GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Bahlingen

29. Mar 2025 - 21:59 Uhr

Spektakuläres Unentschieden: Bahlinger SC holt nach 1:3-Rückstand in letzter Minute ein 3:3 gegen SC Freiburg II - BSC-Trainer Dennis Bührer: "Brauchen den einen Punkt!"

Spektakuläres Unentschieden: Bahlinger SC holt nach 1:3-Rückstand in letzter Minute ein 3:3 gegen SC Freiburg II 

Das Ausgleichstor

Bild: Horst David
Spektakuläres Unentschieden: Bahlinger SC holt nach 1:3-Rückstand in letzter Minute ein 3:3 gegen SC Freiburg II

Das Ausgleichstor

Bild: Horst David
Es war ein schnelles, torreiches und spektakuläres Fußballspiel am Samstagnachmittag auf der Ponderosa in Bahlingen vor nahezu 2.000 Zuschauern. In der letzten Minute der regulären Spielzeit schoss der kurz zuvor in der 85. Minute eingewechselte Shqipon Bektasi den 3:3-Ausgleich für den Bahlinger SC.
Die erste Halbzeit war torreich. Mathias Fetsch und David Amegnaglo markierten in der 9. und 12. Minute die 2:0-Führung für die Freiburger. Davino Knappe verkürzte in der 18. Minute für den BSC nach einem verunglückten Rückpass der Gäste zu Torwart Jaaso Jantunen. Doch kurz vor Halbzeitende erhöhte erneut Mathias Fetsch nach einem Eckball per Kopf zum 1:3. "Wir hatten uns für die 1. Halbzeit einen Matchplan zurechtgelegt", sagte BSC-Trainer Dennis Bührer in der Pressekonferenz nach dem Spiel. Dieser Matchplan wurde in der 2. Halbzeit "angepasst". Dem Spielverlauf nach wäre der BSC jedoch in der ersten Halbzeit "nicht zwei Tore schlechter" gewesen, so Bührer. Doch die Einwechslungen in der zweiten Halbzeit sollten das Spiel zu einer sensationell kuriosen Endphase drehen.

In der zweiten Halbzeit wechselte Trainer Dennis Bührer in der 46. Minute Ibrahima Diakite ein. Ein Glücksfall: Denn Diakite traf für den BSC in der 89. Minute sensationell zum 2:3-Anschlusstor. Und die Einwechlung von Shqipon Bektasi in der 85. Minute war ein weiterer Glückgriff von Trainer Bührer in der und der Auftakt zu einer "kuriosen Endphase" (Bührer). Bektasi ließ mit seinem schönen Heber zum 3:3-Ausgleich dem Freiburger Torwart Jantunen in der letzten regulären 90. Spielminute keine Chance.

Das Stadion tobte - und der BSC holte einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. "Ein Punkt der Moral", so Bührer. Der BSC brauche den Punkt dringend. Für den SC Freiburg II und Trainer Bernhard Weis gehe es dagegen eher um die "Entwicklung der Spieler", sagte der BSC-Trainer in der Pressekonferenz.
Gleich nach Spielende fand auf dem Rasen auch eine Tombola-Verlosung zugunsten von Bahlinger SC-Jugendspielern statt. Glücklicher Gewinner des Hauptpreises war Reinhold Mutz vom Bahlinger SC. Großzügig - wie die Bahlinger generell sind - spendete er jedoch unter Applaus seinen Losgewinn gleich der BSC-Jugend!

(Info: Horst David)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bahlingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald