GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung

Schwarzwald-Baar-Kreis - St. Georgen im Schwarzwald

10. Apr 2025 - 16:02 Uhr

Falscher Polizist brachte Ehepaar in St. Georgen im Schwarzwald um Erspartes - Polizei bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen im Bereich der Straßen "Haldenweg" und "Im Beifang"


Ein falscher Polizeibeamter hat ein Ehepaar am gestrigen Mittwoch um ihr Erspartes gebracht.

Der unbekannte Täter gab sich am Telefon als Polizist aus und gab gegenüber der Tochter des Paares an, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.
Um einer Untersuchungshaft zu entgehen würde eine Kautionszahlung benötigt werden.

Nach Anweisung der Unbekannten übergaben sie einer unbekannten männlichen Person gegen 13.45 Uhr Wertgegenstände im Wert eines hohen fünfstelligen Betrags.

Der Mann ist etwa 180 Zentimeter groß, korpulent, trug einen Vollbart und kurze dunkle Haare.
Er war mit einem blauen Jackett, Polohemd und Hose bekleidet.
Außerdem hatte der Mann einen lilafarbenen Einkaufbeutel bei sich.

Die Kriminalpolizei in Rottweil hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die am gestrigen Mittwoch gegen 13.45 Uhr im Bereich der Straßen "Haldenweg" und "Im Beifang" verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit dem Vorfall stehen könnten, sich unter der Telefonnummer 0741 / 4770, zu melden.

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei nochmals eindringlich vor angeblichen "Polizisten", die ihre Opfer über das Telefon ausfragen oder sogar zur Herausgabe von Geld und Wertsachen verleiten.
Die "echte Polizei" nimmt niemals Geld, wertvolle Münzen oder sonstige Wertsachen in Empfang.

Egal, ob sich der Anrufer als "Polizeibeamter" ausgibt oder sich mit einer anderen Masche, wie dem "Enkeltrick" oder dem "Schockanruf", am Telefon meldet und um eine Überweisung, um die Herausgabe von Bargeld oder Wertsachen bittet - hinter jedem dieser Anrufe steckt der Versuch krimineller Banden, auf unlautere Art und Weise an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen.

Seien Sie deshalb bei solchen Anrufen äußerst misstrauisch, geben Sie nach solchen Anrufen kein Bargeld oder Wertsachen heraus und verständigten Sie die "echte Polizei" über die im Telefonbuch vorhandene Nummer Ihrer Polizeidienststelle oder direkt über die 110.

(Presseinfo: Mitteilung der Polizei, 10.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus St. Georgen im Schwarzwald.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald