Die Zahl der Lehrlinge auf dem Bau steigt, und zwar sowohl bundesweit als auch im Südwesten. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es laut Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Deutschland 40.803 erfasste Ausbildungsverhältnisse in den Bauberufen, gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,3 %. Auch die Anzahl der Auszubildenden in der baden-württembergischen Bauwirtschaft ist in diesem Jahr gestiegen. Laut SOKA-Bau befinden sich derzeit rund 6.250 junge Menschen in einer Bau-Ausbildung, das sind gut 3 % mehr als im Frühjahr 2021. Die Zahl der Azubis im ersten Lehrjahr erhöhte sich leicht um 0,3 %. „Dieser insgesamt positive Trend zeigt, dass unsere Branche auch und gerade in Krisenzeiten, wie wir sie nicht nur derzeit erleben, optimistisch nach vorne schaut und weiterhin kräftig ausbildet“, erklärt Thomas Möller, Geschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg.
Bereits in den vergangenen beiden Coronajahren habe sich die Bauwirtschaft im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen als äußerst krisenfest erwiesen und nicht zuletzt deshalb auch ihre Ausbildungszahlen kontinuierlich steigern können. Möller ist zuversichtlich, dass dies trotz Unwägbarkeiten angesichts des Ukrainekriegs so bleiben wird. „Unsere Betriebe wissen genau, dass sie die dringend benötigten Fachkräfte für die gewaltigen Bauaufgaben der Zukunft auf Dauer nur über eine qualifizierte Ausbildung bekommen. Deshalb ist ihre Ausbildungsbereitschaft unvermindert hoch. Ich kann technikaffinen Jugendlichen nur dazu raten, sich jetzt nach einem Ausbildungsplatz in der Bauwirtschaft umzuschauen, denn der wird ihnen auch in den kommenden Jahren ein stabiles Einkommen sichern.“
Thomas Möller verweist in diesem Zusammenhang auf die über 20 Bauberufe, die jungen Nachwuchskräften hervorragende berufliche Entwicklungs- und Aufstiegschancen bieten. Zusätzlich gibt es in Baden-Württemberg zahlreiche interessante Studienangebote im Bereich des Bau- und Ingenieurwesens.
(Presseinfo: Bauwirtschaft Baden-Württemberg, 14.04.2022)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
14. Apr 2022 - 13:12 UhrBauwirtschaft Baden-Württemberg: Lehrlingszahlen auf dem Bau steigen - Baubranche schaut optimistisch auf die Ausbildungslage

Bauwirtschaft Baden-Württemberg: Lehrlingszahlen auf dem Bau steigen.
Foto: Bauwirtschaft Baden-Württemberg
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Juwelier Stronczek
Marktplatz 10, 79312 Emmendingen, Tel.07641-3174, Mail: info@juwelier-stronczek.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






