2015 startete eine Initiative französischer Eltern mit Unterstützung der IHK Südlicher Oberrhein, elsässischen Schülern ein Berufspraktikum in Deutschland zu ermöglichen. 13 Schüler der elsässischen Schule Collège Obernay ließen sich damals auf das Abenteuer „Praktikum in Deutschland“ bei neun deutschen Firmen ein. In den Folgejahren stieg die Zahl der teilnehmenden Schüler auf 130 und die der teilnehmenden Schulen auf zehn. 2018 wurden die Praktika-Möglichkeiten als öffentlich gefördertes Projekt Eurostage 2020 offiziell.
Die IHK Südlicher Oberrhein und die Handwerkskammer Freiburg arbeiten seither eng mit der Académie Strasbourg und den ELTERN Alsace zusammen. Im Schuljahr 2018/2019 konnten elf Schulen im Elsass für die Teilnahme am Projekt gewonnen werden. 153 französische Schüler absolvierten Berufspraktika bei 97 deutschen und zehn Schweizer Firmen.
Inzwischen werden auch die Anreise- und Unterbringungskosten gefördert. Eine Vereinbarung mit den Jugendherbergen sorgt für günstige Unterbringungsmöglichkeiten.
Heute zogen die teilnehmenden Organisationen eine erste Zwischenbilanz.
„Eurostage 2020 ist ein Erfolgsmodell“, erklärte Karin Finkenzeller, die von Seiten der IHK Südlicher Oberrhein als Referentin Eurostage betreut. So habe man in den letzten Jahren sowohl die Anzahl der teilnehmenden Schulen und der Schüler als auch die der teilnehmenden Betriebe kontinuierlich steigern können. Es sei gelungen, die IHK-Mitgliedsbetriebe für die grenzübergreifenden Möglichkeiten zu interessieren, so Finkenzeller. Außerdem habe man Möglichkeiten der Lehrerweiterbildung ins Leben gerufen, um noch mehr elsässische Schulen zu erreichen.
„Im Bereich des Handwerks gibt es zwei große Hürden“, berichtete Christine Fermin, Beauftragte der Handwerkskammer Freiburg für das Projekt. „Zum einen ist es die Sprache, zum anderen das immer noch schlechte Image der Handwerksberufe“, so Fermin.
Viele französische Schüler hätten ein falsches Bild von deutschen Betrieben und man habe deshalb Ausbildungsbotschafter installiert, die vermitteln und positive Erfahrungen weitergeben.
Von Seite der Arbeitgeber berichtete Dr. Tanja Bohner-Auer, Geschäftsführerin der Schwarzwald Eisenhandel GmbH & Co. KG in Lahr von positiven Erfahrungen mit französischen Schülern. Diese seien zwar anfangs zurückhaltend, merkten jedoch schnell, welche Möglichkeiten ein Praktikum berge. Bisher sei zwar noch kein konkretes Ausbildungsverhältnis aus den Praktika hervorgegangen, was aber eher am französischen Schulsystem läge. Bohner-Auer lobte die gute Zusammenarbeit mit dem benachbarten Collège Erstein.
Dominique Drouard von der Académie Strasbourg erläuterte, dass das deutsch-französische Jugendwerk und die Akademie die Finanzierung der Fahrt- und Übernachtungskosten unterstützten und das eine neue Vereinbarung mit den deutschen Jugendherbergen für günstige Übernachtungsmöglichkeiten sorge.
Die Region Grand Est täte viel dafür, die bestehende Sprachbarriere zu durchbrechen. So böten schon 50 Prozent aller elsässischen Schulen bilinguale Züge an, 80 Prozent aller Schulen erteilen zumindest deutschen und englischen Sprachunterricht.
„Wichtig ist der Austausch zwischen deutschen und elsässischen Schülern“, nennt Drouard eine der Voraussetzungen, die Sprachbarriere zu durchbrechen.
"Es ist für alle Schüler wichtig, so früh wie möglich die grenzübergreifenden Möglichkeiten kennen zu lernen", sagte Claude Fröhlicher, Präsident von „Eltern Alsace“, der 2015 die Idee der grenzübergreifenden Praktika hatte.
Schülerin Elif Yazici vom Collège Erstein berichtet von ihren Erfahrungen eines Praktikums in einer Lahrer Physiotherapiepraxis. „Es hat mir sehr gut gefallen“, erzählt die Schülerin. Sie habe viel gelernt und wolle im nächsten Jahr erneut ein solches Praktikum absolvieren.
Für die französischen Schüler ist ein Praktikum in deutschen Betrieben deshalb eine neue Erfahrung, weil sie hier mit anpacken dürfen. In Frankreich dürfen sie normalerweise nicht mitarbeiten. Hier bietet ein Praktikum eher nur informative Einblicke. Für deutsche Betriebe können französische Mitarbeiter das Problem des Facharbeitermangels abmildern. In Frankreich können die angebotenen Arbeitsplätze die hohe Jugendarbeitslosigkeit abschwächen.
Lehrerin Sandrine Koehrlen vom Collège Obernay erklärt, dass es in ihrer Schule für die Schüler des bilingualen Zuges inzwischen Pflicht sei, das Berufspraktikum in Deutschland zu absolvieren. „Die Schüler lernen viel und werden viel selbstständiger“, nennt sie die positiven Seiten dieser Praxis.
Schüler, die in der Vergangenheit ein solches Praktikum in Deutschland absolviert haben, entscheiden sich auffällig oft für das „Abi-Bac“, einen deutsch-französischen Schulabschluss.
Derzeit findet in den Räumen der IHK in Lahr eine weitere Lehrerfortbildung statt, die die französischen Lehrkräfte auf die Organisation und Begleitung solcher Praktika-Wochen vorbereitet. Das ist auch nötig, denn für das neue Schuljahr haben sich über 360 Schüler für ein Praktikum in Deutschland angemeldet.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
30. Sep 2019 - 15:02 UhrErfolgsmodell grenzübergreifende Berufspraktika – Positive Zwischenbilanz des Projekts „EuroStage 2020“ in Lahr gezogen - Für das neue Schuljahr haben sich über 360 Schüler aus Frankreich für ein Praktikum in Deutschland angemeldet

Positive Zwischenbilanz des Projekts „Eurostage 2020“ gezogen - Von links: Claude Fröhlicher (Präsident Eltern Alsace), Sandrine Koehrlen (Collège Obernay), Dr. Tanja Bohner-Auer (Geschäftsführerin Schwarzwald Eisenhandel GmbH & Co. KG, Lahr), Karin Finkenzeller (IHK Südlicher Oberrhein), Christine Fermin (Handwerkskammer Freiburg), Elif Yazici Schülerin Collège Erstein), Dominique Drouard (Académie de Strasbourg).
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Waldkirch - 4. April 2025: "Back to Black" in Waldkirch - "Klappe 11" bietet „U30 Aktion–3€“ zu Biopic an
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service