Der erste Bärlauchduft liegt schon vielerorts in der Luft. Bärlauch (Allium ursinum), als wilder Knoblauch bekannt, gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist essbar. Wenn man seine Blätter zerkleinert, steigt ein aromatischer Knoblauchduft auf. Bärlauch ist zudem gesund: Das enthaltene Vitamin C stärkt beispielsweise das Immunsystem. In der Küche verfeinern die gehackten Blätter Pesto, Suppen oder das Butterbrot. Hitze mag Bärlauch nicht: Dann verflüchtigt sich der charakteristische Geschmack.
Nachhaltig sammeln – nur für den Eigenbedarf:
„Die würzigen Bärlauchblätter wachsen in feuchten, schattigen Wäldern und breiten sich dort oft großflächig aus. Die Ernte ist ein kulinarischer Gewinn und ein Naturerlebnis. Beim Sammeln den Knoblauchduft einatmen, den Bach gluckern und den Grünspecht rufen hören – das sind echte Glücksmomente für mich“, berichtet NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold. Um die Pflanze nicht zu sehr zu schwächen, bittet Pflanzenfachfrau Arnold, stets nur ein Blatt pro Pflanze zu pflücken und beim Sammeln Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt zu nehmen. In Naturschutzgebieten ist das Sammeln verboten.
Achtung: Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen
„Nur wer sich absolut sicher ist, sollte Bärlauch pflücken und die Blätter vor dem Verzehr gut waschen“, rät Arnold. Alternativ zum Sammeln kann man ihn im eigenen Garten anbauen oder frisch auf dem Markt kaufen. Die Wildpflanze hat lanzenförmige, dünne Blätter mit matter Unterseite und duftet nach Knoblauch.
Drei giftige Doppelgänger sehen dem Bärlauch zum Verwechseln ähnlich, verströmen aber keinen Knoblauchgeruch:
- Maiglöckchen (Convallaria majalis): Es wächst an ähnlichen Standorten, aber erst ab April, und hat festere, glänzende Blätter.
- Herbstzeitlose (Colchicum autumnale): Treibt ebenfalls im Frühjahr aus. Ihre Blätter sind jedoch steifer und dicklicher.
- Gefleckter Aronstab (Arum maculatum): Bildet jetzt junge Blätter aus, die giftig sind und im Anfangsstadium leicht mit Bärlauch verwechselt werden können.
Welche Wildpflanzen kann man noch essen?:
Im Frühling sprießen weitere gesunde Wildkräuter, die lecker und reich an wertvollen Inhaltsstoffen sind. Auch hier gilt: Nur sammeln, was man eindeutig erkennt. Vogelmiere und der eiweißreiche Giersch eignen sich ideal für Salate, Pesto oder Suppen. Die kieselsäurereiche Brennnessel kann man als Tee oder Spinatersatz nutzen. Schließlich bringt Löwenzahn eine leicht bittere Note in Speisen und fördert damit die Verdauung. Weil diese Wildpflanzen auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, wie Wildbienen und Schmetterlinge, sind, sollte man sie in der Natur nur in Maßen sammeln und ihnen einen Platz im Garten geben.
(Presseinfo: NABU Baden-Württemberg, 12.03.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
12. Mar 2025 - 14:16 UhrBärlauch-Start in Baden-Württemberg: NABU warnt vor giftigen Doppelgängern - Auf intensiven Knoblauchgeruch achten und Schutzgebiete meiden

Bärlauch-Start in Baden-Württemberg: NABU warnt vor giftigen Doppelgängern.
Bärlauch.
Foto: NABU Baden-Württemberg - H. May
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deEsther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service