Im Schauaquarium im Mundenhof gibt es erstmals Nachwuchs bei den Piranhas. Dem Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde ist damit eine kleine Sensation gelungen: Glaubwürdig dokumentierte Piranha-Nachzuchten sind sehr selten. Hierzulande stammen handelsübliche Piranhas oft aus Osteuropa, Asien oder Südamerika.
Der Nachwuchs kündigte sich den ehrenamtlichen Fischpfleger*innen auf verschiedene Weise an. Sie bemerkten zunächst, dass sich die Schuppen der Piranhas dunkel färbten. Zudem bewachten zwei Tiere energisch eine kleine Mulde im Kies auf dem Boden des Aquariums. Darin entdeckten die Ehrenamtlichen die Eier. Damit war klar: Erstmals könnte es eigenen Nachwuchs bei den Piranhas im Mundenhof geben. Für den Aufzuchtversuch saugten die Aquarier*innen die Eier mit einem Schlauch ab. Denn im Becken geschlüpfte Junge überleben in der Regel nicht lange.
Nach 24 Stunden war es dann so weit: Die 2-3 Millimeter großen, fast durchsichtigen Jungen schlüpften. Ihre ersten Mahlzeiten waren winzige lebende Krebse, die sie mit viel Hunger verspeisten. Im zarten Alter von acht Wochen trauten sie sich sogar schon an ein Stück Fischfilet. Ihrem Appetit entsprechend legten die Piranhajungen ein rasantes Wachstum hin: Nach vier Wochen waren sie fast einen Zentimeter groß.
Die Tischmanieren der jungen Piranhas passten sich schnell an die Gewohnheiten der ausgewachsenen Tiere an: Piranhas beißen beherzt zu, sobald sie ein Futterobjekt im Visier haben. Das kann auch einem Artgenossen zum Verhängnis werden, wenn dieser fälschlicherweise für Beute gehalten wird. Deshalb fressen sich die Fische manchmal gegenseitig ein Stück Fleisch aus dem Leib. Dass diese Angewohnheit nicht wie bei anderen Arten zum Tod führt, liegt an der schnellen Wundheilung der Tiere.
Die ersten Piranhas übernahm der Mundenhof vor über 25 Jahren vom Basler Zoo. Heute teilen sich 8 Piranhas ein 900-Liter-Aquarium. Der Piranhanachwuchs ist für den Aquarienverein und den Mundenhof eine kleine Sensation. Denn dass die verschiedenen Entwicklungsstadien einer Piranha-Nachzucht mit Fotos dokumentiert werden, ist sehr selten. Ungewöhnlich ist auch, dass gleich alle 100 Eier geschlüpft sind.
Einige Nachwuchs-Piranhas konnte der Verein bereits an Fischhalter*innen mit entsprechender Erfahrung und Ausstattung abgeben. Voraussetzung für die Adoption der Jungfische ist, dass die Interessierten ein Becken mit etwa 900 Liter Fassungsvermögen besitzen. Manche der bissigen Mundenhof-Originale sind ins Freiburger Umland, nahe der Schweizer Grenze oder in die Nähe von Frankfurt umgezogen. Transportiert wurden die Fische in großen Boxen mit ausreichend Sauerstoffversorgung.
Piranhas gelten gemeinhin als gefährliche Raubtiere. Anders als ihr blutrünstiges Image vermuten lässt, sind sie eigentlich eher vorsichtige und scheue Fische. In freier Wildbahn ernähren sie sich größtenteils von Aas. Manche Arten wenden dabei eine Testbiss-Strategie an: Ein einzelner Piranha nähert sich zuerst der Futterquelle, um zu prüfen, ob die Umgebung sicher ist. Erst dann folgt der restliche Schwarm.
Das Schauaquarium im Mundenhof gibt es seit 1968. Damals bauten die Aquarien- und Terrarienfreunde einen ehemaligen Pferdestall um, damit die großen Wasserbecken darin Platz finden. Heute gibt es 7 große Süß- und 6 Salzwasserbecken sowie hinter den Kulissen 22 kleinere Aquarien. Um die Instandhaltung und die Fischpflege kümmern sich acht Ehrenamtliche vom Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde. Neben dem seltenen Piranha-Nachwuchs freuen sie sich regelmäßig über erfolgreiche Nachzuchten der Bestände: Ein Großteil der Süßwasserfische ist auf dem Mundenhof geschlüpft. Finanziert wird das Schauaquarium durch Spenden und den Einnahmen aus dem Fisch- und Pflanzenverkauf.
Interessierte können die Piranhas im Mundenhof täglich von 8 bis 18 Uhr besuchen. Öffentliche Fütterungen finden montags ab 16.30 Uhr statt. Wer die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützen möchte, kann dem Aquarium direkt eine Spende zukommen lassen. Alternativ ist eine Fischpatenschaft möglich – mit einem Anemonenfisch oder einem der erfolgreich nachgezüchteten Piranhas. Weitere Informationen zum Verein der Aquarien- und Tierfreunde gibt es unter www.aquarienverein-freiburg.de/.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 24.02.2025)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Feb 2025 - 17:14 UhrKleine Sensation in Freiburg: Seltene Piranha-Nachzucht auf dem Mundenhof - Nachwuchs im Schauaquarium

Kleine Sensation in Freiburg: Seltene Piranha-Nachzucht auf dem Mundenhof.
Foto: Stadt Freiburg - Verein der Aquarienfreunde
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.denaturenergie
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -












- Regio-Termine
- Regio - FASTNACHT 2025 - Umzüge, Veranstaltungen, Öffnungszeiten, Sperrungen, ... - DER närrische REGIOTRENDS-Service!
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Regio - 25.02., 18:30 Uhr: Bauwerk Talk | Online: STADT – LAND – FLUCHT. Leerstand auf dem Land - Kostenlose Online-Veranstaltung
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - 2. März 2025: „Jetzt schlagt’s 11i“ in Emmendingen - Ökumenischer Narrengottesdienst in der St. Bonifatiuskirche
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Offenburg - 3. März 2025: Rosenmontagsfete um 20 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Ein Fastnachts-Tipp für Party Fans
- Emmendingen - 2. März 2025: 53. Emmendinger Fasnachtsumzug - Veranstaltung der Ämädinger Fellteyfel e.V. wird Innenstadt von Emmendingen in ein lebendiges Fest verwandeln - Erste Fasnachtsplakette von dreiteiligem Narrenruf erhältlich
- Offenburg - 7. März 2025: Konzert Sameka & Strings um 21 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Quintett trifft den 1970er-Fusion-Sound
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Emmendingen - AfterFasnetsParty am 08.03.25 in EM-Wasser
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service