Am 8. Mai 2008 kann Dr. Volker Watzka seinen 70. Geburtstag feiern. Er stand von 1983 bis Mai 2003 als Landrat 20 Jahre an der Spitze des Landkreises Emmendingen.
Aus Anlass seines 70. Geburtstages gab der Landkreis Emmendingen einen Empfang zu Ehren von Dr. Volker Watzka am Donnerstag, 8. Mai 2008 um 11 Uhr
im Landratsamt Emmendingen.
Dazu waren die Fraktionssprecher, die Dezernenten sowie ehemalige Amtsleiter und Dezernenten ins Landratsamt eingeladen.
Rede von Landrat Hanno Hurth:
"Sehr geehrter Herr Dr. Watzka,
sehr geehrte Frau Watzka,
sehr geehrte Damen und Herren Fraktionsvorsitzende des Kreistages,
liebe ehemalige und aktive Mitglieder der Dezernentenrunde,
sehr geehrte Damen und Herren Vertreter der Presse,
zum Empfang anlässlich des siebzigsten Geburtstages meines Vorgängers, Herrn Dr. Watzka, darf ich Sie alle recht herzlich hier im Kleinen Sitzungssaal des Land-
ratsamtes begrüßen.
Insbesondere gilt natürlich mein Gruß Ihnen, sehr geehrter Herr Dr. Watzka. Sie haben in den vergangenen Tagen mehrfach betont, wir sollten kein großes Aufheben machen; aber so ganz wollten wir Ihren Geburtstag dann doch nicht verstreichen lassen. Deswegen möchte ich Ihnen zunächst einmal persönlich, aber auch im Namen des Kreistages und des gesamten Landkreises, ganz herzlich zu Ihrem siebzigsten Geburtstag gratulieren. Ich freue mich, dass wir in dieser kleinen Runde heute mit Ihnen zusammen feiern können.
"Ein richtiger Fünfziger" - so titelte vor zwanzig Jahren die Badische Zeitung anlässlich des fünfzigsten Geburtstages von Dr. Volker Watzka. Zehn Jahre später lauteten die Schlagzeilen: "Einfach ein ganz netter Mensch", und der Landrat, ein beliebter Chef und Vorgesetzter".
Und heute? Mit dem Kopf im Ruhestand aber mit dem Herzen immer noch dabei beim Landkreis Emmendingen, für den er und in dem er dreißig Jahre an vorderster Stelle gewirkt hat. Nicht mehr aktiv im Getümmel - aber immer da, wenn er gebraucht wird. Mit gebührendem Abstand auf sein Lebenswerk als Landrat zurückblickend, aber immer noch nah bei den Menschen im Landkreis.
Diese Gedanken sind mir - auch im Gespräch mit Weggefährten - die Herrn Dr. Watzka schon länger kennen, zum heutigen Ereignis gekommen.
Ihre Lebensleistung als Landrat, sehr geehrter Herr Dr. Watzka, wurde bereits vor fünf Jahren gebührend gewürdigt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit dem erforderlichen Mut zur Lücke möchte ich deshalb heute nur folgende Punkte herausheben:
Öffentlicher Personennahverkehr
Mit den Partnern in der Region, Herrn Oberbürgermeister Dr.-Böhme und Kollege Landrat Glaeser haben Sie mit der Regio-Karte und dem Projekt Breisgau-S-Bahn 2005 ÖPNV-Geschichte in der Region geschrieben. Sie haben im wahrsten Sinne des Wortes "den Zug auf's Gleis gesetzt". In der jüngeren Verangenheit haben wir immer mal wieder davon gesprochen, dass wir das Tempo im ÖPNV herausnehmen müssen. Kritiker meinten, wir hätten schon den Rückwärtsgang eingelegt. Trotzdem möchte ich doch heute feststellen, dass der ÖPNV nie entgleist ist. Wir sind immer auf der Spur geblieben, die Sie mit Ihren Partnern in der Region gelegt haben.
Vom ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel stammt der Satz, dass eine der Haupttugenden eines Politikers der Mut sei. Diesen habe Sie gerade in der Abfallwirtschaft bewiesen, indem Sie auf das innovative ZAK-Konzept der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung gesetzt haben. Gestützt auf innovative Ingenieure vom Schlage eines Herrn Gibis und mit Unterstützung von Abfallspezialisten wie Herrn Dr. Stratz und in der Partnerschaft mit der Ortenau haben Sie dieses ZAK-Verfahren vorangetrieben. Und es funktioniert offensichtlich. Es funktioniert als einzige mechanisch-biologische Anlage in der Bundesrepublik. Hierauf können Sie zu recht auch heute noch stolz sein.
Eine der Kernaufgaben eines jeden Landkreises ist die berufliche Bildung. Es war Ihnen immer ein Anliegen, dass unsere Schulen auch baulich in einem optimalen, konkurrenzfähigen Zustand sind. So war die Sanierung und der Ausbau des Beruflichen Schulzentrums in Waldkirch sicherlich ein Meilenstein in der Geschichte des beruflichen Schulwesens im Landkreis.
Über das Krankenhauswesen haben wir in den vergangenen Tagen anlässlich der Verabschiedung von Herrn Verwaltungsdirektor Hennes mehrfach gesprochen. Herr Dr. Watzka hat sich, immer zur öffentlich-rechtlichen Trägerschaft des Kreiskrankenhauses bekannt und die Verhandlungen mit dem Regionalverbund kirchlicher Krankenhäuser eingeleitet und begleitet.
Nicht vergessen möchte ich aber auch das Kreisseniorenzentrum, dessen Betriebsführung der Landkreis wähend Ihrer Amtszeit vom kirchlichen Träger übernommen hat. Dessen bauliche Sanierung und Erneuerung haben Sie mit Erfolg voran getrieben.
Die Erweiterung des Landratsamtes in das Westend und die Generalsanierung des Hauptgebäudes mit der Gestaltung der neuen Fassade hat nicht nur das Stadtbild von Emmendingen wesentlich verschönert, sondern auch die Arbeitsqualität für die Mitarbeiter im Landratsamt erheblich verbessert.
Neben diesen eher harten Fakten lag Ihnen, sehr geehrter Herr Dr. Watzka, aber immer auch die Identität der Bevölkerung mit dem Landkreis am Herzen. Als aktiver Sportler haben Sie mit der Einführung des Kreisjugendskitages und des Kreisschülersportfestes Traditionen begründet, die wir gerne fortführen und die bei den Jugendlichen gut ankommen. In kultureller Hinsicht ragt die Herausgabe des Jahrbuches "s'Eige zeige" hervor, das sich quer durch den Landkreis einer breiten Leserschaft erfreut.
Als Person waren Sie ein Landrat zum Anfassen volksnah und unkompliziert, der eine Direktwahl des Landrates nicht hätte fürchten müssen. Im Kreistag habe Sie diplomatisch und konsensorientiert darauf geachtet, dass bei aller Unterschiedlichkeit in der Sache das Ganze, nämlich das Wohl des Landkreises, nie aus dem Auge verloren gegangen ist. Innerhalb des Hauses galten Sie als beliebter Chef und Vorgesetzter.
Zu den Hauptaufgaben eines Landrates und jeden Politikers in der Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik gehört die Würdigung, aber auch die Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Sie selbst gingen dabei, Herr Dr. Watzka, stets mit gutem Beispiel voran. Auch nach dem Ausscheiden aus Ihrem Amt blieben Sie bis in das vergangene Jahr hinein Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Emmendingen. Daneben engagieren Sie sich nach wie vor auch gesellschaftlich bei den Lions. Dem Landkreis, dem Landratsamt, sind und bleiben Sie verbunden, was Sie durch Ihre Anwesenheit bei unseren Hoffesten immer wieder unterstreichen. Für manch persönlichen Rat, den Sie mir in den vergangenen fünf Jahren gegeben haben, möchte ich Ihnen an dieser Stelle ganz herzlich danken.
Sehr geehrter Herr Dr. Watzka,
ich möchte Ihnen nochmals ganz herzlich zu Ihrem siebzigsten Geburtstag gratulieren. Ich wünsche Ihnen im Namen des Kreistages und des gesamten Landkreises für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und dass Sie das verwirklichen können, was Sie sich vorgenommen haben. Als Geschenk des Landkreises möchte ich Ihnen einen Gutschein überreichen, den Sie gemeinsam mit Ihrer Ehefrau im Hugenhof in Simonswald ein-
lösen können. Als Geschenk der Dezernentenrunde darf ich Ihnen eine gute Flasche Rotwein von einem bekannten Weingut hier im Landkreis Emmendingen überreichen. Nochmals alles Gute und herzlichen Glückwunsch."
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
8. Mai 2008 - 14:54 UhrZum 70. Geburtstag, heute, Donnerstag, 8. Mai 2008: Empfang in Emmendingen für Landrat i.R. Dr. Volker Watzka
![](https://www.regiotrends.de/media/2008/05/1236700347.06.jpg)
Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (h)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
![](../../cms/img/space.gif)
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
naturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
![](../../media/PR1/93m4--SPK-Link-.png)
![](../../media/PR1/93m6-_-10-0-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR1/93m7-inomed.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n4-Fechner.jpg)
![](../../media/PR1/93m8n9m-meierf.jpg)
![](../../media/PR1/93mp--weisse-LINIE.jpg)
![](../../media/PR1/94a9h-EMa-Taler.jpg)
![](../../media/PR1/94bf--WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/94bk-RW-quad.jpg)
![](../../media/PR1/94bm4-zeitung.jpg)
![](../../media/PR1/94c8-udmsmrz-1.gif)
![](../../media/PR1/94p-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR1/96q3--STELLEN.jpg)
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Waldkirch - 12. Februar 2025: Manuel Hagel und Yannick Bury laden zum Handwerker-Mittagessen in Waldkirch ein - Um Anmeldung bis zum 10.02.2025 wird gebeten
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Emmendingen - Schwarzwaldverein Emmendingen: Wanderungen im Februar 2025
- Emmendingen, Lahr - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beim SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner - Online-Fachgespräch am Mittwoch, den 19.02.2025 um 13:00 Uhr
- Emmendingen - 19. Februar 2025: „Auf geht’s in die heiße Wahlkampfphase“ in Emmendingen - Veranstaltung mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner und SPD-Landtagsfraktionsvorsitzendem Andreas Stoch im Schlosskeller
- Denzlingen - 19. Februar 2025: "Neue Geschichten vom Franz" in Denzlingen - Kinderkino im Jugendtreff
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Hartheim - Wine & Dine - 4-Gang-Menü mit Weinbegleitung am 21. Februar 2025, 19 Uhr | Bohrerhof, Hartheim
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
![](../../media/PR3/98o-WEISSE-LINIE-298.jpg)
![](../../media/PR3/99h-Aktuelles aus aller welt.jpg)
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - 12.02.2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
![](../../media/PR4/h7-09-WEISSE-LINIE-3-PIX.jpg)
![](../../media/PR4/kart neu24.jpg)
- Klick-Service