnitt der Filme in den Kinos in und um Freiburg. Auf YouTube wurden die Videos über 200.000 Mal aufgerufen und weit über 1.000 mal geliked.
„Wir wollten zeigen, dass es in der Medizin um viel mehr geht als um Zahlen und Fakten – es geht um die Menschen, ihre Schicksale und jeden einzelnen Moment, der das Leben ausmacht. Wir sind Lynn, Christian, Marianna und Stefan sehr dankbar, dass sie sich für die Filme so geöffnet haben“, sagt Benjamin Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation am Universitätsklinikum Freiburg. „Ganz bewusst haben wir auf die üblichen Imagebilder aus der Klinik und von Expert*innen verzichtet. Bei den Filmen sollten die ausschließlich die Patient*innen im Mittelpunkt stehen.“
Die (ehemaligen) Patient*innen des Universitätsklinikums Freiburg wurden durch die Unternehmenskommunikation ausgewählt und auf den Dreh vorbereitet. Ein engagiertes Kamerateam lernte die Protagonist*innen ausführlich kennen und begleitete sie einen Tag lang im SC Stadion, im Schwarzwald, auf dem Acker, in der Straßenbahn oder zuhause. Dabei konnten sie authentische Alltagsmomente und berührende Erinnerungen an die oft lebensbedrohlichen Krankheiten einfangen.
Erweiterte Einblicke auf der Kampagnen-Website:
Die offizielle Website www.uniklinik-freiburg.de/jedermomentzaehlt ergänzt die Filmkampagne um weiterführende Informationen und exklusive Einblicke in die Entstehungsgeschichte von #Jedermomentzählt.
Dort erfahren Besucher mehr über die bewegenden Schicksale der vier Protagonist*innen:
- Lynn erhielt mit drei Jahren ein neues Herz und ist heute eine lebensfrohe Zwölfjährige.
- Marianna musste sich nach ihrer Brustkrebsdiagnose völlig neu orientieren.
- Christian lebt mit zwei Cochlear-Implantaten und erfüllt sich seinen Traum, Straßenbahnfahrer zu sein.
- Stefan kämpfte sich nach einem schweren Autounfall zurück in seinen Beruf, auch als Nebenerwerbslandwirt.
Emotionale Geschichten, die verbinden:
Auch die Protagonist*innen erleben die große Resonanz der Kampagne hautnah:
„Ich bin von Freunden, Arbeitskollegen und Passanten auf das Video angesprochen worden und habe dabei sehr viel Zuspruch erhalten. Das gibt mir Kraft, mich noch stärker für Menschen einzusetzen, die in einer ähnlichen Situation sind wie ich damals.“
– Christian
„Wenn ich nur einem Menschen Mut machen kann, dann hat sich der Film gelohnt.“
– Marianna
„Der Film ist unglaublich schön geworden. Viele aus dem Familien- und Freundeskreis, die ihn gesehen haben, hatten ‚Pipi‘ in den Augen.“
– Lynns Mutter
Auch bei der Unternehmenskommunikation des Universitätsklinikums gingen zahlreiche Rückmeldungen ein – viele Menschen teilten ihre eigenen Erfahrungen oder drückten ihre Anerkennung für die Kampagne aus.
(Presseinfo: Universitätsklinikum Freiburg, 12.02.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
12. Feb 2025 - 12:23 UhrEmotionale Momente beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Freiburg - Imagekampagne #Jedermomentzählt erreichte online, als Vorfilm im Kino und direkt vor Ort mehr als 250.000 Zuschauer
Emotionale Momente beim Neujahrsempfang des Universitätsklinikums Freiburg - Imagekampagne #Jedermomentzählt erreichte online, als Vorfilm im Kino und direkt vor Ort mehr als 250.000 Zuschauer.
Die Kampagne #JederMomentzählt des Universitätsklinikums Freiburg hat bewusst auf klassische Klinikbilder verzichtet und die Patienten voll in den Mittelpunkt gestellt.
Foto: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de - Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780 - Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615 - K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz - Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111
- Himmlische Cupcakes
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiamt - 14. Februar: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Emmendingen - 20. Februar 2025: SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner informiert in Emmendingen zur Inneren Sicherheit - Frühverteilung am Bahnhof
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service