GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

1. Apr 2025 - 17:21 Uhr

Traditionelles, kreatives 1.-April-Event: Emmendingen löst Parkplatzmangel mit Gondelbahn! - Synergieeffekte mit Europa-Park in Sicht - "Hauptversammlung" des nichtexistierenden Vereins der ehemaligen Vereinsvorstände auf dem Marktplatz

Immer am 1. April: Öffentliche "Hauptversammlung" des nichtexistierenden Vereins der ehemaligen Vereinsvorstände auf dem Marktplatz  - 2025: Seilbahnsystem für die Stadt (Bild) - Emmendingen bald "Teningen-Süd"? 

Foto: Reinhard Laniot / Internetzeitung REGIOTRENDS
Immer am 1. April: Öffentliche "Hauptversammlung" des nichtexistierenden Vereins der ehemaligen Vereinsvorstände auf dem Marktplatz - 2025: Seilbahnsystem für die Stadt (Bild) - Emmendingen bald "Teningen-Süd"?

Foto: Reinhard Laniot / Internetzeitung REGIOTRENDS
Der Bauausschuss des Emmendinger Gemeinderats berät zwar erst am Abend über die Bebauung des Festplatzes, da wird die zu erwartende Parkplatznot mit einer genialen ÖPNV-Lösung quasi vom Tisch gefegt. Der Spatenstich der neuen öffentlichen Gondelbahn mit verschiedenen Zustiegsmöglichkeiten löst gleich einen ganzen Wust von Innenstadtproblemen.

Bei der jährlichen, öffentlichen "Hauptversammlung des nichtexistierenden Vereins der ehemaligen Vereinsvorstände am 1. April" wurde die Lösung am heutigen Dienstagnachmittag nicht nur vorgestellt, sondern mit der Grundsteinlegung der zentralen Gondelbahnstation am Emmendinger Marktplatz direkt in die Tat umgesetzt.
Mit dabei in der illustren großen Runde der Interessierten war nicht nur der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner, sondern auch Teningens Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, der den neuen Kommunalstrukturerlass des Innenministeriums vorstellte.

Die traditionelle, öffentliche "Hauptversammlung" des nichtexistierenden Vereins der ehemaligen Vereinsvorstände begann auf dem Marktplatz in Emmendingen unspektakulär.
Der "nicht gewählte Vorsitzende" Karl-Friedrich Jundt-Schöttle stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und nahm danach Frauke von Troschke nach einstimmiger Zustimmung als neues Mitglied in den Verein auf.
Danach warb Jundt-Schöttle für den Erwerb von wertlosen Emmendinger Talern, die am heutigen Tage zum Erwerb von Speisen und Getränken beim örtlichen Imbissstand berechtigten. Soweit ein unspektakulärer, wenn auch gut besuchter Anlass.

Doch dann ließ der Vorsitzende "die Bombe platzen": Justiziarvertreter Friedhelm Baltes verlas die druckfrische Genehmigung der Luftfahrtbehörde des Regierungspräsidiums, in der Emmendingen der Bau einer Gondelbahn erlaubt wurde.
Dabei sei nicht nur die Strecke Festplatz-Marktplatz genehmigungsfähig, sondern auch die Erweiterungen zum Sportfeld/Schwimmbad, beziehungsweise Marktplatz/Parkhaus bis Eichbergturm.
Außerdem sei auch der Ausbau bis nach Teningen genehmigungsfähig. Eine spätere Erweiterung bis zum Europa-Park werde derzeit wohlwollend geprüft.

Voraussetzungen für den Betrieb seien die Nutzbarkeit für alle Personen, wobei eine freizeitmäßige Nutzung etwa mit Sportgeräten nicht vorgesehen sei.
Ausgeschlossenen seien zudem Menschen wie Donald Trump, Elon Musk oder Björn Höcke und ähnliche „ruchlose“ Gestalten.
Um Querelen im Nachbarort Teningen ein Ende zu setzen, schlägt das Regierungspräsidium vor, Bürgermeister Hagenacker als Beigeordneten ins Emmendinger Rathaus, Dezernat Luftverkehr und Bürokratieabbau, zu integrieren. Teningen werde dann im Gegenzug von der Landvogtei aus verwaltet.

Karl-Friedrich Jundt Schöttle stellte die Pläne des Gondelbahn-Baus noch einmal konkreter vor. So solle die Gondelbahnstation Marktplatz auf dem Löwentor gebaut werden, die Station Festplatz auf dem dort noch zu bauenden Parkhaus beziehungsweise Hoteldachs.
Weitere Haltestellen seien auf dem bisherigen Parkhaus, auf dem neuen Hallenbaddach am Sportfeld und am Eichbergturm geplant.
Die Weiterführung nach Teningen und bis zum Europa-Park begrüßte Jundt-Schöttle besonders, weil er sich davon Synergieeffekte erhoffe. „Die Gondelbahn schaufelt bis zu 2.000 zusätzliche Besucher in unsere Innenstadt“, träumte der Innenstadtspezialist.

Bürgermeister Heinz Rudolf Hagenacker widersprach den Beigeordneten-Plänen und stellte alternativ den neuen "Kommunalstrukturerlass" des Innenministeriums vor. Der Erlass sehe vor, dass die neuen Kernorte in Baden-Württemberg mindestens über einen Autobahnanschluss, sportlich mindestens über eine Fußball-Verbandsligamannschaft und eine Handballregionalliga-Mannschaft verfügen müssten. Da Teningen allen diesen Vorgaben entspräche, sei er sich ziemlich sicher, dass: „...wir uns in einem Jahr hier im Ortsteil Teningen-Süd wieder treffen werden“.

Zum Abschluss der schlussendlich doch überraschend aufregenden Hauptversammlung des "nicht existierenden Vereins der ehemaligen Vereinsvorstände" erhielt Karl-Friedrich Jundt-Schöttle von Vereinsmitglied Christel Zeller den „Sherlock-Holmes-Orden“ für 38 Jahre Projektentwicklung verliehen.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald