REGIOTRENDS kompakt: Bereits zum 5. Mal vergab die Kunsthalle Messmer in Riegel mit dem André Evard-Preis einen der weltweit wichtigsten Kunstpreise im Bereich der konkret-konstruktiven Kunst.
Für den diesjährigen Preis hatten sich über 600 Künstler aus 45 verschiedenen Ländern beworben, womit die Ausstellung wieder international breit aufgestellt war. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wurde unter den Künstlern der drei überzeugendsten Werke der Ausstellung aufgeteilt.
Bei der Preisverleihung am Sonntagvormittag kündigte Initiator Jürgen A. Messmer die Fortsetzung dieses international bedeutenden Kunstpreises mit der siebten Auflage in drei Jahren an.
Landrat Hanno Hurth würdigte die herausragende Stellung der Galerie ("Leuchtturm") unter den engagierten Galerien im Landkeis.
Interessant dann die Prämierung. Der Publikumspreis ging an Antonio Marra (Offenbach) mit seinem Werk "Die Weisheit der Seegurken".
Zweiter in der Gunst der Besucher wurde Rüdiger Seidt (Forbach/Schwarzwald) mit seiner Skulptur "Circletetra".
Überraschung dann bei der Verleihung des Kunstpreises. Die Fachjury sah auf den beiden ersten Positionen auch die vom Publikum während der Ausstellung Gewählten - jedoch in umgekehrter Reihenfolge.
So konnte Rüdiger Seidt den 5000-Euro-Scheck entgegennehmen.
Beim anschließenden Preisträger-Rundgang stellte Jürgen A. Messmer die Künstler bei ihren Werken nochmals kurz vor.
Weitere PreisträgerInnen des 5. internationalen andré evard-preises 2018/2019:
3. Christiane Grimm
4. Werner Dorsch
5. Mariano Ferrante
6. Otto Laszlo
7. OMI Riesterer
8. Christian Rudolph
INFOService (Quelle: Ausstellungskatalog)
>> André Evard-Preis
RÜDIGER SEIDT (*1965 Forbach im Schwarzwald - lebt und arbeitet in Forbach)
Prämiert: Circletetra, 2018 -- Cor-Ten - 105 x 112 x 34 cm
Komplex ineinanderfließende Flächen und Volumina, verbunden mit einer Vorliebe für Biegungen, Schwünge, Kurven und Verdrehungen, prägen die dynamischen Stahlplastiken von Rüdiger Seidt. Elegant und harmonisch im Ausdruck, thematisieren sie die Kraft und Spannung der reinen, elementar reduzierten Form, deren innewohnende Energien über sphärische Wölbungen und gedehnte Streckungen in den Raum drängen. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten. (Dr. Andreas Gabelmann)
>> Publikumspreis
ANTONIO MARRA (*1959 in Volturara Irpina, Italien - lebt und arbeitet in Offenbach/Main)
Prämiert: Die Weisheit der Seegurken, 2018 - Acryl, Zellulose auf Leinwand - 110 x 140 cm
Metamorphosen - Antonio Marras Bilder verwirren den Betrachter. Je nach Blickwinkel zeigen sie ein völlig anderes Motiv. Jedes Gemälde hat drei vollkommen unterschiedliche Erscheinungsvariationen.
Wechselt der Betrachter seinen Standpunkt, verändert sich auch das Bild.
Prämiert: Die Weisheit der Seegurken, 2018 - Acryl, Zellulose auf Leinwand - 110 x 140 cm
>> André Evard-Preis
RÜDIGER SEIDT (*1965 Forbach im Schwarzwald - lebt und arbeitet in Forbach)
Prämiert: Circletetra, 2018 - Cor-Ten - 105 x 112 x 34 cm
Komplex ineinanderfließende Flächen und Volumina, verbunden mit einer Vorliebe für Biegungen, Schwünge, Kurven und Verdrehungen, prägen die dynamischen Stahlplastiken von Rüdiger Seidt. Elegant und harmonisch im Ausdruck, thematisieren sie die Kraft und Spannung der reinen, elementar reduzierten Form, deren innewohnende Energien über sphärische Wölbungen und gedehnte Streckungen in den Raum drängen. Mit ihrem reizvollen Wechselspiel von Ruhe und Bewegung und der Beschränkung auf die absolute Form sind Seidts Arbeiten als Raumzeichen zu deuten. (Dr. Andreas Gabelmann)
Prämiert: Circletetra, 2018 -- Cor-Ten - 105 x 112 x 34 cm
>> Blick zurück: REGIOTRENDS-Vorschau
In der Ausstellung werden 101 ausgewählte Arbeiten auf internationalem Niveau präsentiert, wobei diese eine Zusammenfassung der spannendsten Facetten der geometrisch-abstrakten Gegenwartskunst bietet. In Medien aller Art gewähren die Exponate einen tiefen Einblick in das aktuelle und internationale Schaffen der konkretkonstruktiven Szene. Die Ausstellung zeigt dabei, wie unterschiedlich und individuell sich die Künstler mit derselben Kunstrichtung auseinandersetzen.
Gewidmet ist der Kunstpreis André Evard (1876–1972), der als Wegbereiter der Schweizer Moderne gilt und sich zu Lebzeiten nicht nur der figurativen, sondern vor allem der abstraktgeometrischen Malerei gewidmet hat. Die Bedeutung André Evards nimmt in Fachkreisen stetig zu. So war Henry Drake, ein amerikanischer Kunstsammler, überzeugt davon, dass Evard seiner Zeit um Jahre voraus war.
Die Werke des Schweizer Künstlers bilden das Herzstück der Sammlung der kunsthalle messmer. Von der sehr frühen Entwicklung André Evards in der konkret-konstruktiven Kunst kann sich zur gleichen Zeit in der GALERIE MESSMER überzeugt werden, die räumlich an die kunsthalle messmer angeschlossen ist, und passend zur Ausstellung in der kunsthalle seine Werke zeigen wird.
Die Bezeichnung konstruktiv, abgeleitet vom Konstruktivismus von Wladimir Tatlins Reliefkonstruktionen und den suprematistischen Werken Kasimir Malewitschs (1914), bezeichnet eine bis dahin abstrakt genannte, ungegenständliche Malerei und Plastik. Linie, Fläche und Farbe werden frei voneinander eingesetzt. Konkret hingegen, bezeichnet die Arbeitsweise eines Künstlers, der sein Werk nach einem vorab festgelegten, z. B. geometrisch-mathematischen Konzept ausführt und somit der spontanen gestalterischen Handlung bewusst Grenzen setzt. Sie ist im eigentlichen Sinne nicht „abstrakt“, da sie nichts in der materiellen Realität Vorhandenes abstrahiert, sondern im Gegenteil Geistiges materialisiert, keine symbolische Bedeutung besitzt und mehr oder weniger rein durch geometrische Konstruktion erzeugt ist. Der Begriff Konkrete Kunst wurde 1924 von Theo van Doesburg eingeführt und 1930 in einem Manifest bei der Gründung der Gruppe „Art concret“ programmatisch festgelegt.
Zu den bisherigen Preisträgern des Evard-Preises zählen der Franzose Knut Navrot, die Österreicherin Inge Dick, die deutschen Künstler Wolfram Ullrich und Jo Niemeyer sowie Peter Somm aus der Schweiz als Publikumspreisträger. Preisträger des 3. Preises war der Japaner Tutsushi Kawanabe. Betty Rieckmann gewann den 4. André Evard-Preis, wobei das Publikum Bodo Sperlings Werk als Favorit wählte.
(Medieninfo: Kunsthalle Messmer, Riegel, 18.10.2018)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Riegel
17. Feb 2019 - 16:12 UhrPublikumsgunst trifft Jury-Meinung! Internationaler André Evard-Preis für Rüdiger Seidt aus Forbach - Antonio Marra (Offenbach) holt Publikumspreis - Landrat Hanno Hurth: "Kunsthalle in Riegel ist kultureller Leuchtturm des Landkreises!"

Kunsthalle Messmer (Riegel): Internationaler André Evard-Preis - Jürgen A. Messmer konnte rund 150 internationale Gäste bei der Preisverleihung begrüßen
REGIOTRENDS-Foto: Reinhard Laniot
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> www.kunsthallemessmer.de
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!











> Weitere Meldungen aus Riegel. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deWasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Freiamt - 1. April 2025: Betriebsbesichtigung bei der Bio-Hofkäserei Roser in Freiamt - Saisonstart für Landesaktion "Gläserne Produktion 2025"
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service