GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Badenweiler

1. Jun 2018 - 18:56 Uhr

Baum-Exoten im Badenweiler Kurpark hautnah erleben - Auftaktveranstaltung der Baumkulturtage 2018 fand in Kurparkgärtnerei statt

 Baumkulturtage 2018
Die Führung von Harald Schwanz durch den Kurpark war ein botanisches Erlebnis der besonderen Art. (Bildquelle: Petra Reidel)
Baumkulturtage 2018
Die Führung von Harald Schwanz durch den Kurpark war ein botanisches Erlebnis der besonderen Art. (Bildquelle: Petra Reidel)
Die Auftaktveranstaltung der Baumkulturtage in Badenweiler fand am Donnerstagnachmittag in der Kurparkgärtnerei statt, der Wirkungsstätte von Kurparkleiter Harald Schwanz. Hier präsentierte der Hüter ausgefallener Baumexoten die Anzucht und Pflege seiner pflanzlichen Juwelen, die es danach bei einem ausführlichen Rundgang im Kurpark in teils gigantischen Dimensionen zu erleben gab.

Neben Harald Schwanz standen Dr. Jens-Uwe Voss, Gehölzkenner aus Müllheim und Ulrich Herzog vom Pflanzencenter Fautz in Bad Krozingen den Teilnehmern Rede und Antwort für fachgerechte Standorte und die Kultur von Baumbesonderheiten im eigenen Garten. In den Gewächshäusern standen einige große Exemplare des „botanischen Dinosauriers“ Wollemia nobilis, ein Verwandter der Araucarie. Dieser Baum galt eigentlich seit 65 Millionen Jahren als ausgestorben, bevor er 1994 wiederentdeckt wurde.

Im Park gab es dann es dann unter anderem Kalifornischen Berglorbeer (Umbellularia californica) erschnüffeln, einen Schneeflockenbaum zu bestaunen, Funkien mit riesengroßen Blättern, exotische Tannen und Himmelsbambus zu bewundern. Auch der Gewürzstrauch (Calycanthus floridus), dessen getrocknete Rinde als Zimt-Ersatz benutzt wird, ist etwas nicht Alltägliches und gehört zum absolut außergewöhnlichen Pflanzensortiment des Badenweiler Kurparks.

Einen wunderschönen literarischen Abschluss dieses Tages bildete die Lesung von Petra Seitz und Martin Lunz vom LitheraTheater. Die Geschichten von Jean Giono: „Der Mann der Bäume pflanzte“ und Auszüge aus dem Buch von Julia Butterfly Hill „Die Botschaft der Baumfrau“, beeindruckten die Besucher nachhaltig und regten zum Nachdenken über den tatsächlichen Wert dieser wertvollen grünen Geschöpfe unserer Erde an.

Am Freitag und am Samstag liegt der Schwerpunkt der Badenweiler Baumkulturtage ganz auf den Walnussbäumen des Markgräflerlands. Für spontan Entschlossene gibt es Karten an der Tageskasse bei der Tourist-Information im Kurhaus.


Weitere Informationen:

Angesprochen werden neben Dendrologen und Fachleute vor allem Baumfreunde, interessierte Laien, Gärtner und Förster.

Schwerpunkt der einzelnen Vorträge am Freitag und Samstag ist der Anbau und die Vielfalt der Walnussgewächse. Ein Ausflug in den Eichwald Müllheim mit Besuch einer Nuss-Versuchsfläche, die Besichtigung der bereits 300 Jahre alten Ölmühle der Familie Eberhardt in Oberweiler mit Verkostung des „Baumöls“ sowie die Betriebsbesichtigung der Möbelwerkstatt von Jonny Brändlin in Sulzburg-Laufen vermitteln anschaulich die Bedeutung der Walnuss für die Menschheitsgeschichte im Allgemeinen und für das Markgräflerland im Besonderen.

Als ein besonderes Highlight der kulinarisch-lyrischen Art ist ein „thematisch“ erlesenes Abendessen am Freitagabend mit den Referenten und Gästen im Landhotel „Alte Post“ in Müllheim, das bereits von Johann Peter Hebel literarisch in seinem „Z’Mülle an der Poscht…“ verewigt wurde. Anlass genug an diesem Abend weitere Hebel-Gedichte von Hans-Werner Öttlin vorgetragen zu bekommen!

(Presseinfo: Badenweiler Thermen und Touristik GmbH )


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Badenweiler.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald