Oberkirch / Freiburg - Oberbürgermeister Matthias Braun gratulierte dieser Tage Rektorin Ursula Erdrich und dem gesamten Kollegium der August-Ganther-Schule. Die Oberkircher Werkrealschule erhielt auf Anhieb als eine von acht Schulen aus der Region südlicher Oberrhein das „BoriS - Berufswahl-SIEGEL“ verliehen. Mit dem „BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ wurden zum siebten Mal Schulen ausgezeichnet, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen.
„Im Namen des Schulträgers möchte ich der August-Ganther-Schule recht herzlich zu dieser Auszeichnung gratulieren“, erklärte Oberbürgermeister Braun gegenüber Rektorin Erdrich. „Die erfolgreiche Zertifizierung bei der ersten Teilnahme unserer Werkrealschule ist keine Selbstverständlichkeit, sondern vielmehr ein Zeichen für die hervorragende Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.“ Von Seiten der Schulleitung betonte Ursula Erdrich, dass das Berufswahl-Siegel nun für drei Jahre an die Oberkircher Schule vergeben worden sei. „Nach diesen drei Jahren besteht die Möglichkeit der Rezertifizierung für die August-Ganther-Schule“, erläutert die Rektorin im Gespräch mit dem „Rundblick“. Die August-Ganther-Schule und ihre Bildungspartner kooperieren dabei sehr eng. Mit den Schülerinnen und Schülern der achten Klasse werden gemeinsame Informationsveranstaltungen durchgeführt und in der siebten Klasse findet etwa ein Praxistag statt.
Wie sinnvoll eine solche Zertifizierung ist, sieht man daran, dass sich die Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden müssen. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt „BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf gewürdigt. Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg waren dieses Jahr bereits zum siebten Mal zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Beratung hat die Bewerbungen anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.
Landesweit haben sich 137 Schulen um die Teilnahme am „BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ beworben. Hiervon konnten 86 Schulen die Juroren überzeugen und erhalten zu den einzelnen regionalen Vergabefeierlichkeiten ihre Auszeichnung.
In der Region südlicher Oberrhein wurde in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL erstmalig an fünf Schulen verliehen. Drei Schulen haben die Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen. Bei den gewürdigten Projekten steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine Schule für weitere fünf Jahre rezertifizieren lassen.
Bildungspartnerschaften der August-Ganther-Schule
Ein Grund für den Erfolg bei „BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ liegt sicher in der guten Zusammenarbeit der Schule mit Unternehmen und Betrieben in der Region. Beispielsweise bestehen Bildungspartnerschaften mit Ernst Umformtechnik GmbH, Papierfabrik August Koehler SE, Ruch NovaPlast GmbH & Co KG, Erdrich Umformtechnik GmbH, Oberkircher Winzer eG, Decker‘s Frische Center und Ambulantem Pflegedienst Martina Hodapp. Im Rahmen dieser Partnerschaften kommt es zu Begegnungen der Schüler mit Auszubildenden und Ausbildern aus den unterschiedlichen Betrieben und Berufsfeldern.
(Presseinfo: Ulrich Reich, Stadt Oberkirch, Pressestelle, 28.07.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
28. Jul 2014 - 18:21 UhrAugust-Ganther-Schule ausgezeichnet - "BoriS - Berufswahl-SIEGEL" verliehen

Gleich bei der ersten Teilnahme wurde die August-Ganther-Schule mit dem Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ausgezeichnet. Für den Schulträger gratulierte Oberbürgermeister Matthias Braun (links) der Rektorin Ursula Erdrich (zweite von links) und ihrem Kollegium.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service