GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Regio

17. Apr 2024 - 15:54 Uhr

Regio-Verkehrsverbund Freiburg passt zum 9. Juni Tarife an - Großteil der Fahrgäste nicht betroffen - Erhebliche Kostensteigerungen machen Tariferhöhung unumgänglich


Preis für Deutschland-Ticket bleibt stabil - Für gelegentliche Fahrten Smartphone-Tarife besonders attraktiv - “Preisdeckel“ für die Einzelfahrt beim Luftlinientarif


Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) plant, zum 09. Juni 2024 die Tarife um durchschnittlich 7,6 % anzupassen. Der RVF reagiert damit auf die starken Betriebskostensteigerungen bei den Verkehrsunternehmen, vor allem im Bereich der Personalkosten. „Die Unternehmen im Verbund haben Sorge, dass sie unter den aktuellen Bedingungen nicht alle ihre Verkehre aufrechterhalten können. Dieses Worst-Case-Szenario wollen wir unter allen Umständen verhindern. Die Entscheidung ist allen Beteiligten nicht leichtgefallen.“, erklärt Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF.

Gelder der regionalen Aufgabenträger werden bereits für günstige Tickets und für Angebotsausbau eingesetzt:
Die regionalen Aufgabenträger – die Stadt Freiburg sowie die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald – sehen keine Möglichkeit, weitere Mittel, über die bereits heute für den Verbundtarif eingesetzten hinaus, zur Verfügung zu stellen. Die Aufgabenträger vor Ort leisten neben dem Land Baden-Württemberg seit einem Jahr zudem einen hohen Ausgleich für das äußerst günstige Deutschland-Ticket JugendBW, das ohne entsprechende zusätzliche Gelder durch Stadt und Landkreise nicht zum Preis von 30,42 Euro im Monat angeboten werden könnte. Die verbleibenden Mittel sind bereits langfristig für den angestrebten Ausbau des Nahverkehrs eingeplant.

Fahrgäste mit Deutschland-Ticket nicht von Tarifanpassung betroffen:
Der Großteil der Fahrgäste im RVF nutzt bereits die sehr günstigen Zeitkarten-Abos: das Deutschland-Ticket sowie das Deutschland-Ticket JugendBW. In Summe sind das im RVF bereits rund 95.000 Kundinnen und Kunden. „Alle Stammkundinnen und -kunden, die heute Deutschland-Tickets nutzen, sind von der Preiserhöhung nicht betroffen; denn die Preise für diese Abos werden vom Bund und/oder vom Land Baden-Württemberg festgesetzt und 2024 nicht angepasst, das Deutschland-Ticket wird im Jahr 2024 weiterhin 49 Euro kosten“ so Dorothee Koch.

Preisanpassung bei Einzelfahrscheinen, TagesKarte und RegioKarte:
Einzelfahrscheine für Erwachsene werden um 20 bis 50 Cent in den drei Preisstufen erhöht, der Einzelfahrschein in Preisstufe 1 kostet ab Juni 2,90 Euro. Auch die Kurzstrecke wird angepasst, genauso wie die 2x4FahrtenKarte und die TagesKarten. Diese kosten künftig zwischen 6,80 Euro (Solo+, Preisstufe 1) und 27,20 Euro (für eine Gruppe, Preisstufe 3).

Die wenigen Fahrgäste mit RegioKarte bezahlen ab 09. Juni 2024 74,00 Euro für die Basis-Variante (persönliche Karte, an den Kalendermonat gebunden), die übertragbare RegioKarte mit Mitnahme-Möglichkeit am Sonntag wird dann 80,50 Euro kosten. Das Abo der RegioKarte (67,10 Euro je Monat) und die Jahreskarte (69,75 Euro pro Monat) verteuern sich entsprechend, verlieren aber auf Grund des Deutschland-Tickets deutlich an Bedeutung.

Für gelegentliche Fahrten gilt: am besten per Smartphone Ticket kaufen
Die Fahrscheine für gelegentliche Fahrten werden mobil mit einem Digitalrabatt angeboten. Sie kosten weniger, als wenn sie am Automaten gekauft werden. In den Apps von VAG und RVF – VAG mobil und FahrPlan+ sowie dem DB Navigator – findet sich ein entsprechendes Ticketsortiment zum vergünstigten Preis, neben der Fahrplanauskunft und weiteren Infos.

„Nicht für alle Kundinnen und Kunden lohnt sich gleich der Einstieg in ein Abo, deshalb war es uns schon immer wichtig, auch attraktive Angebote für gelegentliche Fahrten und diese vor allem für neue Kundinnen und Kunden anzubieten. Mit dem Preisdeckel im Luftlinientarif machen wir hier nochmals einen großen Schritt“ so Dorothee Koch.

Der Luftlinientarif wird im RVF über die FAIRTIQ App im RVF angeboten; ab Sommer soll es hier eine spürbare Verbesserung geben: mit der FAIRTIQ App kostet keine Einzelfahrt mehr als ein entsprechender Fahrschein mit Digitalrabatt. Dieser Preisdeckel stellt sicher, dass Kundinnen und Kunden stets den preiswertesten Tarif für eine Fahrt bezahlen. In der FAIRTIQ-App können Fahrgäste im RVF einfach einchecken, einsteigen und später wieder auschecken, ohne sich vorher für einen bestimmten Fahrschein entscheiden zu müssen. Abgerechnet werden am Ende die gefahrenen Luftlinien-Kilometer bzw. der gedeckelte Preis. Entfallen wird dafür der bisherige Monatsdeckel, der sich an der RegioKarte Übertragbar orientiert hat.

(Presseinfo: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH, 17.04.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald