GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

12. Feb 2025 - 22:30 Uhr

Ausstellung „11 närrische Späße des Elferrats“ in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau eröffnet – 1111 Euro Spende für die Protektoratszunft Herrenelferrat

Ausstellung „11 närrische Späße des Elferrats“ in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau eröffnet

Scheckübergabe von Daniel Zeiler (rechts) an Achim Wiehle

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Ausstellung „11 närrische Späße des Elferrats“ in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau eröffnet

Scheckübergabe von Daniel Zeiler (rechts) an Achim Wiehle

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Seit 44 Jahren stellt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau die Meckelhalle im Finanzzentrum Freiburg für die Fasnet-Ausstellung der jeweiligen Protektoratszunft der Breisgauer Narrenzunft (BNZ) zur Verfügung. Am heutigen Mittwochabend wurde die Ausstellung „11 närrische Späße des Elferrats“ der diesjährigen Protektoratszunft, dem Herrenelferrat eröffnet.

„Das ist heute Abend für die Sparkasse eine ganz besondere Veranstaltung", begrüßte der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Daniel Zeiler die anwesenden Gäste. „So bunt ist unser Publikum sonst nie“, freute sich Zeiler.
Er begrüßte den Vertreter der Stadt, Ortsvorsteher Bernhard Schätzle, den Präsident des Herrenelferrats, Achim Wiehle, den Oberzunftmeister der Breisgauer Narrenzunft Matthias Moser, und die Badische Schalmeienkapelle Freiburg, die für die musikalische Umrahmung sorgte.
„Wir dürfen seit über 40 Jahren der Fasnet-Ausstellung in der Meckelhalle eine Heimat geben“, so Zeiler. In diesem Jahr sei dies der Herrenelferrat, der auf das Jahr 1881 zurückgehe. „Die Sparkasse und die Fasnet passen sehr gut zusammen, denn wir vertreten die gleichen Werte“, erklärte der Vorstandsvorsitzende. Als Werte zählte er dabei die Tradition, die Region, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt auf.
Außerdem bringe die Fasnet Spaß und Freude und Licht in die derzeit dunklen Stunden.
„Lasst es heute Abend krachen!“, beendete Zeiler seine kurze Ansprache.

In Vertretung des Oberbürgermeisters grüßte Ortsvorsteher Bernhard Schätzle in Reimform die Narren. Er gratulierte dem Herrenelferrat zu 13 mal elf Jahren.

„Die 44. Fasnet-Ausstellung in der Sparkasse ist der Beweis für eine Tradition“, erklärte BNZ-Oberzunftmeister Matthias Moser. Er dankte Daniel Zeiler für die Möglichkeit, die Freiburger Fasnet mit der Ausstellung einem großen Publikum näher bringen zu können.
„Die Fasnet ist in der momentanen Zeit der großen Unsicherheiten besonders wichtig“, so Moser weiter. Der Herrenelferrat sei das repräsentative Organ der BNZ, erläuterte der Oberzunftmeister die Funktion der diesjährigen Protektoratszunft.

„Wir hatten nur sieben Monate Zeit, uns auf das Protektorat vorzubereiten“, so Präsident Achim Wiehle. Dabei sei das Motto des Elferrats: „Fasnet mit euch!“. Dies sei auch nicht das Protektorat des Herrenelferrats allein, sondern das aller BNZ-Zünfte.
Wiehle erläuterte das Konzept der Ausstellung. „Wir haben elf unserer Streiche zusammengetragen und auf den Bannern in Versform verewigt. Mit einem QR-Code kann man weitere Informationen, Bilder und Videos dazu abrufen“, so der Präsident.
Zum Schluss wurde Wiehle kurz politisch und er forderte die anwesenden Narren auf, am 23. Februar wählen zu gehen. „Sorgt dafür, dass wir zukünftig nicht von Narren regiert werden“, gab er eine Wahlempfehlung ab.

Zum Schluss des offiziellen teils lud Daniel Zeiler die anwesenden Narren zum Umtrunk ein. Die Badische Schalmeienkapelle Freiburg unter der Leitung von Andreas Laub sorgte weiter für Stimmung.

***

REGIOTRENDS -Ihr "Regio-News-Influencer"

SMARTPHONE-TIPP: Einfach ein Lesezeichen für www.regiotrends.de setzen und immer schnell informiert! - Unser "APP"-Service: Aktuell-Praktisch-Pfiffig! Täglich KOSTENLOS einfach noch etwas mehr LOKALES & REGIONALES von der Ortenau bis zum Hochrhein oft schneller erfahren! WEITERSAGEN!

***

REGIOTRENDS - INFO:
SIE machen täglich DIESE Internetzeitung! - Schnellster redaktioneller Zeitungs-Service für Behörden, Vereine, Firmen, ... - 24 Std. "Radionachrichten zum Lesen" + Das Wichtigste aus der Regio, Wissenswertes aus vielen Orten! - SIE schreiben, wir verbreiten!

IHR DIREKTER Zugang - in der Regel mit VeröffentlichungsGARANTIE:
HIER! - Weitere Zuschriften an info@regiotrends.de möglich!

Vorteil für Werbetreibende:
IDEALER, einfach finanzierbarer Werbeträger: Hier sind Ihre Kunden daheim!

Spaß am Schreiben oder Fotografieren?
Helfen auch Sie mit, dass die Region mehr aus IHREM ORT in unserer brandaktuellen Internetzeitung erfährt! Engagieren auch Sie sich im speziellen REGIOTRENDS-Lokalteam! - Oft genügen wenige Minuten, um mehr aus IHREM ORT zu verbreiten! Info: Tel 07641-9330919 (Schüler, Studenten, Pensionäre, Pressebeauftragte oder "Hobby-Reporter" sind gefragt!)


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald